CLEAR YOU UP !
  • BEAUTYCARE
    • SEBORRHOEA SICCA
    • PEELING & EXFOLIATION
    • SKIN MOISTURIZING
    • BEAUTY HAIR & BODY
    • INCI - DON'T BUY !
  • BEAUTY GUIDE
    • TOPICS ON BLOGAZINE
    • GLOSSAR & INFO
    • CRUELTY FREE | MARKEN
    • CRUELTY FREE | PARFUM
    • BEAUTY THEK | VIDEOTIP
    • BLOGS DIE DU UNBEDINGT KENNEN SOLLTEST
  • ETHICAL LIFE
    • NACHHALTIGKEIT
    • RAW & VEGAN >
      • PESTO & DIPS
      • VEGANE INSPIRATION
      • SUPPEN & SMOOTHIES
      • ROH KÖSTLICHES
      • WINTER REZEPTE
    • TALENTE & LEUTE
    • KURZGESCHICHTEN
    • LABOR & INDUSTRIE
    • NEUE FORSCHUNG
  • FIBROMYALGIE
    • WAS IST DAS ?
    • SCHMERZEN
    • BEWEGUNG
    • FIBROTHEK | VIDEOS
  • INFO
    • ABOUT
    • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZ
    • TRANSPARENZ
  • BEAUTYCARE
    • SEBORRHOEA SICCA
    • PEELING & EXFOLIATION
    • SKIN MOISTURIZING
    • BEAUTY HAIR & BODY
    • INCI - DON'T BUY !
  • BEAUTY GUIDE
    • TOPICS ON BLOGAZINE
    • GLOSSAR & INFO
    • CRUELTY FREE | MARKEN
    • CRUELTY FREE | PARFUM
    • BEAUTY THEK | VIDEOTIP
    • BLOGS DIE DU UNBEDINGT KENNEN SOLLTEST
  • ETHICAL LIFE
    • NACHHALTIGKEIT
    • RAW & VEGAN >
      • PESTO & DIPS
      • VEGANE INSPIRATION
      • SUPPEN & SMOOTHIES
      • ROH KÖSTLICHES
      • WINTER REZEPTE
    • TALENTE & LEUTE
    • KURZGESCHICHTEN
    • LABOR & INDUSTRIE
    • NEUE FORSCHUNG
  • FIBROMYALGIE
    • WAS IST DAS ?
    • SCHMERZEN
    • BEWEGUNG
    • FIBROTHEK | VIDEOS
  • INFO
    • ABOUT
    • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZ
    • TRANSPARENZ
1 Pager settings
  • IMPRESSUM
  • ARTEN VON DATEN
  • COOKIES
  • SOCIAL PLUGINS
  • DRITTANBIETER
  • IHRE RECHTE
  • QUELLE
  • Section name
  • Section name
  • Section name
  • Section name
  • Section name
  • Section name
  • Section name
  • Section name
  • Section name
  • Section name
  • Section name
  • Section name
  • Section name
  • Section name
  • Section name
  • Section name
  • Section name
  • Section name
  • Section name
  • Section name
  • Section name
  • Section name
  • Section name

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie nachstehend ausführliche Informationen über den Umgang mit Ihren Daten auf dieser Website. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich in der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Telemediengesetz (TMG). 

Verantwortlich für das Erheben, Verarbeiten und Nutzen Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung ist die Website/Blog CLEAR YOU UP ! Die Datenschutzerklärung klärt Sie auf über Umfang, Art und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten von Personen ('betroffene Personen'), die über diese Website mit CLAER YOU UP ! in Kontakt treten. 

​Ich behalte mir vor, jederzeit die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, gesetzlicher und behördlicher Vorgaben oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Bitte informieren Sie sich auf meiner Website regelmäßig über Änderungen in der Datenschutzerklärung. ​

PERSONENBEZOGENE DATEN

Personenbezogene Daten im Rahmen der DSGVO umfassen alle Informationen, mit deren Hilfe eine natürliche Person ('betroffene Person') bestimmbar und identifizierbar ist, die direkt oder indirekt über eine Website erfasst werden kann.

​Zu den personenbezogenen direkten Daten gehören Kontaktdaten, wie Name, Benutzername, Email-Adresse, Standortdaten und Telefonnummer, z.B. über ein Kontaktformular oder einen Blog-Beitrag zum Zweck der Kommunikation.

​Zu den personenbezogenen indirekten Daten gehören die IP-Adresse eines Website-Besuchers oder die in einem Browser-Cookie gespeicherten Informationen zum Zweck der Bereitsellung der Website und zum Zweck der Analyse.

