Shape Divider - Style pyramids
INHALTSSTOFFE In Deodorants sorgt es für die Unterdrückung von Schweiß, in Lippenstiften verhindert es den Farbauslauf, in Zahncreme dient es dem Schutz vor Karies, als Aluminiumfluorid oder -oxid. Auch Nahrungsmittel und Medikamente tragen es in sich. Aluminium besitzt vielfältige chemische Eigenschaften. Wie gefährlich ist der Stoff? Woher stammt Aluminium?In reiner Form kommt Aluminium auf der Erde nicht vor. Es ist Bestandteil von chemischen Elementen und hält diese zusammen. Ob als Salze, Silikate oder Stearate, es kann aus vielen verschiedenen Verbindungen hervorgehen. Aufgabe und Verwendung wechseln und das Wirkungspotential um ein Gleiches mit. Aluminiumsilikate und -Stearate haben eine hohe Festigkeit und hohe Bindungsstabilität. Praktisch sind sie nicht wasserlöslich und nicht abspaltbar, das macht sie etwas weniger risikoreich. Ganz im Gegensatz zu Aluminiumsalz, dieses ist wasserlöslichen und somit abspaltbar - und genau das macht es so gefährlich. Was der Körper mit Aluminium machtDer Körper kann es nicht von selbst entsorgen. Ist es erst mal drauf auf der Haut, verschließt es die Poren und unterbindet die Schweißbildung. Auf diese Weise wird die natürliche Entgiftung der Haut unterdrückt. Nachweislich lagert Aluminium sich im Gewebe ab und kontinuierlich hinterlassen auch kleinste Mengen irgendwann Zellreaktionen. Über die Haut dringt es in den Blutkreislauf und seit Jahren schon wird es mit Alzheimer und Brustkrebs in Verbindung gebracht - der Verbraucher läuft ständig Gefahr seine Gesundheit zu ruinieren, doch Hersteller und Behörden stufen es als harmlos ein. Es funktioniert als Nervengift, ist krebserregend und allergen. Um die Bildung von Antikörpern anzuregen setzt die Medizin einigen Impfstoffen Aluminium zu. Muskeln und Gewebe werden geschädigt und Immunzellen sterben. Das Immunsystem gerät dadurch in Alarm und beginnt zu suchen. Ohne Aluminium bliebe die Bildung von Antigenen aus. Aluminiumhaltige Bestandteile, die über Nahrungsmittel oder nur allein über das Einatmen von Deo-Sprays in den Organismus geraten, können die Blut-Hirn-Schranke passieren. Dort lagern sie sich an Nervenzellen ab und schädigen diese langfristig. Nutzen wir Deodorant, gelangt Aluminium über die Achselhöhlen in den Körper. Unter den Achseln ist es warm, die Poren sind somit offen und die Chemikalien lagern sich in den Fettschichten der Brust an, mit krebserzeugendem Potential. Nahrungsmittel in Verbindung mit Aluminium führen zur Sensibilisierung. Ab diesem Moment hat der Mensch allergische Reaktionen gegen dieses Nahrungsmittel. Gemessen an den Auswirkungen, ist das ein ganz schön hoher Preis. Wir bezahlen mit unserer Gesundheit. Doch das muss nicht sein. Sie können Aluminium meiden, indem Sie in der INCI, das heißt auf der Rückseite des Produktes oder der Verpackung nachlesen, ob welches enthalten ist. Arten von Aluminium
