Shape Divider - Style pyramids
PEELING & EXFOLIATION | SKINCARE MOISTURIZING Schön geschält mit Fruchtsäuren. Besonders effektiv hat sich Glykolsäure erwiesen.Das Glykolsäure sich in Weintrauben befindet ist sicher nicht überraschend. Doch sie ist auch in Honig, Zuckerrüben und Zuckerrohrsaft enthalten, sowie in Rosmarin und in den Blättern des wilden Weins. Aufgrund ihres natürlichen Vorkommens zählt sie zu den Fruchtsäuren, eignet sich perfekt für kosmetische Einsätze und erfüllt besonders eine Peeling Funktion. Da Glykolsäure die kleinste Molekülstruktur unter den Fruchtsäuren hat, kann es gut in die Epidermis (Oberhaut) eindringen, um dort zu arbeiten. Ebenso enthalten saure Milch und alter Wein Fruchtsäuren. Dieses Wissen war bereits in der Antike bekannt und Kaiserinnen, Königinnen und reiche Damen badeten sich und ihre Haut in diesen Flüssigkeiten samtweich schön. Säuren-Peelings entfernen die oberste Schicht abgestorbener HautzellenHierunter fallen Fruchtsäuren (AHA, Alpha hydroxy acids) und Salicylsäure (BHA, Beta hydroxy acid). Die Säuren können aus unterschiedliche Quellen hervorgehen:
Glykolsäure und Salicylsäure wirken auf unterschiedlichen Ebenen. Salicylsäure ist fettlöslich und dringt in die Poren ein, das macht diese Säure für fettige und zu Akne neigender Haut geeignet. Glykolsäure dringt tiefer in die obere Zellschicht ein und kann die Haut auch mehr reizen. Menschen mit sensibler Haut sollten daher eher keine Säuren anwenden. Aus alt macht neuDer Hauterneuerungsprozess dauert im Durchschnitt 28 Tage. In der untersten Schicht der Oberhaut werden kontinuierlich neue Zellen gebildet und die darüberliegenden Zellen immer weiter nach oben geschoben. In diesem Verhornungsprozess trocken sie langsam aus und bilden die oberste Hornschicht der Haut. Bis zu 14 Gramm täglich stößt unsere Haut tote Zellen ab. Wir kennen diese Zellen als trockene, rieselnde Hautschüppchen. Tote Hautzellen jedoch beeinträchtigen die Aufnahmefähigkeit der Haut. Es macht also Sinn, diese schnellstmöglich zu entfernen. Fruchtsäure bringt die abgestorbenen Hautzellen nach oben und löst sie schneller ab. Dadurch können diese zügiger abtransportiert werden. Der natürliche Prozess der Abschilferung, der sich mit zunehmenden Alter verlangsamt wird beschleunigt. Gleichzeitig wird die Haut angeregt neue Zellen zu bilden und nach oben zu schieben, die Feuchtigkeitsbindung wird angekurbelt und die Elastizität dadurch gestärkt. Die Säure hat keine Tiefenwirkung, sondern wirkt nur auf der Hornschicht. Die Produktionsstätte für neue Zellen ist die Keimschicht, die unterste Schicht der Epidermis (Oberhaut). Durch die Ablösung abgestorbener Zellen erhöht sich die Aufnahmefähigkeit, die Wirkstoffe von Fluiden, Seren und Cremes können leichter in die Haut gelangen. Rosig frisch, klar und straffe HändeGlykolsäure eignet sich für die reifere, fahle, trockene Haut und kann dauerhaft bei schuppiger und verhornter Haut angewendet werden. Ebenso sprechen Sonnenschäden auf Glykolsäure an. Gut wirkt sie bei erhöhtem Sebumgehalt und vergrößerten Poren, sowie zur Vorbeugung der Bildung von Mitessern und Hautunreinheiten. Kontinuierlich angewendet bewirken Fruchtsäuren ein jünger aussehendes, ebenmäßigeres Hautbild. In manchen Fällen können Alterungserscheinungen wie Falten und Linien, Akne, Aknenarben und Reibeisenhaut (Keratosis Pilaris) komplett verschwinden. Je früher man mit der Behandlung beginnt umso besser die Wirkung. Wichtig zu wissen: Die Lichtschwiele sinkt. Auf der Sonnenbank sollte der Gesichtsbräuner