CLEAR YOU UP !
  • BLOGAZINE
  • SEBORRHOEA SICCA BASICS
    • PFLEGEROUTINE
    • GESICHTSREINIGUNG
    • BEST SICCA-BRANDS
    • PEELING
  • BEAUTY SHEET
    • SKIN CARE
    • HAARPFLEGE
    • CLEAN BEAUTY
    • CRUELTY FREE
    • WASSERTRENDS
  • ETHICAL BEAUTY
    • NACHHALTIGKEIT
    • TALENTE & LEUTE
    • FIBROMYALGIE
  • INFO
    • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZ
    • TRANSPARENZ
    • BUY ME A COFFEE
  • BLOGAZINE
  • SEBORRHOEA SICCA BASICS
    • PFLEGEROUTINE
    • GESICHTSREINIGUNG
    • BEST SICCA-BRANDS
    • PEELING
  • BEAUTY SHEET
    • SKIN CARE
    • HAARPFLEGE
    • CLEAN BEAUTY
    • CRUELTY FREE
    • WASSERTRENDS
  • ETHICAL BEAUTY
    • NACHHALTIGKEIT
    • TALENTE & LEUTE
    • FIBROMYALGIE
  • INFO
    • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZ
    • TRANSPARENZ
    • BUY ME A COFFEE
CLEAR YOU UP !

SEBORRHOEA SICCA BASICS • Warum Hyaluron dazu gehört

22/3/2019

6 Comments

 
Algen in Kosmetik
ⓘ PRODUKTBEITRAG
​Um meiner Haut die benötigte Pflege zu geben setze ich auf Feuchtigkeit als Basic. Wer meinen Beitrag zur Seborrhoea Sicca gelesen hat, weiß das dieser Hauttyp auf keinen Fall mit Öl-dämpfenden oder aggressiven Produkten behandelt werden darf. Seborrhoea-Sicca überschneidet sich in der Pflege mit der dehydrierten, feuchtigkeitsarmen Haut. Diese Faktoren sind mit Feuchthalte-Mitteln zu schlagen. Eines davon ist Hyaluron, über das ich heute etwas erzähle.

Was ist Hyaluron?

Hyaluronsäure ist ein natürliches Polysaccharid (Mehrfachzucker) und ein Bestandteil unsres Körpers. Hyaluron arbeitet für unseren Körper indem es Feuchtigkeit/Wasser bindet und kommt in der Gelenkflüssigkeit, in Knochen, Bandscheiben, im Glaskörper (Augen) vor. Besonders unsere Haut enthält große Mengen. 

​Die Hornschicht bildet die äußerste Schicht der Epidermis. Sie besteht aus mehrfach geschichteten Zellen, angeordnet wie Dachziegel. Zwischen den Zellen befinden sich Aminosäuren, Harnstoff und Hyaluronsäure, die zum Einen das Ziegelwerk zusammen und zum anderen den Feuchtigkeitsgehalt, Elastizität und Festigkeit des Bindegewebes aufrecht halten. 

Wie Moisturizer wirken

Die Funktion von Natural Moisturizing Factors / NMF (Moisturizer) besteht darin, den Feuchtigkeits-Haushalt der Haut aufrecht zu erhalten. NMF's führen das Wasser aus der Dermis (Lederhaut) zur Epidermis (Oberhaut) und erhöhen so den Feuchtigkeitsgehalt der Hornschicht. Dadurch wirkt die Haut glatter, weniger rau und schuppig sowie sie weniger zum Einreißen neigt. Desweiteren fördern Feuchthaltemittel die Desquamation (Abgabe toter Zellen). 

Moisturizer Arten

Unter Feuchthaltemitteln verstehen wir zum Einen Stoffe, die kosmetische Erzeugnisse (wie Zahnpasten und Öl/Wasser-Emulsionen) vor dem Austrocknen bewahren und deren Textur erhalten. Anhand ihrer chemischen Zusammensetzung sind sie der Lage Wasser zu binden. Industrielle Feuchthaltemittel sind in der Herstellung günstig und lange haltbar. Sie bieten keine Nährstoffe oder Vorteile für die Haut, können die körpereigene Feuchtigkeits-Bildung stören und langfristig die Haut austrocknen. Oft dienen sie nur der Konservierung, um das Produkt vor dem Austrocknen zu bewahren. Zum Anderen können dieselben Feuchthalter den Natural Moisturizing Factor der Haut anheben. 
  • Harnstoff (Urea)
  • Butylenglykol​​
  • Natrium PCA​
  • Tremella-Extrakt ​
  • Zuckeralkohole (Sorbit, Xylitol)
  • Natriumlactat / Sodium Lactate
  • PEG's / Polyethylenglycol 
  • ​Glycerin
Auch Glycerin (dreiwertiger Alkohol) wird zu den Feuchthaltern gezählt. Glycerin kommt in Mensch, Tier und Pflanze natürlich vor. Pflanzen als auch deren Pflege-Extrakte, die in Kosmetik eingebracht werden enthalten automatisch Spuren an natürlichen Glycerin.

