CLEAR YOU UP !
  • BEAUTYCARE
    • SEBORRHOEA SICCA
    • PEELING & EXFOLIATION
    • SKIN MOISTURIZING
    • BEAUTY HAIR & BODY
    • INCI - DON'T BUY !
  • BEAUTY GUIDE
    • TOPICS ON BLOGAZINE
    • GLOSSAR & INFO
    • CRUELTY FREE | MARKEN
    • CRUELTY FREE | PARFUM
    • BEAUTY THEK | VIDEOTIP
    • BLOGS DIE DU UNBEDINGT KENNEN SOLLTEST
  • ETHICAL LIFE
    • NACHHALTIGKEIT
    • RAW & VEGAN >
      • PESTO & DIPS
      • VEGANE INSPIRATION
      • SUPPEN & SMOOTHIES
      • ROH KÖSTLICHES
      • WINTER REZEPTE
    • TALENTE & LEUTE
    • KURZGESCHICHTEN
    • LABOR & INDUSTRIE
    • NEUE FORSCHUNG
  • FIBROMYALGIE
    • WAS IST DAS ?
    • SCHMERZEN
    • BEWEGUNG
    • FIBROTHEK | VIDEOS
  • INFO
    • ABOUT
    • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZ
    • TRANSPARENZ
  • BEAUTYCARE
    • SEBORRHOEA SICCA
    • PEELING & EXFOLIATION
    • SKIN MOISTURIZING
    • BEAUTY HAIR & BODY
    • INCI - DON'T BUY !
  • BEAUTY GUIDE
    • TOPICS ON BLOGAZINE
    • GLOSSAR & INFO
    • CRUELTY FREE | MARKEN
    • CRUELTY FREE | PARFUM
    • BEAUTY THEK | VIDEOTIP
    • BLOGS DIE DU UNBEDINGT KENNEN SOLLTEST
  • ETHICAL LIFE
    • NACHHALTIGKEIT
    • RAW & VEGAN >
      • PESTO & DIPS
      • VEGANE INSPIRATION
      • SUPPEN & SMOOTHIES
      • ROH KÖSTLICHES
      • WINTER REZEPTE
    • TALENTE & LEUTE
    • KURZGESCHICHTEN
    • LABOR & INDUSTRIE
    • NEUE FORSCHUNG
  • FIBROMYALGIE
    • WAS IST DAS ?
    • SCHMERZEN
    • BEWEGUNG
    • FIBROTHEK | VIDEOS
  • INFO
    • ABOUT
    • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZ
    • TRANSPARENZ
Shape Divider - Style pyramids

Nicht nur Schmerzen: das bunte Bild der Beschwerden

7/15/2019

1 Kommentar

 
FIBROMYALGIE | SCHMERZEN 
Fibromyalgie | Nicht nur Schmerzen: das bunte Bild der Beschwerden
Fibromyalgie bedeutet nicht nur Schmerzen zu haben. Es ist vielmehr. Die Erkrankung birgt ein buntes Bild mit Begleit-Beschwerden. Typisch für Fibromyalgie ist die chronische Erschöpfung, geistig und muskulär schnelle Ermüdung. Bereits morgens nach dem Erwachen fühlt sich der Körper an wie ein Bleianzug.

Im Teufelskreis gefangen

Stress wird von den Erkrankten anders verarbeitet als von gesunden Menschen: die Reizschwelle für Einflüsse ist in der Regel gesunken. Praktisch bedeutet das, das jede Art von Reiz automatisch Stress im Körper erzeugt. Die Liste der Begleitbeschwerden ist lang, einige Erkrankte leiden mehr unter den Begleitbeschwerden als an den Schmerzen selber. 

Erschöpfung

  • chronische Müdigkeit (Fatigue)
  • schnelle Erschöpfung, chronische Erschöpfung
  • Schlafstörungen, Einschlaf-, Durchschlafstörungen​
​​
  • ​Augen zufallen vor Müdigkeit
  • Weckreiz beim Einschlafen
  • Aufschrecken aus dem Schlaf
  • lautes Träumen, Explosion im Kopf, laute Geräusche im Traum, wie echt
  • Black Outs​, Filmrisse, sich am anderen Ort, Straße, Geschäft, etc. wieder finden
  • Lufthunger, Gefühl mehr Luft zu brauchen, mehr kalte Luft (höherer Sauerstoff)
  • Atemenge, Brustkorbenge, ähnlich wie bei allergischer Reaktion

