ⓘ PRODUKTBEITRAG
Möchtest du deine Hautfeuchtigkeit verbessern, kommst du nicht um ein klassisches Gesichtsdampfbad mit floralen Essenzen herum. Das heiße Steaming sagt Hautunreinheiten den Kampf an und sorgt so für mehr Hautfeuchte. Während der Dampf die Poren öffnet und Talg löst, wirken die floralen Essenzen im Wasser antiseptisch, reinigend und heilend. Eine meiner liebsten Marken ist ARI ANWA. Die Blumenmischung sieht nicht nur sehr gut aus, sondern duftet auch herrlich.
Möchtest du deine Hautfeuchtigkeit verbessern, kommst du nicht um ein klassisches Gesichtsdampfbad mit floralen Essenzen herum. Das heiße Steaming sagt Hautunreinheiten den Kampf an und sorgt so für mehr Hautfeuchte. Während der Dampf die Poren öffnet und Talg löst, wirken die floralen Essenzen im Wasser antiseptisch, reinigend und heilend. Eine meiner liebsten Marken ist ARI ANWA. Die Blumenmischung sieht nicht nur sehr gut aus, sondern duftet auch herrlich.
Gesichtsdampfbad für zarte Haut
Die Mischung des Floral Glow ist in einem schönen Glas mit einem handlichen Deckel untergebracht. Allein der Behälter lädt zur Nachhaltigkeit ein weil man ihn später für alles Mögliche verwenden kann. Das Floral Glow beinhaltet in den Hauptnoten Lavendel, Jasmin, Rosen Knospen und Kamille, reinigt die Haut und fördert angenehm die Durchblutung. Die florale Mischung kann mit Ölen verfeinert werden, um der Haut eine besonders intensive Behandlung zukommen zu lassen. Nach der Anwendung ist die Haut schön geschmeidig, sehr aufnahmefähig und bereit für Wirkstoffe und weitere Feuchtigkeitsprodukte.
Das Glow hat eine schöne Mischung mit abgestimmten Kräutern
Ringelblumen*: reinigend, fördert die Durchblutung, gegen Unreinheiten
Rose*: reinigend, feuchtigkeitsspendend und pflegend
Jasminblüten: regenerierend, lindert Rötungen und Hautirritationen
Kamille*: entzündungshemmend, heilend, beruhigend
Lavendel*: antibakteriell, lindert Stress und fördert Schlaf
Holunderblüten*: gegen unreine Haut, Nebenhöhlenentzündungen und Bronchitis
*kontrolliert biologischer Anbau
40 gr. (8-10 Anwendungen)
Rose*: reinigend, feuchtigkeitsspendend und pflegend
Jasminblüten: regenerierend, lindert Rötungen und Hautirritationen
Kamille*: entzündungshemmend, heilend, beruhigend
Lavendel*: antibakteriell, lindert Stress und fördert Schlaf
Holunderblüten*: gegen unreine Haut, Nebenhöhlenentzündungen und Bronchitis
*kontrolliert biologischer Anbau
40 gr. (8-10 Anwendungen)
Du kannst beliebige Kräuter deiner Wahl für ein Steaming zusammenstellen. Geeignet sind Rosmarin, getrocknete Kamillenblüten, sowie Ringelblumen, Salbei, Holunder und Rose für unreine Haut und verstopfte Poren. Das Steaming-Ritual sollte nicht mehr als 1-2x pro Woche gemacht werden, denn wer es übertreibt, entzieht der Haut wichtige Lipide und trocknet sie aus. Am besten eignet sich der Abend oder die Zeit vor dem Schlafengehen.
Anwendung
◾ große Schüssel
◾ 1-2 EL Floral Glow oder ein beliebiges deiner Wahl
◾ 1/2 TL Kochsalz (öffnet Poren, polstert Fältchen)
◾ 4 Tas heißes Wasser
◾ ein paar Tropfen Öl (Wildrose, Grapefruit)
◾ ein Handtuch
◾ 1-2 EL Floral Glow oder ein beliebiges deiner Wahl
◾ 1/2 TL Kochsalz (öffnet Poren, polstert Fältchen)
◾ 4 Tas heißes Wasser
◾ ein paar Tropfen Öl (Wildrose, Grapefruit)
◾ ein Handtuch
Die Pflanzenwirkstoffe mit dem Salz in der Schale mit kochendem Wasser übergießen. Es bietet sich an, hierfür destilliertes Wasser zu verwenden, eines das für kosmetische Produkte geeignet und ausgewiesen ist. Ich nutze hierfür Robbyrob.
