Shape Divider - Style pyramids
TALENTE & LEUTE Welcher Home-Page-Baukasten soll es sein? Als ich vor ein paar Jahren meinen Blog gestartet habe, kam ich um die Frage nach dem passenden Layout nicht herum. Ein Bekannter hatte seine Website mit Weebly gestaltet und das sah richtig super aus. Das er keinen Blog betrieb, fiel uns beiden gar nicht weiter auf. Damals wusste ich nicht, worauf ich mich einlasse, wenn ich mit Weebly blogge. Schöne Templates - doch Feinarbeit ohne EndeZu Beginn kann man kaum einschätzen welche Entwicklung der eigene Blog nimmt und welche Gestaltungswünsche sich im Laufe der Zeit ergeben. Doch mit einer Drag & Drop Bedienung und beachtlichem App-Sortiment scheint Weebly gute Voraussetzungen für Möglichkeiten zu haben und macht Lust auf mehr. Weebly bezieht sich auf SEO und Content-Marketing, darunter fällt auch das Schreiben von Texten und somit Blogging. Weebly bietet vorgefertigte Layouts für die Frontpage, jede weitere Seite muss selber in Kleinarbeit gestaltet werden. Hierfür gibt es Abschnitte und das bereits genannte Repertoire Dritt-Anbieter-Apps. Für Website-Betreiber ist solch Kleinarbeit eine enorme Herausforderung, für Bastler ein Segen und für Programmierer kein Problem, denn Weebly bietet freies HTML und CSS für komplexe Bedürfnisse an. Allgemeines zum BlogWeebly versucht Blogger und Leser mit einer optisch notdürftigen Kategorie-Funktion zufrieden zu stellen. Weebly bietet keine Unterkategorien für die Blog-Navigation, somit bleiben Suchmöglichkeiten eingeschränkt oder der Blogger legt sich Einzelkategorien zu, was den Blog unter Umständen vollstopft: möchte man anständige Kategorie-Seiten haben, muss in der Menüleiste ein Webseiten-Untermenü angelegt werden. >> Die URL-Bildung der Webseite begrenzt den Slash nur auf ein Verzeichnis, entweder verzichtet man auf den Begriff Kategorie oder nimmt einen Bindestrich in Kauf (clear-you-up.de/kosmetik oder clear-you-up.de/kategorie-kosmetik) Keine Möglichkeit neuste Kommentare in Sidebar oder Front-Page anzuzeigen. Keine Möglichkeit, neuste Artikel in der Sidebar oder Front-Page anzuzeigen. Einige Struktur-Vorlagen lassen sich in die schmale Seitenleiste pferchen, doch jede Inhalts-Änderung muss auch hier manuell vorgenommen werden. Die Lebendigkeit des Blogs muss man rein manuell gestalten. Optische und technische EinbußenÄsthetische Eigenschaften, die ich technisch vermisse sind nur das kleinere Übel: Den Header zu individualisieren und jedem Posting einen eigenen Header zuordnen, der Blog-Artikel bleibt stets eingebettet in einem fixiertem Header. Aus diesem Grund habe ich das Headerbild entfernt und mit einem Element für Form und Farbe layoutet. Die Suchfunktion ist simpel. Sicher, es ist Geschmacksfrage: zum Suchwort werden nur Blog-Titel angezeigt (in denen das gesuchte Wort entsprechend enthalten ist). Vorteil: es spart erheblich Platz, auch mag diese Form ideal sein, wenn sich der Blog sich mit einer Fachrichtung identifiziert, bei dem der reine Inhalt an erster Stelle steht. Für Blogger mit Bild-Darstellungen ist diese Variante der Suchdarstellung indiskutabel. Wer gerne zum gesuchten Wort das Titel-Bild präsentieren möchte ist mit der schlichten Suchfunktion unterversorgt. Für Blogger lohnt es sich nicht, auf die Pro-Version zu upgraden. Kein Quelltext im BlogWeebly sagt über sich, seo- und content optimiert zu sein. Im Blog allerdings können Texte auf SEO-Anforderungen nicht angepasst werden - für manuelle Änderungen steht auf dem Blog kein Quelltext parat. Auch steht im Text- und Link-Einbettungs-Element keine Option für No-Follow-Links zur Verfügung. Hierfür gibt es nur ein html-Einbettungs-Code, der den Blog verkompliziert. Kommentarfunktion nicht individuell zu gestaltenHier wird das Übel schon etwas größer und mein Unzufriedenheit auch: Das Layout ist vorgegeben und wenig schmeichelhaft, es lässt sich stilistisch nicht verändern: graue Felder, grober Rahmen. Die Kommentar-Funktion lässt sich bei Bedarf nicht abstellen (manchmal möchte man einen Blog unkommentiert lassen). Weebly hat quasi die Kommentar-Funktion an den Blog geknüpft, der Blogger ist damit verhaftet. Allerdings können Kommentare zeitlich begrenzt werden. Der Blog würde moderner wirken, wenn Leser mit einem farbigen Icon versehen würden und das Kommentar-Feld ein stilistisches Outfit bekäme. Auch die Möglichkeit zur Anzeige der Kommentare auf jeder beliebigen Seite fehlt. Die absolute Abrundung wäre Gestaltungsfreiheit durch Auswahl. Würde ich Weebly für Blogging empfehlen?NEIN. Weebly ist auf Website, Produktbilder und keine Unternehmensvorstellungen ausgelegt. Kleine oder mittlere Unternehmen und Online-Shops kommen sicher mit einem Unternehmensblog aus. Auch Hobby-Blogger könnten mit dem Weebly-Blog auskommen, sofern sie keine besonderen Ansprüche stellen. Themen-Blogger die Produkte platzieren und Affiliate-Links setzen, kommen mit Weebly-Blog nicht auf ihre Kosten. Technisch wird Weebly Bloggern nicht gerecht. Für wiederkehrende Inhalte und individuelle Einrichtung kommt man nicht um CSS- und HTML-Kenntnisse herum oder muss für eine Änderung über externe Programmierung in die Geld-Tasche greifen. interessante ARTIKEL:
0 Kommentare
Hinterlasse eine Antwort. |
BEST OF BLOGAZINECLEAN BEAUTY IM TREND Highlights: Bio-Kosmetik von KORA Organics Seborrhoea Sicca: die besten Produkte | Guide Seborrhoea Sicca Tipps: Welches Shampoo soll es sein? Seborrhoea Sicca: Pflegeroutine mit nur 3 Produkten Fettige Haut und keine Pflege hilft? - Hast du eine trockene Fetthaut? Squalan - Gesichtsoel als Beauty Booster Warum Hyaluron dazu gehört - Basics für die Gesichtspflege ANALYSE TOOLTOX FOX CRUELTY FREEDON'T TEST 🍀 EVENT WORLD |