CLEAR YOU UP !
  • TRENDING
  • HAUTTHEMEN
    • SEBORRHOEA SICCA PFLEGEROUTINE
    • SEBORRHOEA SICCA BEST BRANDS
  • BEAUTY SHEET
    • GESICHTSPFLEGE
    • GESICHTSREINIGUNG
    • PEELINGS & SÄUREN
    • HAARPFLEGE
  • CRUELTY FREE
    • CLEAN BEAUTY • INHALTSSTOFFE
    • CRUELTY FREE BEAUTY GUIDES
    • CRUELTY FREE PEOPLE
  • INFO
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZ
    • TRANSPARENZ
    • KOOPERATION
    • KONTAKT
  • TRENDING
  • HAUTTHEMEN
    • SEBORRHOEA SICCA PFLEGEROUTINE
    • SEBORRHOEA SICCA BEST BRANDS
  • BEAUTY SHEET
    • GESICHTSPFLEGE
    • GESICHTSREINIGUNG
    • PEELINGS & SÄUREN
    • HAARPFLEGE
  • CRUELTY FREE
    • CLEAN BEAUTY • INHALTSSTOFFE
    • CRUELTY FREE BEAUTY GUIDES
    • CRUELTY FREE PEOPLE
  • INFO
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZ
    • TRANSPARENZ
    • KOOPERATION
    • KONTAKT
CLEAR YOU UP !

Aufgebraucht | Tops und Flops: Peeling & Cleanser

26/5/2025

0 Kommentare

 
Aufgebraucht | Tops und Flops: Peeling & Cleanser
Die Tops und Flops meiner diversen Peeling und Cleansing-Produkte, inklusiv meiner do-it-yourself Behandlungs-Geräte. Bei den mechanischen Peelings handelt es sich um Scrubs, die mit kleinen Schleifpartikeln auf der Haut arbeiten. Um alle Schüppchen zu erwischen, ergänze ich die exfolierenden chemischen Peelings zwischendurch gerne mit einem feinem Scrub und arbeite an gezielten Hautstellen auch mit Geräten. Insgesamt habe ich bisher fast alle Produkte recht treffsicher ausgewählt. Es gibt daher nur zwei Produkte zu bemeckern. 
Bei einer trockenen Fetthaut sollten mechanische Peelings nur dosiert eingesetzt werden, um die Haut nicht zu überreizen. Eine Mikrodermabrasion mache ich einmal im Monat, Enzympeeling-Puder nutze ich einmal die Woche - ergänzend verwende ich dazu einmal die Woche ein flüssiges Enzympeeling, was auf der Haut bleibt. Einmalig im Monat setze ich einen Derma-Pen auf meine Poren an.  

Cleansing Pads

Bild
Große Klasse: Pads aus Microfaser.

Eine ausgezeichnete Investition sind für mich die wieder verwendbaren Microfaser Pads von Jemako.

​Da ich nicht so gerne Cleanser mag und es gerne einfach und minimal habe, kommt mir die Art der Reinigung 'nur Wasser mit 
tiefenreinigenden Pads' optimal entgegen. →  Natürlich kann man auch perfekt Reinigungs-Produkte mit diesen Pads von der Haut abnehmen. 

Für meinen Haushalt nutze ich einige Produkte von Jemako - so bin ich an die Pads herangekommen und immer noch dabei. 

Fazit: ich bin von Microfaser Pads überzeugt​

Reinigungsmilch

Reinigungsmilch
Wenn ich Reinigungsmilch nutze, dann einen milden und rückfettenden Cleanser.

Manchmal reichen mir die Cleansing Pads nicht - ich habe zwischendurch das Gefühl, meine Haut braucht bei der Reinigung etwas mehr Pflegestoffe.

Hierfür bietet sich der Cleanser von Martina Gebhardt  besonders gut an. Er  hinterlässt kein klebriges Gefühl auf der Haut und fettet nicht. 

Außerdem verwende ich Cleanser auch für eine selbstgemachte Mikrodermabrasion, die ich weiter unten vorstelle.

Fazit: kaufe ich nach

Konjak Schwamm

Konjak Schwamm
Ein unverzichtbares Utensil.

Konjakschwämme gibt es in verschiedenen Formen, wie rund oder flach. Sie verstärken die Reinigung, da sie einen leichten Peel-Effekt besitzen und sine eine ideale Ergänzung zu einen Enzympulver-Präparat oder zur Gesichtsreinigung mit Cleanser. 

Besonders angenehm ist es mit zwei Schwämmen zu arbeiten, für jede Gesichtshälfte.

Fazit: gehört unbedingt dazu

​Enzympeeling

Bild
Die beiden besten Enzympeeling-Puder, die ich für meinen Hautbedarf finden konnte.

​Ein aufschäumendes Peeling, das ähnlich wie ein Cleanser angewendet wird, nur das es dabei die kleinen Schüppchen lösen soll. 

​Marbert ist 
ohne Meersalz, DAY TOX enthält Meersalz. Und ich komme mit beiden gut zurecht, auch bei empfindlicher Haut mit dem Meersalz in dem DAY TOX Peeling, das auch recht fein ist. 

Nach kurzem Einwirken der Peelings auf der Haut, verwende ich einen Konjak-Schwamm, um den Peeling-Effekt mechanisch zu verstärken. Die Haut ist danach quietschfidel und fühlt sich gut an.

Fazit: würde ich jeweils wieder kaufen

Glykolsäure Scrub

Bild
​Exzellent.

Diesem tollem Jojoba-Kügelchen-Peeling im 180 ml Braunglas-Bottich weine ich hinterher. 
Leider ist das Format vom Markt genommen. Nachfolger ist eine Metall-Tube mit 150 ml. 