KOMMUNIKATION

Sie werden nicht aufgefordert, sich anzumelden oder direkte personenbezogene Daten preis zugeben.
​Direkte p
ersonenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn Sie diese Angaben freiwillig im Rahmen einer E-Mail-Anfrage oder in den Blog-Kommentaren machen. Soweit Sie mir direkte personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, verwende ich diese nur zur Beantwortung Ihrer Anfragen. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Kontaktaufnahme​​

​Diese Website verwendet Kontaktformulare des  Drittanbieters zotabox.com, zu erkennen an den schwarzen Buttons. Für die Verwendung des Kontaktformulars und für die Beantwortung Ihrer Anfragen ist mindestens die Angabe einer gültigen E-Mail Adresse erforderlich. Die Angabe Ihres Namens oder Pseudonyms sowie Daten (Adresse, Name Ihrer Website) erfolgen in Ihrer freiwilligen Zustimmung. Folgende Angaben werden in einem Tool festgehalten:
  • ​E-Mail-Adresse
  • Ihr Name, wenn Sie diesen angeben
  • Ihre Nachricht
  • Uhrzeit der Nutzung
  • Herkunft (URL der Blog-Seite)

Für die Verarbeitung der Daten wird innerhalb des Sendeprozesses Ihre Einwilligung eingeholt mit einem Hinweis auf diese Datenschutzerklärung. Zudem wird zum Zeitpunkt der Absendung Ihrer Nachricht Ihre IP-Adresse erhoben, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen für die Kommunikation im Internet. Die Einreichung des Kontaktformulars wird beim Senden verschlüsselt. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. und die Daten werden automatisch nach 90 Tagen dauerhaft gelöscht. 

Bearbeitung oder Löschung Ihrer Daten direkt beantragen: customerservice@zotabox.com.
​Rechte einsehen und die Bearbeitung oder Löschung ihrer Daten 
hier anfordern.

Alternativ können Sie über die im Footer bereitgestellte E-Mail-Adresse direkt Kontakt zu mir aufnehmen. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten nach Bearbeitung Ihrer Anfrage dauerhaft gelöscht. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten: 
  • bei Vorliegen der Einwilligung das Nutzers: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO   
  • ​bei Übersendung per E-Mail: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO​
Kommentar-Funktion

​Auf dieser Website können Sie über eine Kommentar-Funktion Blogbeiträge hinterlassen. Die in das Formular eingetragenen Angaben werden gespeichert und protokolliert: 
  • Ihr Name oder Nutzername
  • E-Mail Adresse
  • Ihr Kommentar

Dazu werden folgende Daten erhoben und protokolliert: 
  • Datum & Uhrzeit der Nutzung
  • IP-Adresse

Nach dem Absenden des Kommentars werden Ihre Beiträge unter den von Ihnen angegebenen Namen, dem Datum und der Uhrzeit sofort veröffentlicht. Die Kommentar-Funktionen der Blogs enthalten einen automatischen Spam-Schutz. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten: 
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO   
  • ​bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO​​
Kommentar-Abonnements​

​Sie haben die Möglichkeit bei Abgabe eines Kommentars zu einem Blog-Beitrag, durch das Setzen eines Häckchens Nachfolgekommentare zu abonnieren. Nachdem Sie die Abonnement-Funktion aktiviert haben, erhalten Sie eine E-Mail mit der Anfrage, ob Sie das Abonnement tatsächlich wahrnehmen möchten (Double-Opt-In). Nach Bestätigung erhalten Sie bei jedem neunem Kommentar eine Nachricht an die von Ihnen angegebene E-Mailadresse. Laufende Kommentar-Abonnements können jederzeit wieder abbestellt werden. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.
Zweck der Datenverarbeitung
​

Kontaktformular: Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten dient allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Kontaktaufnahme per E-Mail: auch hier liegt das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten, zum Zwecke des Informationsaustauschs. Kommentarfunktion: Die Erhebung der angeführten Formulardaten des Nutzers dienen dazu, die Kommentarfunktion inklusive einer Benachrichtigungs-Option zu ermöglichen. Die Erhebung weiterer Daten erfolgt zur Sicherheit, falls eine Person im Kommentar widerrechtliche Inhalte schreibt (Beleidigungen, verbotene politische Propaganda). Ich als Anbieter kann für solchen  Kommentar belangt werden. Um gegen den Verfasser vorgehen zu können, bin ich an der Identität des Verfassers interessiert.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten: 
  • bei Vorliegen der Einwilligung das Nutzers: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO   
  • bei Übersendung per E-Mail und Kommentaren: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Auskunft, Löschung & Sperrung
​

​
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die über Sie gespeichert wurden. Zusätzlich haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung (Recht auf Vergessen werden) Ihrer personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an mich wenden. 
​

Die vollständige Version Ihrer Rechte und Rechtsgrundlagen befindet sich im Abschnitt IHRE RECHTE. Lesen Sie dort bitte die Details nach.

BEREITSTELLUNG DER WEBSITE

Durch das Aufrufen meiner Website werden durch den auf Ihrem Endgerät (PC, Tablett, Smartphone) zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server (weebly.com) meiner Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Server-Logfile gespeichert und protokolliert.