Kosmetischen Produkten wird zuhauf zusätzlich Glycerin zugeführt. Die Herkunft kann synthetisch (z.B. Erdöl) oder pflanzlich basiert sein. Seine Eigenschaft besteht darin, sich mit anderen Stoffen reaktiv zu verbinden. Besonders ungünstig wirkt sich Glycerin in Verbindung mit Stoffen wie Aluminium aus. Glycerin konserviert perfekt. Da es die Hautfeuchte zur Oberfläche zieht, verkauft die Kosmetikindustrie es als Humectant, scheut sich nicht, Glycerin in Produkten als Solo-Wirkstoff zu vermarkten, in dem es sich dem Verbraucher gleich obenan in der INCI-Liste präsentiert. Glycerin ist ein Hilfsstoff und sollte im unteren Teil der INCI stehen, mit zuvor aufgeführten hautnährenden Zutaten.
​Hochwertige Feuchtigkeitsspender verbessern nicht nur die Feuchtigkeit der Haut sondern bieten darüber hinaus Nährstoffe und fördern gleichzeitig das Wachstum neuer Zellen. Ganz natürliche Spender finden wir in Aloe Vera, Meeresalgen und Honig. Diese Stoffe sind ausgestattet mit Aminosäuren.
  • Aloe Vera 
  • Meeresalgen
  • Honig, Propolis ​​​​
  • Hyaluronsäure (biotechnologische)​
  • Alpha-Hydroxysäure (AHA)
Um die Feuchtigkeit zu halten, kann zum Abschluss ein Okklusiva auf die Haut gegeben werden. Einige Produkte enthalten bereits 2in1 Mischungen, Moisturizer als auch Okklusiva. Arten von  Okklusiva findest du unten: Hautfeuchte schützen.

Hyaluron in Kosmetik

Hyaluron-Kosmetik sollte mindestens aus Hoch- und Nieder-Molekulargrößen bestehen. Ein gutes Produkt enthält alle drei Molekulargrößen: Hochmolekulares Hyaluron wirkt kurzfristig. Es bildet einen feuchtigkeitszuführenden Film auf der Hautoberfläche, füllt die Poren und schließt die darunter liegende Feuchtigkeit in der Haut ein. Mittelmolekulares Hyaluron bindet Wassermoleküle und wirkt als Langzeitbefeuchter und kann das Erscheinungsbild der Haut verbessern. Niedermolekulares Hyaluron wirkt langfristig. Es wird im Bindegewebe gespeichert, füllt Zwischenräume und stärkt so die Hautstruktur.

Aloe Vera und Hyaluron - ein starkes Duo

Mein Anspruch gilt reizarmen Inhaltsstoffen. Die Produkte sollen die Feuchtigkeitszufuhr abdecken als auch okklusive (verschließende) Eigenschaften aufweisen für die Bewahrung der Haut-Feuchte. Dazu lege ich Wert auf natürliche, pflanzliche Quellen. Mein Liebling unter den Feuchtigkeits-Boostern ist das Bio Hyaluronsäure Konzentrat von Satin Naturel. Das hochkonzentrierte Serum liefert der Haut eine extra große Portion Feuchtigkeit und schützt zugleich vor Schadstoffen. Basis für das Gel ist der Dicksaft aus Bio-Aloe Vera. Dieses Serum hat sich als erstes Bio-Hyaluron auf dem deutschen Markt fest etabliert. Es überzeugt mit seinen pflanzlich funktionellen Stoffen und begeistert User mit seiner Aloe-Hyaluron-Zusammensetzung immer wieder auf Neue. ​
Feuchtigkeitspflege - Hyaluron und Aloe Vera Serum

Womit überzeugt das Bio Serum?