Während die Floralmischung ihre Wirkung entfaltet, kannst du in dieser Zeit dein Gesicht sauber abschminken, dann das gereinigte Gesicht über die Schüssel halten und mit dem Handtuch abdecken, um den Wasserdampf zu konzentrieren. Das Gesicht sollte dabei etwa 30 Zentimeter vom heißen Wasser entfernt sein. Nun den sanften Dampf und das Aroma 10-15 Minuten genießen.
Wenn du einen Extra-Feuchtigkeits-Booster möchtest, kannst du anschließend super eine Gesichts-Maske auftragen. Oder das Gesicht, um die Behandlung zu intensivieren, mit dem ARI ANWA Hydrolat und einem Quarzroller nachbehandeln.
Tipp: Solltest du das Steaming ohne Salz zubereiten, dann lässt sich das übrige Blütenwasser als Beigabe bei der Herstellung von Masken oder gekühlt als Gesichtswasser weiter verwenden.
Während die Floralmischung ihre Wirkung entfaltet, kannst du in dieser Zeit dein Gesicht sauber abschminken, dann das gereinigte Gesicht über die Schüssel halten und mit dem Handtuch abdecken, um den Wasserdampf zu konzentrieren. Das Gesicht sollte dabei etwa 30 Zentimeter vom heißen Wasser entfernt sein. Nun den sanften Dampf und das Aroma 10-15 Minuten genießen.
Wenn du einen Extra-Feuchtigkeits-Booster möchtest, kannst du anschließend super eine Gesichts-Maske auftragen. Oder das Gesicht, um die Behandlung zu intensivieren, mit dem ARI ANWA Hydrolat und einem Quarzroller nachbehandeln.
Tipp: Solltest du das Steaming ohne Salz zubereiten, dann lässt sich das übrige Blütenwasser als Beigabe bei der Herstellung von Masken oder gekühlt als Gesichtswasser weiter verwenden.
Gesichtsroller für entspannte Haut
Nach dem Steaming bietet sich die Behandlung mit einem Gesichtsquarzroller an. Eine Gesichtsmassage hilft deiner Haut, Schadstoffe besser abzutransportieren, Wirkstoffe aus Produkten besser aufzunehmen, Elastizität beizubehalten und die Muskulatur zu entspannen. Zudem können Gesichtsmassagen der Vorbeugung von Falten und ersten feinen Linien dienen. In wenigen Minuten zaubert dir ein Roller tollen Glow ins Gesicht.
Vor jeder Anwendung sollte das Gesicht gereinigt sein. Anschließend kannst du ein Hydrolat oder Serum auftragen, um deren Wirkung durch die Massage mit dem Gesichtsroller zu verstärken. Grundregel: Den Gesichtsroller immer von innen (von der Gesichtsmitte) nach außen bewegen. An jeder Stelle 3-5x rollen. Nicht Hin-und Her rollen, sondern immer wieder neu innen ansetzen und mit leichtem Druck nach außen rollen.
Mein Favorit ist Rosenquarz. Der Stein bestärkt unsere Sinne für Romantik und Ästhetik. Bereits die Griechen wussten die Aura des Steines zu schätzen. Damit Rosenquarz energetisch wirken kann, sollte es einmal in der Woche entladen und anschließend wieder aufgeladen werden. Rosenquarz entlädst du einfach unter fließenden, lauwarmen, klaren Wasser. Zum Aufladen nimmst du eine Gruppe von Bergkristallen und legst ihn dort hinein. Alternativ geht auch Sonnenlicht. Empfehlenswert sind milde Strahlen der Abend- oder Morgensonne. Hast du Bergkristalle zum Aufladen verwendet, solltest du diese anschließend ebenfalls mit lauwarmen, klaren Wasser entladen und wieder aufladen. Auch hier geht Sonnenlicht sehr gut.