Zart und glatt für schöne Körpergefühle, elegant und gar nicht teuer: Anziehsachen aus Seidenstoff gibt es bereits für knappe 20 €uro am Grabbelstand. Das Material erfreut sich großer Beliebtheit. Neben dem guten Luxusgefühl gilt Seide auch als überaus begehrter Rohstoff in der Haut- und Haarkosmetik für geschmeidige und seifige Ergebnisse. Für diese Multi-Effekte werden jährlich 200.000 Tonnen Seide produziert. Die Herstellung von Seide ist einzigartig, makaber und mitleidlos.
Die Produktion von Seide begann etwa vor 5.000 Jahren in China. Eine tierische Faser, die aus Proteinen besteht und ursprünglich vom Wildseidenspinner stammt. Der Stoff galt in Europa als überaus kostbar und war hoch begehrt. Der Weg nach Asien dauerte Monate und führte über die Seidenstraße. Für die Europäer war die Seidenproduktion lange eine Obskurität.
Nach der Paarung der Seidenspinner legt das Weibchen mehrere hundert Eier und stirbt anschließend. Aus den befruchteten Eiern schlüpfen später die Seidenraupen, im ersten Stadium als Larve.
Für ihren Kokon stellt die kleine Seidenraupe fleißig eine klebrig fädrige Substanz in den Drüsen ihres Maules her. Sie umfädelt sich und wickelt sich im Faden ein, verpuppt sich (Puppenphase) und würde sich in einer Spanne von insgesamt 16 Tagen in einen Schmetterling verwandeln. Im Gegensatz zu anderen Puppenarten kann man bei der Seidenraupe den Faden des Kokons abwickeln und daraus die begehrte Seide herstellen. ...
Für ihren Kokon stellt die kleine Seidenraupe fleißig eine klebrig fädrige Substanz in den Drüsen ihres Maules her. Sie umfädelt sich und wickelt sich im Faden ein, verpuppt sich (Puppenphase) und würde sich in einer Spanne von insgesamt 16 Tagen in einen Schmetterling verwandeln. Im Gegensatz zu anderen Puppenarten kann man bei der Seidenraupe den Faden des Kokons abwickeln und daraus die begehrte Seide herstellen. ...
Für die kommerzielle Nutzung dieser Faser wurde die Seidenraupe domestiziert. Daraus ist der Maulbeerspinner hervorgegangen, dessen Flugfähigkeit weggezüchtet wurde und der in der Natur nicht überlebensfähig ist. Er dient ausschließlich dem Hochleistungszweck pausenlos die Population für die Gewinnug von Seide fortzusetzen.
Doch die Herstellung von Seide unterhält ein grausames Verfahren: Seide wird aus Kokons gewonnen. Hierfür werden die in den Kokons verpuppten Seidenraupen 2 Tage nach ihrer Verpuppung lebendig in kochendes Wasser geworfen (verbrüht) - sie winden sich, während sie qualvoll sterben. Dieser Vorgang mitsamt dem Todeskampf der Tiere wird als Ernte bezeichnet.
Für die Nachzucht dürfen einige der Tiere aus ihren Kokons schlüpfen, um dann nach Ausbeute ihrer Leistungsfähigkeit im Müll entsorgt zu werden. Für ein Gramm Seide halten etwa 15 Tiere mit ihrem Leben her.
Doch die Herstellung von Seide unterhält ein grausames Verfahren: Seide wird aus Kokons gewonnen. Hierfür werden die in den Kokons verpuppten Seidenraupen 2 Tage nach ihrer Verpuppung lebendig in kochendes Wasser geworfen (verbrüht) - sie winden sich, während sie qualvoll sterben. Dieser Vorgang mitsamt dem Todeskampf der Tiere wird als Ernte bezeichnet.
Für die Nachzucht dürfen einige der Tiere aus ihren Kokons schlüpfen, um dann nach Ausbeute ihrer Leistungsfähigkeit im Müll entsorgt zu werden. Für ein Gramm Seide halten etwa 15 Tiere mit ihrem Leben her.
seidige Kosmetik
Seidenproteine dienen als Haut und Haar Booster. Seide gleicht den pH-Wert unserer Haut aus und sorgt auf deren Oberfläche für ein glattes und geschmeidiges Hautgefühl. Hauptakteure sind die Protine Fibroin und Sericin, die dem menschlichen Kollagen sehr ähnlich sind. Die Analogie mit der menschlichen Hautstruktur macht Seidenproteine sehr hautverträglich. Moleküle aus Seide in Hautprodukten wirken wie Schwämmchen und speichern die Feuchtigkeit der Haut.