Einmal Sprühen reicht schon ausDas Bundesinstitut für Risikobewertung hat nachgerechnet. Mit einmal sprühen nimmt der Körper 10,5 Mikrogramm Aluminium über die Haut auf. Als unbedenklich gilt bei einem Menschen mit etwa 60 kg Körpergewicht eine Tagesdosis von 8,6 Mikrogramm. Aluminiumhaltige Deos liegen deutlich darüber. Der Grenzwert ist auch ohne Deo schnell erreicht. Täglich nehmen wir in irgendeiner Art Gifte im Körper auf und Aluminium kommt in Nahrungsmitteln als auch Trinkwasser vor. Über Verpackungen wie Dosen, Folien, Tuben und Behältnisse wie Alubackschüsseln kann das Leichtmetall auf Speisen übergehen. Das Bundesinstitut für Risikobewertung rät, Aluminium im Auge zu behalten. - Ideal sind daher Deos ohne Aluminium. Hier muss man zwar mal nachlegen, weil diese Art von Deos nicht ganz so lange vorhalten wie ihre aluminiumhaltigen Konkurrenten, doch dafür lebt es sich gesünder. Alaune statt Aluminium?In zertifizierter Naturkosmetik sind synthetische Aluminiumsalze verboten. An dessen Stelle tritt natürliches Mineralgestein: Das Aluminiumsalzkristall Alaun (bitteres Tonerdesalz) gilt als Wirkstoff mit schweißhemmender Wirkung. Aus Naturstoffen wie Mineralien kann Aluminium nicht herausgelöst werden und Alaune reagieren nicht oder nur im sehr geringen Maße mit Luft, Wasser oder anderen Reaktionspartnern. Praktisch sollten sie nicht in der Lage sein, freies Aluminium abzuspalten. Naturkosmetiker und holistische Denker beanspruchen diese chemische Eigenschaft für die Befürwortung und weisen Alaune als sicher aus. Von der Herstellung bis zur EntsorgungAluminium ist das dritthäufigste Element in der Erdkruste, ein Leichtmetall, fast so fest wie Eisen, doch um zweidrittel weniger Gewicht. Lichtdurchlässig, rostfrei, einfach zu verarbeiten und formbar. Diese Eigenschaften machen es zu einem von der Industrie begehrten und vielseitig einsetzbaren Stoff. Es ist das meist eingesetzte Metall, zum Beispiel für Aluminiumverpackungen. Diese fordern riesige Mengen an Rohstoffen und für die Umwandlung von Aluminiumhydroxid in Aluminium sehr viel Energie. Gewonnen wird das Metall hauptsächlich aus dem Erz Bauxit, das in Tonerde, Granit oder Gneis steckt. Die Beförderung vom Boden ans Tageslicht erfolgt im Tagebau und davon sind im Bauxit bis zu 60% Aluminium enthalten. Schwerpunkt-Länder für den Abbau sind Australien, China und Brasilien. Auch in Guinea und Indien wird Bauxit gewonnen. Für Bauxit müssen Ur- und Regenwald herhalten. Ganze Ökosysteme werden zerstört: Das durch den Abbau entstandene Abfallprodukt Rotschlamm besteht aus giftigen Chemikalien und Schwermetallen. Der Schlamm kann nicht weiterverarbeitet werden. Entsorgt wird er entweder durch deponieren oder durch ableiten in Seen und Flüssen. Quelle: RTL/Aluminium in Kosmetik | Bund/Leichtgewicht mit schweren Folgen mehr zu Aluminium:
Das könnte Sie auch interessieren: Das Geschäft mit der Angst - Impfstoff - Muskelerkrankungen Aluminium im Körper - Bfr-Studie bestätigt bekannte Warnung Aluminiumhaltige Antitranspirantien tragen zur Aufnahme von Aluminium bei
0 Kommentare
Hinterlasse eine Antwort. |
BEST OF BLOGWelches Shampoo soll es sein? Seborrhoea Sicca: Pflegeroutine mit nur 3 Produkten Fettige Haut und keine Pflege hilft? Squalan als Beauty Booster Warum Hyaluron dazu gehört Umsteigen auf ANZEIGE | PRODUKTEMPFEHLUNG ⓘ ANALYSE TOOLTOX FOX CODECHECK CRUELTY FREEDON'T TEST 🍀 GLOSSARFRUCHTSÄUREN EVENT WORLDKategorien
Alle
|