Pflegeroutine Seborrhoea Sicca: Hautfeuchtigkeit bewahren mit Okklusiva • Lipidpflege Guide14/9/2020 Bei einer dehydrierten Haut bietet die alleinige Anwendung von Feuchtigkeitspflege wie Aloe Vera, Hyaluron oder Fruchtsäure kein zufriedenstellendes Resultat. Dehydrierte Haut ist ein Zeichen, das die Lipidbarriere gestört ist und der Haut die eigene Hautfeuchtigkeit verloren geht. Diesem können Buttern und Öle vorbeugen, die unserem Hautfett sehr ähnlich sind, okklusive Texturen, mit der die Feuchtigkeit umschlossen und gewahrt wird. Lipidarten und OkklusivaFunktionsfähige Haut besteht aus zwei Fettstoffen: hauteigene, EPIDERMALE LIPIDE und SEBUM-LIPIDE. Hauteigene Lipide befinden sich zwischen den abgestorbenen Korneozyten (Hornzellen), die Sebum-Lipide bilden den Säureschutzmantel. Die Haut wird durch epidermale Lipide verdichtet, weder können Bakterien von außen hinein noch die Feuchtigkeit von innen nach außen verdunsten. Die Lipide sind eine Gemisch saus Cholesterol, Ceramide, Fettsäuren, Triglyceriden und Wachsestern. Diese Komposition braucht auch die Sicca-Haut zur Stärkung der Lipidschicht. Um dem fortbestehenden Wasserverlust entgegen zu wirken, kommen kompakte, Texturen oder Öle und Buttern auf den Plan, mit deren Hilfe die Lipidschicht extern unterstütz wird. Je dehydrierter die Haut, desto höher sollte die okklusive Dichte der Lipide sein. Lipidähnliche Strukturen weisen Shea Butter und Squalan auf. Eines von beiden sollte in einer Creme immer enthalten sein. Möglicherweise ist dir eine lipidhaltige Lotion 'zu dünn' in der Wirkung. Diese kann mit Squalan ergänzt werden. Öle werden auf die noch feuchte Haut aufgetragen, um eine Emulsion zu erzeugen. Trocken aufgetragen wirken Öle als Reinigungsprodukt und entfettet die Haut. Daher kommt Shea Butter und andere ölhaltige Kosmetik zum Abschluss direkt auf die letzte fluide Schicht. Wobei Öl auch mit dem letzten fluiden Produkt gemischt werden kann.
Öle für die HautstrukturÖl ist immer auf die noch leicht feuchte Haut aufzutragen, um eine Emulsion zu erzeugen. Sonst wirkt es als Reinigungsprodukt und entfettet die Haut. Das ein Öl komedogen ist, bedeutet nicht, das es automatisch auch gleich schlecht ist. Tatsächlich pflegen reichhaltige Öle die Haut intensiv. Komedogene Öle äußern sich auf jeder Haut anders. Es kann Unreinheiten hervorrufen, muss aber nicht. Schwarzkümmelöl kombiniert mit Bio-Arganöl sind zusammen ein prima Duo für dehydrierte und unreine Haut. Hanf-, Traubenkern-, Schwarzkümmelöl: verstopfen die Poren nicht, regulieren das Sebum und spenden Feuchtigkeit. Teebaumöl wirkt antibakteriell und entzündungshemmend. Für die Wirksamkeit und Entfaltung der Mineralien und Vitamine ist eine Kaltpressung Voraussetzung.
Der Artikel spiegelt meine Meinung wieder und ersetzt weder eine dermatologische noch eine medizinische Beratung. Die Beschreibungen der Präparate habe ich den Angaben der Hersteller-Webseiten entnommen. Der nächste Beitrag führt dich weiter zum Layering - Stepps für strahlende Haut. Bildquelle: Angela Roma | Pexels KATEGORIE: SEBORRHOEA SICCA | GESICHTSPFLEGE
0 Comments
Leave a Reply. |