Basis für das Gel ist der Dicksaft aus Aloe Vera und dient der intensiven Feuchtigkeitszufuhr mit intensiven Nährstoffen für die Haut. Dieses Serum hat sich als erstes Bio-Hyaluron auf dem deutschen Markt etabliert und überzeugt mit seinen pflanzlichen Stoffen. Das Serum ist angenehm leicht, duftet zart und zieht schnell ein. Dazu ist es ohne tierische Derivate. Die elegante Violett-Glas-Spende-Flasche sorgt für Lichtschutz und lange Haltbarkeit. Die Rezeptur beinhaltet drei Molekulargrößen von Hyaluron. ​
Für die feuchtigkeitsarme Seborrhoea-Sicca und trockene, dehydrierte Haut hat das Serum ideale Voraussetzungen: Das Gel verspricht Abhilfe bei Störung der Verhornung und bei der Abschilferung toter Zellen. Acetylglucosamin kann die Funktion der Epidermis unterstützen und transepidermalen Wasserverlust senken. Aminosäuren​ und Mucopolysaccharid sorgt für starkes Bindegewebe, Spirulina Extrakt wirkt als Antioxidant und liefert tolle Vitamine  (A, E, B-Komplexe), dazu haut-aufpolsternde Eigenschaften. Praktisch: Der Flakon ist in 2 Größen (50 und 100 ml) erhältlich. ​​Der Spender ermöglicht das Portionieren kleiner Mengen. 

Warum Spirulina-Algen in Kosmetik

Algen sind die grünen Schätze des Meeres. Aufgrund ihrer exzellenten Nährstoffe, ihres Chlorophyll-Anteils und Antioxidant-Wirkung werden bestimmte Algen gerne in Smoothies, als Nahrungsergänzung, Immun-Stimulator und aufgrund ihrer Bindefähigkeit zur Entgiftung verwendet. Eine davon ist Spirulina. Wissenschaftlich umfangreich untersucht, gilt sie als Super-Alge, ist reich an Proteinen, essentiellen Aminosäuren und mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Spirulina gehört zur Gattung der Blaualgen und kommt in stark alkalischen Gewässern vor (pH-Wert 9 bis 11). Heimisch in Australien, Südostasien, Mittelamerika und Afrika besiedelt sie dort bevorzugt flache Seen mit hohem Salzgehalt.
Wegen ihrer überzeugenden Eigenschaften setzt die Kosmetik-Industrie Algen recht gerne als Wirkstoff ein. Algen liefern Feuchtigkeit und schützen die Haut vor Austrocknung, stärken zudem das Bindegewebe und äußern sich regulierend auf die Talgdrüsenfunktion. Sie wirken als natürliches Anti-Aging, aktivieren die Zellerneuerung und den Stoffwechsel und weisen entzündungshemmende und hautschützende Funktionen auf. Chlorophyll  verbessert die Sauerstoffversorgung unserer Haut, da es in seiner molekularen Struktur dem Hämoglobin, unserem roten Blutfarbstoff sehr ähnelt. Alles in einem ist die Alge eine vitaminbombige Type, mit Multifunktion.
Algen

Wie wird das Serum angewendet?

Für eine routinierte Pflege sollte das Bio-Hyaluron Serum täglich auf das gereinigte Gesicht morgens und abends aufgetragen werden. Vor dem Gebrauch muss die Flasche geschüttelt werden. Über den Spender die gewünschte Menge auf die Hand geben und auf die Hautpartien verteilen und einziehen lassen. Da ich einen hohen Bedarf an Feuchtigkeit habe trage ich das Serum mehrmals auf. Nach dem Serum trage ich noch ein Okklusiva auf, Seren alleine genügen mir allgemein nicht.

Fazit: Hyaluron & Aloe Vera 

Seborrhoea-Sicca-Kandidaten können ausgezeichnet von dem Serum profitieren. Hyaluron und Aloe Vera sorgen für die Befeuchtung von Haut und Schüppchen, die sich im Anschluss sehr viel besser von der Haut lösen lassen. Das Serum eignet sich für alle Hauttypen, hält die Haut geschmeidig und trägt zur Zellerneuerung bei. Das Hyaluron enthält hochwertig alle drei Molekularstufen mit Potential den Bedarf einer dehydrierten Haut abzudecken. Ich sehe das Serum als sehr gutes Feuchtigkeits-Basic für meine Seboerrhoea-Sicca Pflegeroutine.