Diese Hauteffekte wurden von einem asiatischen Seidenfabrikanten entdeckt, zu dem die heute weltweit populären Namen Kanebo und Sensai gehören, Beauty-Marken, die originär der Seidenproduktion entspringen. Die hautglättende Wirkung von Seide an den Händen der Arbeiterinnen fielen auf und die Grundlage für den Sprung in die Kosmetikbranche war gelegt. Seitdem gilt Seide als Beauty-Trend. Ein lebensschonendes Verfahren ist Liqid Silk - flüssige Seide. Hierfür stirbt kein Tier: Für die Produktion wird der vom Schmetterling verlassene Kokon verwendet. Der kosmetische Nutzen von Liquid Silk ist gleich gut wie der von Seide. Allerdings werden Schmetterlinge hierfür als Massentiere gehalten, nicht echt cruelty free. |
Ob Seide in Kosmetik enthalten ist, erkennst du an folgender INCI Bezeichnung: Serica, Seidenprotein, Hydrolyzed Silk.
Rein pflanzliche (vegane) Alternativen, die intensiv Feuchtigkeit spenden und ein seidiges Gefühl erwecken, sind Aloe Vera und aus Hefe gewonnene Hyaluronsäure, sowie Brokkolisamenöl für Haut und Haare. Hydrolyzed Silk, echtes Seidenprotein kann biotechnologisch imitiert und durch pflanzliches Protein ausgetauscht werden, indem das Seidenprotein durch veränderte Hefezellen oder Bakterien hergestellt wird. Die AMSilk GmbH für innovative Inhaltsstoffe für Kosmetik hat als 1ter Hersteller von veganem Silkgel das Gütesiegel der britischen vegan Society erhalten. Bei dem Imitat handelt es sich um ein haut-atmungsaktives Präparat. |
Funktionelle Merkmale von Seide
Im Gegensatz zur Baumwolle zieht Seide keine Feuchtigkeit vom Körper an. Baumwolle hält Feuchtigkeit fest, während Seide diese verdunsten lässt. Ist die Luftfeuchtigkeit allerdings hoch, geht dieser Vorteil verloren, der Fall kehrt sich um: feuchte Baumwolle fühlt sich dann wie Seide an.
Am Körper wirkt Seide wie eine Hülle mit perfekter Thermoregulation: An kalten Tagen hält der Stoff die Körperwärme am Körper fest und gibt keine Wärme an die Umgebung ab. An heißen Tagen kann die Hitze von draußen nicht so schnell durch den Stoff zur Haut vordringen.
Zudem bietet die Faser antistatische, antibakterielle und hypoallergene Eigenschaften, sowie eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Verschleiß. Das bedeutet nicht, das Seide keine Nachteile hätte:
Von Schweiß und Feuchtigkeit wird Seide kontaminiert mit unschönen Verfärbungen und Rändern. Doch die funktionellen Gründe überzeugen werbungswirksam und machen Seide für Fashion und Bettwäsche attraktiv.
Am Körper wirkt Seide wie eine Hülle mit perfekter Thermoregulation: An kalten Tagen hält der Stoff die Körperwärme am Körper fest und gibt keine Wärme an die Umgebung ab. An heißen Tagen kann die Hitze von draußen nicht so schnell durch den Stoff zur Haut vordringen.
Zudem bietet die Faser antistatische, antibakterielle und hypoallergene Eigenschaften, sowie eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Verschleiß. Das bedeutet nicht, das Seide keine Nachteile hätte:
Von Schweiß und Feuchtigkeit wird Seide kontaminiert mit unschönen Verfärbungen und Rändern. Doch die funktionellen Gründe überzeugen werbungswirksam und machen Seide für Fashion und Bettwäsche attraktiv.
Seidige Nächte
In Sachen Beauty zählen Seidenkissen, Nachtmaske und Seidenturban als effektives Anti-Aging zur Vorbeugung von Feuchtigkeitsfältchen im Gesicht und Vermeidung von sprödem Haar. Gleichzeitig schützt die glatte Oberfläche vor Reibung, beugt Rötung und Pickeln vor, sowie der Stoff Spliss und Haarbruch mindern soll. Des Weiteren schützen Nachtkleidung und Bettwäsche aus Seide vor schuppiger Körperhaut und hygienisch vor Bakterien. Es gibt kaum ein Stoff, der in dieser Hinsicht ähnliche Eigenschaften aufweist als Seide.
Eine Alternative kann Makro-Satin sein, der ein seidiges Gefühl hinterlässt, auch hypoallergen und antistatisch ist, doch ohne Anti-Aging Wirkung. Eine günstige Wahl ist Polyester-Satin, der tatsächlich analoge Eigenschaften besitzen soll wie Seide.