Gedächtnisschwierigkeiten

  • Vergesslichkeit, Verlust der Merkfähigkeit
  • Störung des Kurzzeitgedächtnisses
  • Auffassungsschwäche
  • Unfähigkeit, sich neue Informationen zu merken
  • Unfähigkeit, sich zu erinnern, was gelesen oder gehört wurde
  • vergessen, was Sie getan oder gesagt haben
  • Schwierigkeiten, Gespräche zu führen (nicht folgen können)
  • den Gedankengang verlieren
  • leicht abgelenkt werden
  • Objekte verlegen
  • Objekte aufgrund falschen Gedankengang wegwerfen
  • Pläne vergessen, Absichten, Ideen und Wünsche vergessen 
  • allgemein Brain-Fog, Fibro-Fog (vernebelte Denkprozesse)
  • ​​Verlust von geistiger Flexibilität (nicht drauf kommen können, leerer Kopf)

Wortgebrauch
  • Schwierigkeiten beim Abrufen bekannter Wörter
  • Verwendung falscher Wörter, Wortverwechslung
  • langsames Abrufen (oder vergessen) von Namen für Personen und Gegenstände
  • Buchstabenverdrehung beim Schreiben am PC

Desorientiertheit
  • die vertraute Umgebung wird plötzlich nicht mehr (sofort) erkannt
  • dass man sich nicht mehr daran erinnert, wie man irgendwohin kommt
  • dass man sich nicht mehr daran erinnert, warum man sich auf den Weg gemacht hat

Multitasking-/Aufmerksamkeitsverlust
  • Unfähigkeit, auf mehr als eine Sache zu achten
  • vergessen der ursprünglichen Aufgabe, wenn abgelenkt

Denkschwierigkeiten
  • Brain-Fog, Konzentrationsstörung
  • Schwierigkeiten oder Verlust komplexe Zusammenhänge zu erkennen
  • Schwierigkeiten beim Verarbeiten von Informationen
  • Probleme beim Erlernen neuer Informationen
  • Schwierigkeiten oder Verlust von Zahlenverständnis
  • Sinnverwechslung, Faden verlieren​

Zahlenschwierigkeiten
  • beim Durchführen einfacher Mathe Aufgaben
  • beim Transponieren von Zahlen ​(Excel)
  • beim Merken von Zahlen und Daten​
  • beim Merken von Sequenzen

Beschwerden der Sinnesorgane

  • Tinnitus
  • Innenohrschwerhörigkeit
  • gestörtes Richtungshören
  • Schwindel
  • Geräuschempfindlichkeit
  • Licht- und Blendeempfindlichkeit
  • Geruchsempfindlichkeit
​
Überreizung, Wahrnehmung
  • Reize, die gleichzeitig von mehr als einer Quelle stammen
  • schreckhaft bei lauten Geräuschen
  • schreckhaft beim Autofahren: Gegenverkehr, Insekten vor dem Fenster, Vögel 
  • Autofahren: die Entfernung/Abstand nicht einschätzen können, besonders nachts
  • Unsicherheit beim Autofahren bei Dunkelheit und Witterung (Regen, Nebel)
  • schwindende Nachtsicht, Nachtblindheit
 
Kontaktlosigkeit zur Umwelt 
  • Verlust von Perzeption, Antizipation
  • fremden Strukturen nicht mehr eigenständig folgen können
  • nicht mehr hineindenken können in fremde Betriebsabläufe
  • Verlust vom Empathie, Mitdenken, Hineindenken, Vorstellungskraft​​​
  • Verlust von geistiger Flexibilität

Vegetative Beschwerden

  • Magenstörungen, Reizmagen
  • Sodbrennen, Reflux
  • Darmstörungen
  • Nahrungsunverträglichkeiten
  • Sensibilität auf verschiedene Stoffe und Chemikalien
  • Reizblase, Blasenentleerungstörung (Rest-Urin)

  • Mastzellenaktivierungs-Syndrom (MAC)
  • Histamin Intoleranz
  • Hitzeintoleranz
 
  • Trockenheit der Schleimhäute
  • ​gereizte oder entzündete Schleimhaut (reaktiv auf Stoffe)
  • Ödeme 
  • Herzrhythmusstörungen, Herzrasen, Herzstolpern
  • Reynaud-Syndrom (Durchblutungsstörungen der Finger)​​
  • Atemwegserkrankungen
  • Infektanfälligkeit​
  • Borrelia-Infekte
  • Candida-Infekte

