Shape Divider - Style pyramids
SUPPEN & SMOOTHIES| WINTERREZEPTE Gemüsepower in kalten Tagen. Fix gemacht.Für mich ist der Dezember der perfekte Eintopfmonat. Im Norden haben wir häufig noch keinen Schnee und wer möchte es sich nicht bei dem grauen Wetter gerne gemütlich machen? Vielleicht mit einem guten Buch oder bei einem schönen Film. Kuschelig warm ist es am Kamin, um sich nach der Arbeit oder nach einem Einkauf aufzuwärmen. Auch ein schmackhafter Eintopf darf nicht fehlen, denn dieser spendet Wärme, besonders wenn ein bisschen Schärfe zugegeben wird. VorbereitungDie Sojabohnen gemäß der Beschreibung vorbereiten. In der Regel werden die Bohnen über Nacht bis zu 24 Stunden in kaltem Wasser eingeweicht und dann für zwei Stunden in frischem Wasser gekocht und anschließend gut abgespült. Die Mengenangabe reicht für 2-3 Portionen. Anstelle von Dosentomaten können auch frische Tomaten (mit Schale) im Hochleistungsmixer püriert werden.
ZubereitungKartoffeln schälen, in Würfel schneiden, garen und beiseite stellen. Zucchini würfeln, Zwiebel, Paprika und Frühlingszwiebel würfeln. Knoblauch sehr fein schneiden.
Für die Suppe die geschälten Tomaten stückeln, Wasser, Gemüsebrühe und Süßmittel zugeben. Die Gemüseeinlage sollte anschließend gut bedeckt sein. Das Gemüse zutun und köcheln, bis das Gemüse bissfest ist. Anschließend die weichen Sojabohnen zusammen mit den Kartoffeln zugeben. Mit Soja Cuisine verfeinern, abschmecken mit Salz, Pfeffer, Curry und Kardamon. Für die Liebhaber des 'deftigen' ist Räuchertofu eine schöne Ergänzung. Für mehr Schärfe eignen sich rote indische Paste oder Samba Olek. Auch macht sich Muskat geschmacklich sehr gut. Kardamon für die VerdauungMeine Vorliebe für eine orientalische Geschmacksnote macht fast vor keinem Gericht halt. Safran, Schwarzkümmel, Anis, Kurkuma gehören zu meinen liebsten Würzmitteln und Kardamon als Favorit allen voran. Kardamon stammt aus der Familie der Ingwergewächse und ist ein orientalisches Gewürz. Seine Samen enthalten ätherische Öle, die sich günstig auf unsere Gesundheit auswirken können. Ihm werden verdauungsfördernde Wirkweisen nachgesagt. Kardamon kann die Produktion von Magen- und Gallensaft anregen, sowie Sodbrennen, Völlegefühl und Blähungen lindern. Dazu wirkt er harntreibend. Aufgrund dieser Eigenschaften wird Kardamom gerne als Tee gereicht.
0 Kommentare
Hinterlasse eine Antwort. |
BEST OF BLOGPflegeroutine Seborrhoea Sicca: Einkaufsguide Welches Shampoo soll es sein? Seborrhoea Sicca: Pflegeroutine mit nur 3 Produkten Fettige Haut und keine Pflege hilft? Squalan als Beauty Booster Warum Hyaluron dazu gehört Umsteigen auf ANALYSE TOOLTOX FOX CODECHECK CRUELTY FREEDON'T TEST 🍀 GLOSSARFRUCHTSÄUREN EVENT WORLD |