CLEAR YOU UP !
  • TRENDING
  • HAUTTHEMEN
    • SEBORRHOEA SICCA PFLEGEROUTINE
    • SEBORRHOES SICCA BEST BRANDS
  • BEAUTY SHEET
    • GESICHTSPFLEGE
    • GESICHTSREINIGUNG
    • PEELINGS & SÄUREN
    • HAARPFLEGE
  • CRUELTY FREE
    • CLEAN BEAUTY | INHALTSSTOFFE
    • CRUELTY FREE BEAUTY GUIDES
    • PEOPLE • GEGEN TIERVERSUCHE
  • INFO
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZ
    • TRANSPARENZ
    • KOOPERATION
    • KONTAKT
  • TRENDING
  • HAUTTHEMEN
    • SEBORRHOEA SICCA PFLEGEROUTINE
    • SEBORRHOES SICCA BEST BRANDS
  • BEAUTY SHEET
    • GESICHTSPFLEGE
    • GESICHTSREINIGUNG
    • PEELINGS & SÄUREN
    • HAARPFLEGE
  • CRUELTY FREE
    • CLEAN BEAUTY | INHALTSSTOFFE
    • CRUELTY FREE BEAUTY GUIDES
    • PEOPLE • GEGEN TIERVERSUCHE
  • INFO
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZ
    • TRANSPARENZ
    • KOOPERATION
    • KONTAKT
CLEAR YOU UP !

Timeline China - Aussicht: Tierversuche für Kosmetik

5/5/2017

 
Timeline China - Tierversuche für Kosmetik

China reduziert schrittweise Testing

Dieser Artikel hat ein Update erhalten November 2021

Im Jahr 1990 führte China eine Sicherheitsüberwachung für Kosmetik ein, die auf der Hygiene Verordnung aus 1989 basiert. Seitdem wurden Tierversuche mit jährlich über 300.000 Tieren durchgeführt. Hauptsächlich werden Kaninchen, Mäuse und Meerschweinchen für diese Versuchen herangezogen. Es handelt sich um Reizungs- und Ätzungstest, bei denen die Kosmetika an Augen und Haut der Tiere getestet werden. Auch importierte Kosmetikprodukte durchlaufen dieses Prüfungssystem, bevor die Produkte auf dem chinesischen Markt in den Verkehr gebracht werden dürfen. - In den letzten Jahren hat China begonnen, die Anforderungen für Tierversuche bei Kosmetika schrittweise zu reduzieren durch den Abbau von Bürokratie und durch die Änderungen der Vorschriften.

Kometikmarkt auf dem Festland

◉ Tierversuche für Kosmetik sind vorgeschrieben
wenn Produkte international sind und nach China eingeführt werden, sowie Produkte, die eine spezielle Funktion erfüllen (Haarfarben, Haarwuchsmittel, Deodorants, Sonnenschutz). ​Die zuständige Behörde
NMPA (ehemals CDFA - China Food & Drug Administration) setzt für die Registrierung Tierversuche voraus. Ohne Registrierung keine Zollabwicklung. Ausnahme ist Hongkong: Dort gelten andere Bestimmungen für den Import und Vertrieb - ohne die Verpflichtung zum Tierversuch.

Juni 2014 
◉ Die landeseigene Kosmetik ist von Tierversuchen befreit
Dieses gilt jedoch nur 
für Teilbereiche. Zuvor waren für Kosmetik Tierversuche vorgeschrieben. Alternative Testmethoden dürfen eingesetzt werden, wenn die Produkte in China ausschließlich für den chinesischen Markt produziert sind und es sich um “Non Special Use” Produkte (Nagelpflege, Schminke, Hautpflege, Parfum, Shampoo) handelt. 

11.11.2016
◉ Alternativ-Test kann bei der Registrierung von Kosmetika eingesetzt werden
Die NMPA gibt bekannt , das ein Neutralrot-Test auch NRU-Test (Neutral Red Uptake) als Alternative zu Tierversuchen eingesetzt werden kann. Es handelt sich hier um einen Standard-Zytotoxizitätstest.