Folgende Daten werden durch den Provider erhoben und gespeichert:
  • IP-Adresse Ihres Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs
  • der anfragende Provider (Provider des Nutzers)
  • Referrer URL (die Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt)
  • Name und URL der abgerufenen Datei oder Webseite
  • Name oder URL einer hoch geladenen Datei
  • übertragene Datenmenge
  • Meldung über den Erfolg des durchgeführten Abrufs
  • Browsertyp und die verwendete Version
  • Betriebssystem des Nutzers

Die erhobenen Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Website und zur Optimierung des Angebotes ausgewertet und geben keinen Rückschluss auf Ihre Person. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Zweck der Datenverarbeitung

​​
Eine vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist erforderlich, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen für die Kommunikation im Internet. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. 

Die Erfassung der Daten für die Bereitstellung der Website sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Von Seitens des Nutzers besteht an dieser Stelle keine Möglichkeit zum Widerspruch.

Der Provider dba Weebly verwendet diese Daten für seine Dienstleistungsanalyse und speichert diese in Protokolldateien, um Entwicklungsrichtungen zu analysieren und die Dienstleistung zu verwalten. Die Daten werden gelöscht, sobald diese für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO


Datenschutzerklärung Weebly: weebly/de/privacy
E-Mail: privacy@weebly.com
Weitergabe von Daten an Dritte

​Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Website und zur Optimierung des Angebotes ausgewertet und gibt keinen Rückschluss auf Ihre Person. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt ebenfalls nicht. Ich behalte mir jedoch vor, Protokolldaten nachträglich zu prüfen, wenn konkrete Anhaltspunkte einer rechtswidrigen Nutzung bekannt werden.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Datensicherheit

​Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an diese Seite übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

COOKIE POLICY

Um den Besuch dieses Blogs attraktiv zu gestalten und um die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen werden technisch notwendige Cookies eingesetzt.

Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden (PC, Tablett, Smartphone). Ruft ein Nutzer also eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieses Cookie enthält eine Cookie-ID als Kennung. Diese wiederum besteht aus einer Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Einige Cookies werden nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Session Cookies).
​
Darüber hinaus werden auf dieser Website Analyse-Cookies verwendet, die eine Auswertung zum Surfverhalten der Nutzer ermöglichen. Der Provider weebly.com setzt standardmäßig auf allen Webseiten die Analysetools Google Analytics und Quantcast ein. Diese Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wieder zuerkennen (persistente Cookies). 
Eine persönliche Identifikation Ihrer Person ist durch Cookies nicht möglich. Beim Einsatz von Cookies können folgende Daten übermittelt werden:

Häufigkeit der Seitenaufrufe, verwendete Suchbegriffe, Inanspruchnahme von Website- und Blogfunktionen, Browserdaten

​Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten: 
  • unter Verwendung technisch notwendiger Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO   
  • unter Verwendung von Cookies zum Zweck der Analyse bei Einwilligung des Nutzers:  Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Zweck der Datenverarbeitung

Die Verwendung technisch notwendiger Cookies erfolgt zum Zweck einer generell funktionalen Anwenderfreundlichkeit von Websites. Einige Funktionen dieser Website können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.

Mit Hilfe von Analyse-Cookies haben der Provider weebly.com sowie deren Drittanbieterpartner die Möglichkeit die Qualität von Webseiten zu überprüfen als auch die Möglichkeit, statistische Daten der Webseitennutzung zu erfassen zum Zweck der Optimierung seines Angebotes als auch zum Zweck des Marketings.


Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten: 
  • unter Verwendung technisch notwendiger Cookies Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO   
  • unter Verwendung von Cookies zum Zweck der Analyse bei Einwilligung des Nutzers:  Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Beseitigungsmöglichkeit und Widerspruch

​Sie können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden.


Viele Online-Anzeigen-Cookies können über die US-amerikanische Seite oder die EU Seite verwaltet werden: aboutads.info/choices    |   youronlinechoices/ uk/your-ad-choices​
Ausschalten von Cookies
Es ist in der Regel möglich, zu verhindern, dass Ihr Browser Cookies akzeptiert oder dass Cookies von einer bestimmten Website nicht akzeptiert werden. Mit allen modernen Browsern können Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern. Sie finden diese Einstellungen normalerweise im Menü Optionen oder Einstellungen Ihres Browsers. Um diese Einstellungen zu verstehen, können die folgenden Links hilfreich sein, oder Sie können die Hilfe-Option in Ihrem Browser für weitere Details verwenden. Cookie-Einstellungen in:
Internet Explorer
Firefox
Chrome
Safari Web