Nachthygiene statt Seide: die Raumtemperatur im Schlafraum ist Verhaltenssache und Nachtschweiß tritt meist von zu warmen Raumtemperaturen oder unsächlichem Essen am Abend auf. Strohige Haare und Spliss sind oft selbstverursacht mit Blondierung und Dauerwelle, oder durch fehlende Nährstoffe in der Ernährung.
Für Hautfragen und Anti Aging kann auf exquisite vegane Kosmetik zurückgegriffen werden. Transepidemaler Wasserverlust reduziert sich durch Präparate mit okkusiven Anteilen.
Seidige Kleiderstoffe
Besondere Formate stellen Peace Silk oder Ahimsa Silk dar. Hersteller versprechen, die Wandlung der Seidenraupe zum Schmetterling nicht zu unterbrechen. Die Produktion gewaltfreier Seide erfolgt in Indien. Die Bäume, in denen Kokons sind, werden nicht mit Chemikalien behandelt. Sobald die Kokons gesponnen sind, werden sie aufgelesen und können an einem sicheren Ort als Schmetterling schlüpfen. Leere Kokons werden zu Seide verarbeitet, diese fällt unregelmäßiger und gröber aus. Das hört sich erstmal gut an - allerdings besteht weiterhin Massentierhaltung und ist dann doch nicht so cruelty free, wie gedacht. Somit ist dieses Verfahren zwar vegan, doch kritisch zu betrachten.
Dann kannst du lieber auf eine Reihe natürlicher und synthetischer Stoffe zurückgreifen. Fast alle Mode- und Bekleidungshersteller bieten alternative Fasern, die den Glanz und das Luxusgefühl von Seide imitieren. Neben Mikrofasern wie Polyester und Nylon gibt es eine Vielzahl pflanzlicher Stoffe, die sich angenehm zart auf der Haut anfühlen. Dazu gehören Agavenfasern und Sojaseide oder feine, schimmernde Pima-Baumwolle. Im Trend liegen Modal und Tencel, die ein leichtes, weiches Gefühl hinterlassen, sowie im Herstellungsprozess die Umwelt schonen.
Wunderbare Seiden-Alternativen warten auf dich!
Dann kannst du lieber auf eine Reihe natürlicher und synthetischer Stoffe zurückgreifen. Fast alle Mode- und Bekleidungshersteller bieten alternative Fasern, die den Glanz und das Luxusgefühl von Seide imitieren. Neben Mikrofasern wie Polyester und Nylon gibt es eine Vielzahl pflanzlicher Stoffe, die sich angenehm zart auf der Haut anfühlen. Dazu gehören Agavenfasern und Sojaseide oder feine, schimmernde Pima-Baumwolle. Im Trend liegen Modal und Tencel, die ein leichtes, weiches Gefühl hinterlassen, sowie im Herstellungsprozess die Umwelt schonen.
Wunderbare Seiden-Alternativen warten auf dich!
Viskose Cellulose - auch bekannt als Kunstseide - wird aus Holz extrahiert und ist somit ein Naturprodukt. Viskose kann gut zusammen mit anderen Stoffmaterialien verarbeitet werden. Sie ist weich, glänzend und saugfähig. Wie Seide hat sie einen ausgezeichneten Fall, Weichheit, Glanz, eine hohe Saugfähigkeit und einen hohen Tragekomfort.
Kleidung aus reiner Viskose kann bei der ersten Wäsche etwa fünf Prozent einlaufen. Lege die Teile aus Viskose für 48 Stunden vor der ersten Wäsche in kaltes Wasser oder wasche die Teile möglichst in kalten Wäschen.
Kleidung aus reiner Viskose kann bei der ersten Wäsche etwa fünf Prozent einlaufen. Lege die Teile aus Viskose für 48 Stunden vor der ersten Wäsche in kaltes Wasser oder wasche die Teile möglichst in kalten Wäschen.
Modal gehört den Viskosefasern an. Es wird aus heimischem Buchenholz gewonnen und nachhaltig produziert. Die Faser kühlt, absorbiert Feuchtigkeit und ist besonders pflegeleicht sowie strapazierfähig. Das Gewebe fühlt sich glatt und weich an, glänzend, elastisch, ist fast knitterfei und fällt schön fließend. Optisch und haptisch besteht fast kein Unterschied zur Seide, außerdem weist es hohe Atmungsaktivität auf.
Aus Lyocell (Tencel) hergestellte Textilien weisen einen glatten und kühlen Griff auf, sind weich mit fließendem Fall auf und haben eine geringe Knitterneigung. Tencel ist in seinen Eigenschaften ähnlich wie Modal, reißfest und strapazierfähig. Entscheidend für das Gelingen der Seiden-Imitation ist der Prozess der Produktion. Lyocellfasern sind durch Mikroorganismen biologisch abbaubar.