  • Dysmenorrhoe (schmerzhafte Menstruation)
  • Amenorrhoe (fehlende Menstruation)
  • Hyperhidrosis (Schwitzen)
  • Muskel-Zuckungen (Faszikulationen)
  • Tremor, Belastungstremor​
  • Kopfschmerzen, Migräne
​
  • Ängstlichkeit vor Unsicherheiten
  • Angstzustände
  • Libidoverlust
  • Gereiztheit

Schmerzen 

  • permanente Muskel- und Sehnenschmerzen, in Ruhestellung als auch in Bewegung
  • Schmerzen im und am ganzen Körper
  • empfindliche, schmerzhafte Gelenke, Sehnenansätze
  • Druckschmerzen (an mindestens 11 von 18 Schmerz-Druckpunkte) 
  • Druckempfindlichkeit an diversen Körperstellen

  • steife Gelenke am Morgen (Morgensteifheit)
  • Steifigkeit nach Ruhestellung (Sitzen, Liegen, Stehen, einseitige Körperhaltung)​​
  • häufig: wiederkehrende partielle Muskelverhärtungen und Fasziale Beschwerden
  • Anlaufschmerzen (Arthralgie, Achillodynie)​​
  • Wirbelblockaden

  • Missempfindungen, Paresthesien (Kribbeln, Nadeln, Stechen, Taubheitsgefühle)
  • Sensibilitätsveränderungen an diversen Körperstellen​
  • Unempfindlichkeiten an diversen Körperstellen
  • Anorgasmus aufgrund Unempfindlichkeit​
  • Verlust von Temperaturempfinden
  • ​​Kälteempfindlichkeit​, schnelles frieren

geht einher mit:
  • Fatigue (chronische Erschöpfung)
  • ​schnelle muskuläre Ermüdung
  • schnelle geistige Ermüdung
  • unnatürlich lange Erholungsphasen
  • ​geistige und körperliche Verlangsamung
  • ​Depression als Folgeerscheinung der Beschwerden
Bild

Erschöpfung oder Antriebslosigkeit?

Gerne werden an Fibromyalgie Erkrankte in die Ecke der Antriebslosigkeit gestellt. Doch stimmt das? Ich glaube nicht. Wer müde und erschöpft ist, ist nicht gleich automatisch antriebslos. Die Seele will durchaus 'spielen und sich freuen', nur Körper, Stoffwechsel und die Vegetation hängen hinterher. Kurz: du bist ausgeknockt. Da hilft dir auch dein Wunsch nach Aktivität nicht weiter, du kannst nicht mehr, dein Körper schreit nach Ruhe und Schlaf. Du hast Fibro-Fatigue (chronische Müdigkeit), erlahmst körperlich und geistig in kürzester Zeit. Da geht nichts mehr. Punkt. Die Diskrepanz zwischen seelischem Wunsch und körperlichen Vermögen kann zur Depression führen. Ebenso gibt es Betroffene ohne schwere Begleiterscheinungen. Deren Fibro-Leben verläuft glatter und einfacher, die Erkrankten erfreuen sich eines größeren Radius von Erfolgen einer Symptom-Therapie. 

Menschen mit Fibromyalgie haben große Schwierigkeiten als vermindert arbeitsfähig, leistungs-gemindert, in schweren Fällen als arbeitsunfähig als auch leistungsunfähig erkannt und anerkannt zu werden. Dies führt vielfach in soziale und finanzielle Kalamitäten. ​

​Klassifikationskriterien

Relevante Klassifikationskriterien der Fibromyalgie nach dem American College of Rheumatology, 1990:
​
  • ständig Muskel- und Sehnenschmerz (Tendomyopathie), Ruhestellung & Bewegung
  • oft Substanz P in der Muskulatur, pathol. Veränderung der Muskelfasern (Biopsie)
  • Druckschmerz an mind. 11 von 18 Tenderpoints/Druckpunkte (ACR-Kriterien, 1990)
  • Morgensteifigkeit, Kopfschmerzen, Migräne
  • chronische Müdigkeit, Schlafstörungen
  • Konzentrationsschwäche
  • Hyperhidrosis, Ödeme, Tachykardien und Arrhythmien
  • Reynaud-Syndrom (kälteempfindlich)
  • Paresthesien, Tremor
  • Tinnitus, Schwindel
  • Trockenheit der Schleimhäute, subfebrile Temperaturen (37,5-38° C)
  • Infektanfälligkeit, Borrellia- und Candida-Infekte (Bradford RW, 2005)
  • Entzündung der Rachenschleimhaut, Atemwegserkrankungen
  • Dysmenorrhoe (Regelschmerzen)
  • Amenorrhoe (Ausbleiben der Regel)
​
​mehr lesen auf: www.bzk-online.de/mischinfektionen/fibromyalgie