iOS​
​ARTEN VON COOKIES
Notwendig: Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Präferenzen: Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z.B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden. Statistiken: Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Marketing: Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind. Nicht klassifiziert: Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir gerade versuchen zu klassifizieren, zusammen mit Anbietern von individuellen Cookies.
COOKIE ÜBERSICHT
Name Anbieter Cookie-Zweck Ablauf Art
mc quantserve.com Sammelt Daten über Besuche des Benutzers auf der Website, wie zum Beispiel welche Seiten geladen wurden. Die registrierten Daten werden für gezielte Werbung genutzt. 13 Monate Marketing
PREF youtube.com Registriert eine eindeutige ID, die von Google verwendet wird, um Statistiken dazu, wie
der Besucher Youtube-Videos auf verschiedenen Websites nutzt, zu behalten.
8 Monate Marketing
VISITOR_
INFO1_LIVE
youtube.com Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten Youtube-Videos zu schätzen. 179 Tage Marketing
YSC youtube.com Registriert eine eindeutig e ID, um Statistiken der Videos von Youtube, die der Benutzer
gesehen hat, zu behalten.
Session Marketing
_gid widgetic.com Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der
Besucher die Website nutzt, zu generieren.
Session Statistiken
_gat widgetic.com wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken. Session Statistiken
_ga widgetic.com Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der
Besucher die Website nutzt, zu generieren.
2 Jahre Statistiken
__qca dies-und-das-
buntekiste.net
Erfasst anonyme Daten über Besuche des Benutzers auf der Website, z. B. die Anzahl
der Besuche, durchschnittliche Verweildauer auf der Website, welche Seiten geladen wurden, mit dem Ziel der Erstellung von Berichten für die Optimierung der Website-Inhalte.
1 Jahr Statistiken
__cfduid widgetic.com Verwendet vom Content-Netzwerk Cloud flare, um vertrauenswürdigen Web-Traffic zu
identifizieren.
1 Jahr Notwendig
__cfduid zbcdn3.net Verwendet vom Content-Netzwerk Cloud flare, um vertrauenswürdigen Web-Traffic zu
identifizieren.
1 Jahr Notwendig
__cfduid zotabox.com Verwendet vom Content-Netzwerk Cloud flare, um vertrauenswürdigen Web-Traffic zu
identifizieren.
1 Jahr Notwendig
language dies-und-das-
buntekiste.net
Speichert bevorzugte Sprache des Benutzers auf der Website. 13 Tage Notwendig
collect google-analytics.com Nicht klassifiziert Session Marketing
impression.php/# facebook.com via zotabox.com Nicht klassifiziert Session Marketing
AWSALB mcafeesecure.com Nicht klassifiziert 6 Tage
Erstellt mit dem HTML Tabellen Generator von netgrade

PROVIDER & HOSTING

Diese Website wird von dem amerikanischen Unternehmen weebly.com. gehostet und mit der Software dieser Firma betrieben. Weebly ist in San Francisco ansässig und wurde Mai 2018 von Square Inc. übernommen und gehört der Dachorganisation an: Squareup International Limited 70 Sir John Rogerson's Quay Dublin 2 (Irland).

Durch Cookies, aktive Java-Skripte und weitere Techniken kann es zur Speicherung und Verarbeitung ihrer Daten außerhalb der EU kommen. Der Hoster hat damit Zugriff auf alle gespeicherten Daten von CLEAR YOU UP ! Um die volle Funktionalität der Webseite bereitzustellen ist es notwendig die Dienste der folgenden Domänen zuzulassen:

Weebly.com (Webhoster)

Editmyside.com (Webhoster)
Quantserve.com (Tracking)

Google-analytics.com (Analysedaten)

Neben den bereits von mir  definierten Datenschutzrichtlinien gelten die Datenschutzrichtlinien der dba Weebly. Den Zweck und Umfang der Datenerhebung, die Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Weebly sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre können Sie entnehmen unter: weebly/de/privacy​  |  E-Mail: privacy@weebly.com  |  Privacy-Shield: inaktiv

Änderung 16.07.2020: Der EuGH hat das "Privacy-Shield", die Hauptgrundlage für Datentransfers zwischen der EU und den USA, für unwirksam erklärt (EuGH, 16.7.2020 - C-311/18 "Schrems II").
Nutzungsbasierte Onlinewerbung

WEB ANALYSE

Standardmäßig setzt der Provider weebly.com auf allen Websites die Analysedienste Quantserve (Tracking) und Google Analytics ein.
Quantserve 
Dienstanbieter ist Quantcast Corp., 795 Folsom Street, San Francisco, CA 94107. Quantserve.com ist eine Domäne, die von dem amerikanischen Unternehmen Quantcast verwendet wird mit Spezialisierung auf Webtracking, Publikums-Messmethoden und Echtzeitwerbung. Quantserve gilt für Werbetreibende, da diese Ihren öffentlichen validierten Traffic-Rang sehen können und eine Vorstellung von Art und Anzahl der Besucher bekommen, für die geworben werden könnte. Quantcast modelliert nur anonyme Aufzeichnungen über Nutzung des Internets in verkürzter oder verschlüsselter Form.

​Dabei werden f
olgende Daten erhoben:
  • von Ihnen angesehene Seiten
  • Ihr Standort
  • teilweise Ihre IP- Adresse
  • Geräteinformationen

Deaktivieren von Quantserve
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten an Qantserve sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Qantserve deaktivieren: quantcast opt-out.

Sie können das Cookie entfernen unter der Anleitung von exterminate-it.com/malpedia/remove-quantserve-com für verschiedenen Browsertypen und mit Hilfe der Installation von Exterminate It! 
​
Hierbei wird das  Cookie nur vorübergehend entfernt und automatisch neu erstellt, soblad Sie die Website quantserve.com erneut aufrufen oder wenn Sie eine Website besuchen, die eine quantserve.com-Komponente verwendet.