2019
◉ Es wird zwischen “Pre-Market”- und “Post-Market”-Produkten unterschieden
Post-Market: Kosmetik, die bereits auf dem chinesischen Markt rotiert, konnte bei Bedarf im Auftrag der chinesischen Regierung im Tierversuch getestet werden ⇾ diese Kontrolle entfällt: Post-Market-Tests in China beinhalten keine Tierversuche. Pre-Market: neu importierte Kosmetik, die auf dem chinesischen Markt verkauft werden soll, dort noch nicht registriert und noch nicht in den Verkehr gebracht worden ist, wird im Tierversuch getestet. 

28.08.2020 
◉ Behörden stellen eine Befreiung von toxikologischen Tests in Aussicht
Es liegt ein Entwurf vor, dass Unternehmen künftig die Befreiung von toxikologischen Tests für importierte  „non-special Cosmetics“ beantragen könnten, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind: 
GMP-Zertifizierungen und Sicherheitsrisikobewertung müssen vorliegen und voll bestätigt sein.​

01.05.2021
​
◉ Neue Kosmetikverordnung (CSAR) für ‘herkömmliche’ Kosmetikprodukte
Es ist für Kosmetikunternehmen möglich geworden, "Non-Special Use" Produkte ohne Tierversuche in China zu vermarkten. Hierfür gelten allerdings strengere Qualitätskontrollmaßnahmen: Es muss ein GMP-Zertifikat (Good Manufacturing Practice) für eine gute Herstellungspraxis von nationalen Behörden ausgestellt sein, sowie eine glasklare Sicherheitsbewertung vorliegen, die bestätigt, dass das Produkt sicher ist.​

​Von der Befreiung ausgenommen sind 
Kosmetik für Kinder, sowie das Unternehmen keine negativen Kontroll- oder Sicherheitsprobleme haben darf, neue Inhaltsstoffe, als auch Inhaltsstoffe mit hohem Risiko getestet und registriert werden müssen. Auch für Kosmetika der "Special Use" Kategorie können die chinesischen Behörden weiterhin Tierversuche verlangen. 

Cross Border E-Commerce Market

◉ Tierversuche können über den CBEC-Markt umgangen werden 
Produkte, die über den CBEC-Markt (Cross Border E-Commerce Market) über Online-Plattformen in China eingeführt werden, gelten als 'persönliche Importe'. Die Registrierung erfordert Zutatenlisten und Sicherheitszertifikate. Tierversuche sind nicht erforderlich, da der Onlinehandel nicht vom chinesischen Gesetzt betroffen ist. Vertriebe und Hersteller müssen sich hier anderen Regeln beugen: Produkte, die nicht registriert und somit nicht an Tieren getestet wurden, dürfen nur in einem begrenzten Rahmen vermarktet werden. Risikolücke auf dem Versandweg: Zollkontrollen, bei denen möglicherweise (doch) Tierversuche durchgeführt werden. Nach chinesischem Recht ist dieses erlaubt. Es ist jedoch nicht nachprüfbar, ob Einfuhrware an Tieren getestet wurde. 
TITELBILD Skyline: fanjianhua | Freepik
QUELLEN
http://german.china.org.cn/china/2010-09/10/content_20906291.htm
https://cisema.com/abschaffung-von-tierversuchen-bei-der-zulassung-von-kosmetika
https://cisema.com/long-awaited-cosmetics-regulation-now-passed
https://biorius.com/de/kosmetikverordnung/china
​

https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/tierversuche-in-der-kosmetikbranche-rueckzug-aus-china-1.1831954
https://www.onlinehaendler-news.de/recht/politik-gesetze/134759-export-kosmetik-nach-china


https://cisema.com/cbec-cross-border-e-commerce
https://cisema.com/cbec-lieferungen-zum-persoenlichen-bedarf
https://cisema.com/various-updates-on-chinas-cosmetics-regulations
https://www.go-international.at/export-know-how/branchenreports/china-io-e-commerce.pdf
https://cosmeticschinaagency.com/cross-border-can-be-profitable-for-foreign-cosmetics-brands
CHRONIK EINES VERBOTS: Abschaffung der Tierversuche für Kosmetik
Tierversuche für Kosmetik
Tierversuche in der Medizin • tödliche Nebenwirkungen
Tierversuche in der Medizin
Was kann man gegen Tierversuche tun - aktiv werden
Tierversuche - aktiv werden
Alternative Forschung • Konstanz statt Kaninchen
Alternative Forschung 

Kommentare sind geschlossen.
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ
KONTAKT
© CLEAR YOU UP ! 2016-2025