Kapok Seide, auch Pflanzendaunen genannt, ist die flaumige Hohlfaser der Samen des Kapok-Baumes (Seidenwollbaum). Kapok wird nicht chemisch behandelt, es ist wild wachsend und gehört zu den Naturfasern. Seine Eigenschaften sind leicht, weich und atmungsaktiv wie Seide. Das Material ist weich und voluminös, wird im Wasser nicht nass und wiegt nur einen Bruchteil von Baumwolle. Die Faser finden ihren Einsatz in Matratzen und Bettwaren.
Agavenseide (auch Spargelseide) wird als Naturfaser aus Agaven gewonnen. Die Seidenfäden entstehen, indem die Blätter der Agave in Wasser einlegt werden. In Marokko wird diese Faser als Sabra-Seide bezeichnet und zusammen mit anderen Materialien verarbeitet. Wie echte Seide, hat auch Agavenseide einen schönen und metallischen Glanz. Einsatz für Vorhänge, Teppiche, Polster und Kleidung wie Schals, Tücher und Taschen.
Sojaseide aus Sojaprotein, das bei der Produktion von Tofu als Nebenprodukt anfällt. Das Protein kann zu einer seidenartigen Faser verarbeitet werden. Genau wie herkömmliche Seide hat sie eine glänzende, glatte, zarte und weiche Struktur und eine hohe Feuchtigkeitsaufnahme, ist temperaturregulierend. Eingesetzt wird Sojaseide für Kleidung und Wohnaccessoires.
Pima-Baumwolle ist so kostbar wie Seide, atmungsaktiv und temperaturausgleichend, sie wird auch vegane Seide genannt. Es ist die stärkste, feinste und weichste Baumwollart die es gibt, glänzend und widerstandsfähig mit erhöhter Feuchtigkeitsaufnahme. Ein kleiner Nachteil ist, dass der Stoff ziemlich schnell Flecken annimmt, insbesondere nach dem Schwitzen.
QUELLEN
PETA
https://www.peta.de/seide
FAIR WORK
https://jyoti-fairworks.org/vegan-oder-nicht-vegan-das-ist-hier-die-frage-teil-1-seide/
AMSilk Markenzeichen Vegan Society
https://www.amsilk.com/amsilk-receives-vegan-society-trademark/
SHOP: Silk Gel - Seiden-Biopolymere
https://www.alexmo-cosmetics.de/Silkgel-vegan
Seidenkosmetik (biotechnologisch)
https://www.cosmacon.de/seidenkosmetik/
Raupe
https://klexikon.zum.de/wiki/Raupe
Was macht Seide so besonders?
https://www.ds.mpg.de/2266846/2014
Seidenfibroin- und Sericin-Polymermischungen für nachhaltige Batterieseparatoren
https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0021979721022049
Kanebo
https://de.wikipedia.org/wiki/Kanebo
Über Sensai
https://www.douglas.de/de/b/sensai/ueber-sensai/b5700-08
Die Verbindung von Seide und Kosmetik
https://www.forbes.at/artikel/die-verbindung-von-seide-und-kosmetik.html
Mutō Sanji (Unternehmer)
https://de.wikipedia.org/wiki/Mutō_Sanji_(Unternehmer)
https://www.peta.de/seide
FAIR WORK
https://jyoti-fairworks.org/vegan-oder-nicht-vegan-das-ist-hier-die-frage-teil-1-seide/
AMSilk Markenzeichen Vegan Society
https://www.amsilk.com/amsilk-receives-vegan-society-trademark/
SHOP: Silk Gel - Seiden-Biopolymere
https://www.alexmo-cosmetics.de/Silkgel-vegan
Seidenkosmetik (biotechnologisch)
https://www.cosmacon.de/seidenkosmetik/
Raupe
https://klexikon.zum.de/wiki/Raupe
Was macht Seide so besonders?
https://www.ds.mpg.de/2266846/2014
Seidenfibroin- und Sericin-Polymermischungen für nachhaltige Batterieseparatoren
https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0021979721022049
Kanebo
https://de.wikipedia.org/wiki/Kanebo
Über Sensai
https://www.douglas.de/de/b/sensai/ueber-sensai/b5700-08
Die Verbindung von Seide und Kosmetik
https://www.forbes.at/artikel/die-verbindung-von-seide-und-kosmetik.html
Mutō Sanji (Unternehmer)
https://de.wikipedia.org/wiki/Mutō_Sanji_(Unternehmer)
Titelbild: wirestock © freepik
Textbild: zhikun sun © iStock
Textbild: zhikun sun © iStock