Datenschutzbestimmungen: quantcast/privacy | quantcast/de/datenschutz
Erklärungen zu dem Analyseprogramm: wiki-domains/wiki/quantserve
theguardian/technology/2012/apr/23/quantcast-tracking-trackers-cookies-web-monitoring

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.​
Google Analytics (Google Inc.)
Dienstanbieterin ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin, 4, Ireland
Google Analytics verwendet sog. ''Cookies'', Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diese Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.


Zu den von Google Inc. gesammelten Informationen gehören:
  • Name und Version des verwendeten Browsers
  • Betriebssystem Ihres Rechners
  • Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage.

Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv (IP-Masking).
​Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt„anonymizeIp“ . Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. 


Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Deaktivieren von Google Analytics

​Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software.  Diese Website weist Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können.

​Das Browser-Plugin können Sie unter folgendem Link herunterladen und installieren: tools google optout. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie diesen Link erneut klicken. 

Informationen zum Datenschutz:  google/analytics/terms  |  google/analytics/privacyoverview
Facebook Pixel
Über Drittanbieter (zotabox.com) ist auf dieser Website das Besucheraktions-Pixel der
Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland implementiert. Durch den Aufruf dieses Pixels aus Ihrem Browser kann Facebook den Erfolg einer Facebook-Werbeanzeige erkennen (z.B. durch einen Kaufabschluss).  An Hand des Pixels ist es möglich, die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische Zwecke und Marktforschungszwecke zu erfassen. Facebook teilt an den Pixel-Nutzer ausschließlich statistische Daten ohne Bezug zu einer konkreten Person mit.

Wenn Sie Facebookmitglied sind und nicht wünschen, dass Facebook den Besuch meiner Website & Blog Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus. Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten für Werbezwecke, sind innerhalb der Facebook-Profileinstellungen möglich: facebook.com/settings?tab=ads | Datenschutzinformationen https://www.facebook.com/about/privacy/

​
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.​
Zweck der Datenverarbeitung 
Der Provider und die Drittanbieter haben ein berechtigtes Interesse zur Optimierung ihrer Angebote Analysedaten zu nutzen, zum Zwecke der Verbesserung der Website-Features,  zum Erhalt oder zur Steigerung der Nutzerfreundlichkeit sowie zu statistischen Auswertungen zwecks Prüfung der Rentabilität ihrer Angebote.

Möglichkeiten / Browser Plug In für eine Blockierung und Anti-Tracking: Ghostery

​SOCIAL - BUTTONS & PLUGINS

Auf dieser Website sind linksbündig pinkfarbene Social Media Funktionen des Weebly-Drittanbieters Zotabox eingebettet. Die  Buttons führen über Text-Verlinkungen zu meinen Social Media Kanälen. Eine Übertragung der Daten zu Drittservern (Facebook, Pinterset, Instagram, ... ) erfolgt erst, wenn der Seitenbesucher auf die Buttons klickt. Durch betätigen der rot-pinkfarbenen Buttons gelangen Sie anhand der Verlinkung auf meine Kanäle. Wenn Sie möchten können Sie mir dort gerne folgen.
Zweck der Datenverarbeitung
​

Ich setze die aufgelisteten Social Media-Buttons und Plug Ins ein, um die Themeninhalte mit denen sich diese Website auseinander setzt, bekannter zu machen. Auf den jeweiligen Social Media-Kanälen sind weiterführende Informationen. Die Rechtsgrundlage für die Social-Media-Buttons und des Plug Ins ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.​

DRITTANBIETER

Für die Betreibung (Erhalt, Identität und Design) und für die Benutzerfreundlichkeit dieser Website setze ich Inhalte und Dienste Dritter ein. ​Dadurch stehen Ihre Daten bei Nutzung der Webseiten z.T. auch Drittanbietern zur Verfügung. Um die eingebundenen Inhalte und Dienste nutzen zu können, setzt es voraus, dass der Drittanbieter die IP-Adresse der Nutzer wahrnimmt. Ohne die IP-Adresse, kann ein Drittanbieter seinen Inhalt und Dienst nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Ich habe keinen Einfluss darauf, wenn Drittanbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. 