Hautfeuchte schützen

Um die Feuchtigkeit zuhalten kann zum Abschluss der Pflege ein Okklusiva gelayert werden. Insbesondere in den Wintermonaten sowie bei trockenem Wetter können Feuchtmittel zu viel Wasser aus der Lederhaut ziehen und das Austrocknen fördern. Aufgrund ihres Barriere bildenden Effekts minimieren Okklusiva den Verlust von Feuchtigkeit. natürliche Okklusiva auf pflanzlicher Basis sind unserem hauteigenen Lipidsystem ähnlich. Neben Barriereschutz bieten Okklusiva pflegende Eigenschaften.
Natürliche Okklusiva
  • Shea Butter
  • Phyto-Squalan​
  • Jojoba Oil
  • Avocado Oil​
  • Fettalkohole
  • Lanolin (Wollfett)​
  • Lecithin
Synthetische Okklusiva
  • Silicon
  • Paraffin
  • Mineralöl
  • Petrolatum (Vaseline)
Im Gegensatz zu ihren synthetischen Mitstreitern, dichten pflanzliche Okklusiva die Haut nicht vollständig ab, was keinesfalls ein Nachteil ist. Sie wirken zwar weniger verschließend, sind jedoch sehr viel sicherer: Viele effektive konventionelle Stoffe, die TEWL wirksam reduzieren, sind in ihrer Wirkweise hoch bedenklich und stehen stellenweise im Verdacht, krebserregend zu sein. 
QUELLEN
Kosmetik Lexikon: Inhaltsstoffe von A - Z von Frank Burczyk, Aggy Gianni
​Glycoside in Pflegeprodukten von Dr. Hans Lautenschläger
KATEGORIE: SEBORRHOEA SICCA ​ | GESICHTSPFLEGE
Pflegeroutine Seborrhoea Sicca: die besten Produkte |  Einkaufsguide

Seborrhoea Sicca: dehydrierte Haut meisterhaft pflegen - die besten Produkte

Seborrhoea Sicca in den Griff kriegen

Seborrhoea Sicca in den Griff kriegen - Hautgeschichten

6 Comments
Anke
1/1/2020 22:00:30

Ich bin etwas irritiert, da das hyaluron Gel doch Glycerin enthält. Wurde die Formel geändert?

Reply
Katja
2/1/2020 08:50:23

Glyzerin dient der Kosmetikindustrie eher als Hilfsstoff. Der Bestandteil „Glycerin“ sollte möglichst nicht im oberen Viertel der Zutatenliste auftauchen.

Das Produkt enthält pflanzliches Glycerin und nicht synthetisches, wie es in der konventionellen Kosmetik oft verarbeitet wird.

Das Bild bildet die Inhaltsstoffe ab. Ich sehe hier erstmal kein gravierendes Stör-Problem.

Kaum ein Produkt ist vollständig frei von Glycerin. https://www.clear-you-up.de/blog-beitreage/glycerin-konservierungsmittel-oder-hautsegen

Reply
Sandra
30/5/2020 22:45:00

Es ist nicht eindeutig ausgewiesen das es sich um pflanzliches Glycerin handelt. Hast du nachgefragt? Bei Amazon steht es aufgelistet was drin ist und eindeutig deklariert wenn es sich um pflanzliche Inhaltsstoffe handelt :/ hab es jetzt auf gut Glück bestellt aber bin mir unsicher. Ich leide leider unter der von dir beschriebenen trocknen Fetthaut.

Katja
7/6/2020 10:34:33

Liebe Sandra,

ja ich habe da mal nachgefragt, das Glycerin ist pflanzlich. Über dessen pflanzliche Herkunft konnte ich nichts herausfinden, hier kann man nur spekulieren. Die Marke sagt über sich selber, das sie Bio-Kosmetik herstellt, demnach sind alle Inhaltsstoffe pflanzlich.

LG, Katja

Reply
Charlotte
10/3/2021 07:36:11

Du schreibst, dass du im Anschluss deine Tagescreme verwendest. Wann genau verwendest du das Hyaluron-Serum in Verbindung mit Squalan? Oder verwendest du Squalan als letzte Schicht über der Tagescreme?

Reply
Katja
10/3/2021 08:38:07

Ich verwende im Winter oder zur Nacht als letzten Schritt eine reichhaltige Creme (Shea Butter). Im Sommer Squalan, da ist mir Shea Butter tagsüber definitiv zu reichhaltig.

Beides sind hautähnliche Stoffe und dient zur Bewahrung von Feuchtigkeit.

Ich gebe über das Hyaluron also ein lipidhaltiges Produkt drüber - das kann eine lipidhaltige Creme, Squalan oder ein anderweitiges Öl sein. Nur Hyaluron alleine reicht mir nicht.

Ich hoffe das hilft dir weiter.

LG, Katja

Reply



Leave a Reply.

Bild
PRODUKT CHECK

COSDNA 
​TOX FOX 
CODECHECK 
​INCI BEAUTY
CRUELTY FREE
​
DON'T TEST 
DO TESTING 


​
​

ABOUT
​IMPRESSUM
DATENSCHUTZ
KONTAKT

CLEAR YOU UP ! © 2023