Wechsel-Beschwerden anderer Erkrankungen

Fibromyalgie korreliert auffällig oft mit Borreliose, instabiler Halswirbelsäule, instabilen Kopfgelenk (Atlas-Axis-Dens Instabilität), Durchlässiger-Darm-Syndrom (Leaky Gut) sowie Histamin-Intoleranz. Borreliose als Indexerkrankung zieht Instabilitäten im HWS/ Atlas-Dens-Bereich, sowie auch ein Leaky-Gut nach sich und mündet häufig in eine sekundäre Fibromyalgie. Die Komorbiditäten sind verbunden mit chronischer Erschöpfung und chronischer Müdigkeit. Borreliose und Instabilität der HWS/Kopfgelenk weisen ähnliche Beschwerden wie Fibromyalgie auf, ebenso weisen einige rheumatische Erkrankungen artgleiche Symptome auf.
LESER TIPPS: 
Fatigue Symptome 
​Fatigue Test: Leide ich an Fatigue
​Wenn Sie das Gefühl haben, das etwas mit Ihrer HWS/ Kopfgelenk nicht stimmt
​Wenn Sie das Gefühl haben, das Sie an einer Histamin-Abbaustörung leiden
​
Wenn Sie das Gefühl haben, das Sie auch an Borreliose leiden könnten
Borreliose oder Fibromyalgie oder beides?
Mischinfektionen-Fibromyalgie
Tendomyopathie-Weichteilrheuma-Fibromyalgie
Schmerz lass nach - Medikamente und natürliche Mittel

Schmerz lass nach - Medikamente und natürliche Mittel

Pezziball gegen Schmerzen - sanfte Entspannung

Pezziball gegen Schmerzen - sanfte Entspannung

1 Kommentar
Melvarot link
6/3/2020 11:30:41

Website ist noch nicht online. Ich habe selten so eine umfassende und spezifizierte Liste der möglichen Symptome gesehen. Da ist wirklich alles dabei. Nach viele Jahren nimmt man manches nicht mehr so wahr, weil es zur Normaltiät geworden ist. Das ist meine Erfahrung. Ich esse auch seit einer Weile vegan, und werde mich auf deiner Seite Vegan umsehen.
Alles Gute!

Antwort



Hinterlasse eine Antwort.

    FIBROZINE

    Hier kannst du dich wiederfinden, - du bist nicht allein mit deiner Krankheit. ​

    RSS-Feed

    Nicht nur Schmerzen: das bunte Bild der Beschwerden
    Das bunte Bild der Beschwerden
    Schmerz lass nach Medikamente und natürliche Mittel
    Medikamente und natürliche Mittel
    Kraft und Geschmeidigkeit für Sehnen und Muskeln mit Yoga
    Mit Gymnastikball gegen Schmerzen
    ANZEIGE | PRODUKTEMPFEHLUNG  ⓘ
    herbasale

    BLOG THEMES

    FIBROMYALGIE
    SCHMERZEN
    BEWEGUNG 

    GUAIFENESIN

    FIBROMYALGIE INFO
    SALICYLATE FREE SEARCH

    OTHER

    KARINA'S INSTABILE HALSWIRBELSÄULE

    HWS & KOPFGELENKE
    ​INSTABILITÄTEN


    HISTAMIN ABBAUSTÖRUNG
    ​

    CHRONISCH ERSCHÖPFT
    ​FATIGUE DIAGNOSE

    ​
    BORRELIOSE LORENZ
    BORRELIOSE HOPF-SEIDEL

    ​
    CMD Ratgeber -
    ​CMD Centrum Kiel
    ANZEIGE | PRODUKTEMPFEHLUNG  ⓘ
    STEIGER NATURALS

CLEAR YOU UP !

Bild
Bild
Bild
CLEAR YOU UP ! © 2021
IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | KONTAKT