Einige Drittanbieter verwenden unsichtbare Grafiken, sog. „Pixel-Tags“ bzw. „Web Beacons“ für statistische Zwecke oder für das Marketing. Durch diese Pixel-Tags können Informationen über den Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert und u. a. technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung meines Onlineangebotes enthalten, als auch mit Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.
zotabox.com 
Die linksbündige Social-Media Buttongruppe
und das rechtsbündige Kontaktformular werden vom asiatischen Unternehmen zotabox.com gehostet: 
504 Gebäude Hacinco B.3.7 Le Van Luong, Hanoi, Vietnam.Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von zotabox.com: info.zotabox.com/privacy-policy​ 

Art der Einbindung für die Button-Gruppe: IFrame
Erfasste personenbezogene Daten: Cookies und Tracking Pixel 
Weitergabe der Daten an Dritte: nein 
Löschen der Daten: nach 30 Tagen 
​  
​​Ort der Verarbeitung: US - Datenschutzrichtlinie
widgetic.com
​Diese Website verwendet Blog-Funktionen des amerikanischen Unternehmens widgetic.com. 
Informationen zu den Nutzungsbedingungen: widgetic.com/legal. Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von widgetic: medium-privacy-policy

Besondere Einsatztools: Google Analytics 
Erfasste personenbezogene Daten: Cookies und IP-Adresse 
Weitergabe der Daten an Dritte: nicht ausgeschlossen 
Löschen der Daten: nach Erfüllung des Zwecks   
​
Ort der Verarbeitung: US - Datenschutzrichtlinie
Baamboo Studio
​Diese Website verwendet Blog-Funktionen und Animationen des amerikanischen Unternehmens 
Baamboo Studio
. Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in den Geschäftsbedingungen von Baamboo Studio unter: baamboostudio/support/terms-and-conditions

Erfasste personenbezogene Daten: Cookies 

​Ort der Verarbeitung: US - Datenschutzrichtlinie
mcafeesecure.com 
​Für die Sicherheit setzt diese Webseite  mcafeesecure.com ein. Datenschutzhinweise, Hinweise für die Funktion von Cookies und Hinweise zur mobilen App: mcafee/de/about/legal/privacy

Erfasste personenbezogene Daten: Cookies 
​Ort der Verarbeitung: US - Datenschutzrichtlinie
Zweck der Datenverarbeitung 
Das berechtigte Interesse der Drittanbieter dient der Optimierung ihrer Angebote, dem Zwecke der Verbesserung der Website-Features,  zum Erhalt oder zur Steigerung der Nutzerfreundlichkeit sowie zur Auswertung zwecks Prüfung der Rentabilität ihrer Angebote und der Sicherheitsprüfung.

​
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten: 
  • unter Verwendung technisch notwendiger Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO  
  • unter Verwendung von Cookies zum Zweck der Analyse bei Einwilligung des Nutzers:  Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

GOOGLE DIENSTE

CLEAR YOU UP ! verwendet die Einbindung mehrerer Google-Produkte um dem Web Besucher eine nutzerfreundliche Plattform anzubieten. Bei der Nutzung von Google-Produkten werden von Google Daten über die Nutzung der Funktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Die Google-Dienste werden durch folgende Domänen bereitgestellt:

Googleapis.com  |  Gstatic.com  |  Google.com


​Informationen zur  Datenverarbeitung: Google-Datenschutzhinweise. Die Änderung Ihrer persönlichen Datenschutz-Einstellungen ist im Datenschutzcenter möglich.
Webfonts (Google Inc.)
Im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung der Websites setzt der Provider weebly.com standardmäßig die externen Google Fonts Web-Schriften ein, die Ihr Browser beim Seitenaufruf direkt von Google lädt. Google Fonts ist ein Dienst der Google Irland. Die Einbindung dieser Web Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf, in der Regel ein Server von Google Irland. Hierdurch wird an den Server übermittelt, welche meiner Internetseiten Sie besucht haben. Erfasste personenbezogene Daten:
  • IP-Adresse
  • Referrer URL (Webseite von der die Anfrage ausgelöst wurde)
  • Geräteinformationen (Betriebssystem, Bildschirmauflösung, Browsertyp, Browserversion, Spracheinstellung)

Informationen zum Datenschutz: www.google.com/policies/privacy/
Informationen zu Google-Webfonts:
 www.google.com/fonts ... | 
developers.google.com/fonts/faq

​Erfasste personenbezogene Daten: Speicherung der IP-Adresse, Nutzerdaten, Cookies
Ort der Verarbeitung: US - Datenschutzrichtlinie 
​Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.​
YouTube (Google Inc.)
Eingebettete Videos werden bei YouTube gehostet. YouTube ist ein Video Content Visualisierungs- Service, vertreten durch Google Irland, der es dieser Anwendung ermöglicht, Inhalte dieser Art auf diesen Seiten zu integrieren. Betreiber der YouTube ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin, 4, Ireland. Wenn Sie eine meiner mit einem YouTube-Video ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Das Öffnen von Internetseiten mit eingebetteten YouTube-Inhalten erzeugt eine Verbindung zu „Google Double-Click“, auch wenn das Video nicht abgespielt wird. Weitere Informationen finden Sie unter Google Datenschutz.