​Dieses Peeling von Facetheory mit 2% Glykolsäure und Salicylsäure mit einem pH-Wert von 3,75 hinterlässt eine butter-weiche, wunderbare Haut. 

Ich nutze es Anstelle eines Enzympeelings. Ich mag die Konsistenz und den Duft des Peelings. 

Um den Peeling-Effekt zu verstärken und um eine Microdermabrasion zu erzielen, kann das Glykol Scrub mit etwas Crystal angereichert werden. 


Fazit: top

Microdemabrasion Creme - 1

Bild
Die Konsistenz ist toll, aber ...

Eine zarte und fein-kristallene Mikrodermabrasion Resurfacing-Creme. In der Konsistenz eigentlich total richtig für empfindliche Haut. 

Ich mag diese Creme gerne in der Anwendung. Sie lässt sich gut verteilen und wirkt bei mir nicht reizend auf der Haut. Keine roten Flecken im Gesicht im Anschluss. Das ist wirklich verführerisch.

Leider enthält die nanoDerm Resurfacing-Creme von Skin Solutions Dimeticone (und anderes Zeugs). Nicht so gut bei trockener Fetthaut. Die Inhaltsstoffe sind nicht überzeugend. 

Fazit: flop

Microdemabrasion Creme - 2

Bild
Bisher das beste Fertigprodukt, aber ...

Damals das einzige Fertigprodukt, das ich gefunden habe, was keine Dimeticone enthält. Und die Effizienz der IDEALDERM Mikrodermabrasion ist so gut, das ich einst einen lobenden Artikel verfasst habe.

Derzeit gibt es einen Haken: einige Inhaltsstoffe sind nicht astrein. Enthält Hydroxyisohexyl-3-Cyclohexen Carboxaldehyd - ein sehr bedenklicher Stoff.

Meine Suche nach milderen Produkten ist somit weiter gegangen und ich habe mich für passendere Peeling-Möglichkeiten entschieden.

Fazit: vielleicht später wieder

Crystal Peeling

Bild
Microdermabrasion selbst gemacht.

Crystal Peeling von IDEALDERM. Alles was du noch dafür brachst ist eine cremige Reinigungsmilch oder ein bestehende Peeling wie das von Facetheory. Das geht wunderbar zusammen als Peelingcreme.
​
​Die Kristalle werden für das Peeling einfach dem Cleanser zugegeben. Dafür nehme ich die Weleda Sensitiv Reinigungsmilch mit Mandeln, die enthält kein Glycerin und ist zudem recht günstig. Es funktioniert auch mit einem Öl-Cleanser und toll mit dem Glykolsäure Peeling von facetheory.

Vorteil bei selbst gerührter Microdermabrasion: du kannst mehr Einfluss auf die Inhaltsstoffe nehmen. 

Fazit: kaufe ich gerne wieder

Microneedling 

Bild
Derma Pen für Microneedling geht in die Tiefe

Ich habe mich für den Pen von Hauttief entschieden. Ein sehr professioneller Derma-Pen ist auch der von Dr. Pen, der überdies von Kosmetiksalons genutzt wird. 

Auch in diesem Fall bin ich erst spät an dieses Gerät gekommen. Ich bearbeite damit hauptsächlich meine großen Poren an Nase und Kinnpartie. 

Der Pen trägt nicht-von-selbst gelöste Schüppchen ab und lockert diese von der Stelle. Nach so einer DIY-Behandlung, lassen sich bei mir die gelösten Schüppchen mit den Fingern abstreifen. 

​Fazit: ich mache auf jeden Fall weiter
Bild
Hyaluron pur für Microneedling

Hyaluron ohne weitere Wirkstoffe als Basis-Hyaluron. Super als Grundlage für Hautbehandlungen. Weniger geeignet als Hautpflegemittel - es sei, du accedierst weitere Wirkstoffe hinzu, wie Vitamine, Niacinamide, etc. 

Das Hyaluron ist etwas dickflüssiger, so das es nicht zu schnell in die Haut einzieht. Daher funktioniert es ideal als Gleitmittel für den Derma-Pen und führt der Haut während der Behandlung Feuchtigkeit zu. 

Fazit: perfektes Basis-Produkt 
Bis auf die Nano-Derm Microdermabrasion nutze ich alle Produkte, die ich recht treffsicher für mich ausgesucht habe. Tipp: manchmal wechseln Produkte ihre Behälter, wie das Glykolsäure Scrub. Für solche Fälle habe ich mir Braunglas Töpfchen besorgt oder bewahre solche Töpfchen auf, um darin andere Produkte umzufüllen, wie Tubenprodukte, die ich mit weiteren Inhaltsstoffen anreichern möchte.
TITELBILD:  by freepik
hydroalkoholisches Gel mit Flasche und Spender, bearbeitet
​
QUELLEN
https://www.test.de/Kosmetika-Drei-Duefte-verboten-5273900-0
Seborrhoea Sicca pflegen • Gesichtsreinigung
Seborrhoea Sicca • Cleansing
Oft verkannt und falsch behandelt: Seborrhoea Sicca in den Griff kriegen
Seborrhoea Sicca in den Griff kriegen
Kosmetik und Guaifenesin: Salicylsäure vermeiden - Tipps bei Fibromyalgie
Salicylsäure - Fibromyalgie
Aufgebraucht | Tops und Flops Gesichtspflege
Tops und Flops  Gesichtspflege
0 Kommentare



Antwort hinterlassen

IMPRESSUM
DATENSCHUTZ
KONTAKT
📂 BLOG ARCHIV 
© CLEAR YOU UP ! 2016-2025