vorzeitig ausgeschaltet werden. Auch im Urlaub in sonnigen Ländern ist ein Einsatz von Fruchtsäuren nicht zu empfehlen. Nicht nur für das Gesicht. Auch die Hände erfreuen sich über Fruchtsäuren. Pigmentflecken, Verfärbungen oder rote Stellen können ebenfalls eine positive Reaktion auf Glykolsäure zeigen. Effektiv dosiertEntscheidend für den Effekt ist die Höhe der Dosierung. So wird ein Schäleffekt ab 40% Säure erzielt. Kosmetikerinnen und Hautärzte arbeiten mit weitaus höheren Dosierungen, bis zu 70%. Damit eine Wirksamkeit für das Home-Peeling gegeben ist, sollte Salicylsäure über 1% und Glykolsäure über fünf liegen. Bei täglicher Anwendung sind mindestens 5% bis max. 15% ausreichend. Der PH-Wert sollte zwischen 3 und 4 liegen. Ist der pH-Wert unter 3, wirkt die Säure zu stark. Ist der Wert über 4, wirkt die Säure zu mild und die Peelwirkung nimmt ab. Führt das Home-Peeling insgesamt nicht zum gewünschten Erfolg, kann eine medizinisch kosmetisch orientierte Behandlung sinnvoll sein. Es gibt Glykolsäure praktisch portionierbar als Pads. Die Pads von kommen in Tütchen daher und sind ideal als Reisebegleiter.Dermazeutische Produkte (Mischung aus medizinischer und kosmetischer Forschung) sorgen für eine dauerhafte Verbesserung im Hautbild. Die Peeling Pads mit 15% Glykol- und 1,5% Salyzilsäure für alle Hauttypen finde ich im Ergebnis sehr gut. Die Pads lösen die abgestorbenen Hautzellen und dienen zur Vorbereitung dermatologischer oder chemischer Peelings oder Mikrodermabrasion. Die Anwendung ist einfach. Auf das gereinigte Gesicht streiche ich mit dem Pad, eigentlich ist es ein Tuch, mehrfach über die rauen Zonen, damit es zur Ablösung der Hautschüppchen kommt. Das kann man solange machen, bis das Pad zu trocknen beginnt. Im Anschluss arbeite ich mit Mikrodermabrasion nach. Alles gut mit dem Tuch?INCI Aqua, Glycolic Acid, Alcohol, Sodium Hyxdroxide, Salicylic Acid, Glycerin, Hamamelis Virginiana Leaf Extract, PVP, EDTA, BHT, Sodium Sulfite, Sodium Benzoate, Citric Acid, Potassium Sorbate, Polysorbate 20, Parfum, CI 42090. IDEALDERM verzichtet auf Silikone und Mineralöle! Wunderbar, so soll es sein! Zwei Stoffe sind erwähnenswert: EDTA (synthetischer Komplexbildner) stabilisiert Produkte und hat konservierende Eigenschaften. Biologisch ist es schlecht abbaubar und steht zudem in Verdacht sich mit anderen Substanzen zu verbinden, wobei es keine Rolle speilt, ob diese Stoffe guter oder schlechter Natur sind. BHT, Butylierte Hydroxytoluene wurde ehemals im Tierversuch getestet. Die Tieren wiesen Veränderungen im Immunsystem auf. Ob diese Veränderung auch beim Menschen auftritt ist unbekannt. Stoffe werden absteigend aufgelistet, je weiter unten, desto weniger ist zwar von dem Stoff enthalten, entscheidend ist die zulässige Mengen eines Stoffes und die damit verbundene Sicherheit. Da Fruchtsäure-Masken und Peelings im naturkosmetischen Sektor rar sind, greife ich hier auf dermazeutische Produkt-Linien zurück 🌷 und das Preis-Leistungsverhältnis ist super für knapp unter zehn Euro mit einem Inhalt von 14 Pads. Das Produkt kommt in einem 10-Tage-Rhythmus auf mein Gesicht, bevor ich mit Microdermabrasion loslege.
0 Kommentare
Hinterlasse eine Antwort. |
BEST OF BLOGPflegeroutine Seborrhoea Sicca: Einkaufsguide Welches Shampoo soll es sein? Seborrhoea Sicca: Pflegeroutine mit nur 3 Produkten Fettige Haut und keine Pflege hilft? Squalan als Beauty Booster Warum Hyaluron dazu gehört Umsteigen auf ANALYSE TOOLTOX FOX CODECHECK CRUELTY FREEDON'T TEST 🍀 GLOSSARFRUCHTSÄUREN EVENT WORLD |