Datenschutzerklärung von YouTube: www.google.de/intl/de/policies/privacy​
Art der Einbindung: geräteflexible Videobox 
Erweiterter Datenschutzmodus: nein​​​
Erfasste personenbezogene Daten: Cookies und Nutzungsdaten 
Ort der Verarbeitung: US - Datenschutzrichtlinie
 
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.​

Im Interesse, eine nutzerfreundliche Bedienung zur Verfügung stellen zu können, erfolg die Einbindung der Videos über die vorinstallierte Video-Box des Providers weebly.com. Die Video-Box stellt sich in der Größe flexibel auf Mobilegeräte um, im Gegensatz zu dem von You Tube angebotenen datenschutz-erweiterten Einbettungscode Frame, das für Mobilegeräte keine nutzerfreundliche Anpassung der Größe beinhaltet.
Google Maps-Widget 
Google Maps API ist ein von Google Irland zur Verfügung gestellter Kartenvisualisierungsdienst, der es dieser Anwendung ermöglicht, Inhalte dieser Art auf ihren Seiten einzubinden. 
Die Nutzung von Google Maps erfolgt für eine leichte Auffindbarkeit der von mir auf dieser Website angegebenen Orte und im Interesse einer ansprechenden Darstellung meines Onlineinhaltes. Betreiber von Google Maps ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin, 4, Ireland​.

Es ist möglich, das Google die über Maps gewonnenen Informationen ggf. an Dritte überträgt, sofern dieses gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Auf keinen Fall wird  Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung gebracht. Ich weise Sie darauf hin, das Google über technische Möglichkeiten einzelne Nutzer auf Grund der erhaltenen Daten identifizieren könnte. Ich habe keinen Einfluss darauf, ob Ihre personenbezogenen Daten von Google für andere Zwecke verarbeitet werden

Deaktivierung von Google Maps: Um den Datentransfer zu Google zu unterbinden müssen Sie das Java-Script in Ihrem Browser deaktivieren. Die Kartenanzeige auf dieser Website ist in diesem Fall für Sie nicht mehr anwendbar. 

Informationen zum Datenschutz: google/de/help/terms-maps
Erfasste personenbezogene Daten: Cookies und Nutzungsdaten 
Ort der Verarbeitung: US - Datenschutzrichtlinie 

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.​​
Google Recaptcha
Für die Datensicherheit bei der Übermittlung von Blogkommentaren, setzt der Provider standardmäßig den Service reCAPTCHA des Unternehmens Google Irland ein. Dieses dient zur Unterscheidung, ob die Eingabe durch eine natürliche Person oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung erfolgt. Das Recaptcha verlangt keine Interaktion vom Seitenbesucher, sonder erfolgt invisibel.

​Datenschutzerklärung: google/de/privacy   
Erfasste personenbezogene Daten: IP-Adresse 
Ort der Verarbeitung: US - Datenschutzrichtlinie 
​​​
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.​
Java-Script Bibliotheken
Im Interesse der Webentwicklung und für das Design setzt der Provider weebly.com standardmäßig Ajax und jQuery Technologien ein wie das JavaScript-Frameworks „jQuery“, bereitgestellt durch den Dritt-Anbieter jQuery Foundation.org. Die Programm-Bibliotheken werden über den Server von Google abgerufen.  

Erfasste personenbezogene Daten: Cookies 
​Ort der Verarbeitung: US - Datenschutzrichtlinie
​​
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.​
Zweck der Datenverarbeitung

Web Fonts: 
Der Einsatz von Google Fonts dient der grafischen Gestaltung und zur Vereinfachung der Lesbarkeit. |   YouTube:  Dem Einsatz von YouTube kommt ein informativer Zweck zu. Die Videos dienen zur Aufklärung und der Vermittlung von Zusammenhängen.  |   Google Maps: Der Einsatz von Google Maps als Service für eine leichte Auffindbarkeit der von mir auf dieser Website angegebenen Orte, damit Sie den Standort der jeweiligen Aktion genau erkennen, die Anfahrt planen und sich besser organisieren können.   |  Java-Script: Der Einsatz dient dem Interesse der Webentwicklung und dem Design.
Links und Verweise
​

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keinerlei Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt von verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

RECHT - DSGVO COMPLIANCE

Die genannten Daten werden durch mich, dem Provider und den Angeboten Dritter zu folgenden Zwecken verarbeitet und erhoben, sowie der  Einsatz der genannten Prozesse, Tools und Analysewerkzeuge aus folgenden Zwecken erforderlich ist: Dem berechtigtem Interesse an der Optimierung, der Funktionalität und der Wirtschaftlichkeit dieser Website, sowie an der Analyse zum Zweck der Verbesserung und der Rentabilität von Funktionstools. Die Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO und Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. In keinem Fall verwenden ich oder die Angebote Dritter die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person ('betroffene Person') zu ziehen.
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben, im Falle wenn:​ 

​
Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO dazu erteilt haben   |   
die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben   |   für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht   |   dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Rechte der betroffenen Person

Recht auf Bestätigung
Jede betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber eingeräumte Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Möchte eine betroffene Person dieses Bestätigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an den für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.

​Recht auf Auskunft | Art. 15 DSGVO
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, jederzeit von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen unentgeltliche Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Ferner hat der Europäische Richtlinien- und Verordnungsgeber der betroffenen Person Auskunft über folgende Informationen zugestanden:

die Verarbeitungszwecke   |   die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden   |   die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen   |   falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer   |   das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung   |   das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde   |   wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden: Alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten   |   das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Abs.1 und 4 DSGVO und — zumindest in diesen Fällen — aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.

Ferner steht der betroffenen Person ein Auskunftsrecht darüber zu, ob personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt wurden. Sofern dies der Fall ist, so steht der betroffenen Person das Recht zu, Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung zu erhalten. Möchte eine betroffene Person dieses Auskunftsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an den für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.

Recht auf Berichtigung | Art. 16 DSGVO
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, die unverzügliche Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht der betroffenen Person das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen. Möchte eine betroffene Person dieses Berichtigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an den für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.

Recht auf Löschung (Vergessen werden) | Art. 17 DSGVO
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist:

Die personenbezogenen Daten wurden für solche Zwecke erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet, für welche sie nicht mehr notwendig sind.   |   Die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.   |   Die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.   |   Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.   |   Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.   |   Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.

Sofern einer der oben genannten Gründe zutrifft und eine betroffene Person die Löschung von personenbezogenen Daten, die bei CLEAR YOU UP !  gespeichert sind, veranlassen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an den für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. CLAR YOU UP ! wird veranlassen, dass dem Löschverlangen unverzüglich nachgekommen wird. Wurden die personenbezogenen Daten von der CLEAR YOU UP !  öffentlich gemacht und ist unser Unternehmen als Verantwortlicher gemäß Art. 17 Abs. 1 DSGVO zur Löschung der personenbezogenen Daten verpflichtet, so trifft die CLEAR YOU UP ! unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um andere für die Datenverarbeitung Verantwortliche, welche die veröffentlichten personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber in Kenntnis zu setzen, dass die betroffene Person von diesen anderen für die Datenverarbeitung Verantwortlichen die Löschung sämtlicher Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt hat, soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist. CLEAR YOU UP !  wird im Einzelfall das Notwendige veranlassen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung | Art. 18 DSGVO
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:

Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von der betroffenen Person bestritten, und zwar für eine Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen.   |   Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, die betroffene Person lehnt die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangt stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten.   |   Der Verantwortliche benötigt die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, die betroffene Person benötigt sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.   |   Die betroffene Person hat Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt und es steht noch nicht fest, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen. Sofern eine der oben genannten Voraussetzungen gegeben ist und eine betroffene Person die Einschränkung von personenbezogenen Daten, die bei der CLEAR YOU UP !  gespeichert sind, verlangen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an den für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. CLEAR YOU UP !  wird die Einschränkung der Verarbeitung veranlassen.

Recht auf Unterrichtung | Art. 19 DSGVO
Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offen gelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.


Recht auf Datenübertragbarkeit | Art. 20 DSGVO
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche durch die betroffene Person einem Verantwortlichen bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie hat außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen übertragen wurde. Ferner hat die betroffene Person bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DSGVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden. Zur Geltendmachung des Rechts auf Datenübertragbarkeit kann sich die betroffene Person jederzeit an CLEAR YOU UP !  wenden.

Recht auf Widerspruch | Art. 21 DSGVO
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personen- bezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. CLEAR YOU UP ! verarbeitet die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Verarbeitet die CLEAR YOU UP !  personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widerspricht die betroffene Person gegenüber der CLEAR YOU UP !  der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so wird die CLEAR YOU UP !  die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Zudem hat die betroffene Person das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei der CLEAR YOU UP !  zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DSGVO erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich. Zur Ausübung des Rechts auf Widerspruch kann sich die betroffene Person direkt jeden Mitarbeiter der CLEAR YOU UP ! ​oder einen anderen Mitarbeiter wenden. Der betroffenen Person steht es ferner frei, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft, ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG, ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.

Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung einschließlich Profiling beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, sofern die Entscheidung nicht für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich ist, oder aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung der Rechte und Freiheiten sowie der berechtigten Interessen der betroffenen Person enthalten oder mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person erfolgt. Ist die Entscheidung  für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich oder erfolgt sie mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person, trifft die CLEAR YOU UP !  angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie die berechtigten Interessen der betroffenen Person zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört. Möchte die betroffene Person Rechte mit Bezug auf automatisierte Entscheidungen geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an den für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.

Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung | Art. 7 Abs. 3 DSGVO
J
ede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen. Möchte die betroffene Person ihr Recht auf Widerruf einer Einwilligung geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an den für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.

Recht auf Beschwerde | Art. 77 DSGVO
​
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie - unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs - das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes.
Art. 6 Rechtmäßigkeit der Verarbeitung von Daten: DSGVO Rechtsgrundlage
Art. 4:  DSGVO Begriffsbestimmungen
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch die Verantwortliche:

Katja Loeffler
Sandbergfeld 2
27383 Scheeßel
Deutschland

Phone: +49 4263 983662
E-Mail: katja.loeffler1@kabelmail.de
Stand 2020  IMPRESSUM  |  TRANSPARENZ  |   QUELLEN

CLEAR YOU UP !

Bild
Bild
Bild
CLEAR YOU UP ! © 2021
IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | KONTAKT