Mit zunehmendem Bewusstsein für nachhaltigen Konsum steigt auch die Nachfrage nach 'cleaner' Kosmetik. Immer häufiger trifft man daher auf Clean Beauty. Was genau ist das Clean Beauty Prinzip und um welche bedenklichen Inhaltsstoffe geht es hier überhaupt? ... Clean Beauty unter der Lupe. Viele Claims und Labels werden immer wieder als Marketing-Masche eingesetzt. Umso wichtiger ist es, informiert zu sein und auf dem Laufenden zu bleiben. Denn viele Produkte könnten sich Clean Beauty nennen, sobald sie 'das' Kriterium für Clean erfüllen. Clean Beauty PrinzipClean Beauty begann als Idee und Trend in den USA und signalisierte den Wunsch nach mehr Sicherheit zu kosmetischen Inhaltsstoffen. Die Liste verbotener Stoffe ist dort kürzer und Kosmetik mit anderen Vorschriften versehen, als in der EU. In corpore sind mit Clean Beauty Produkte mit kurzer INCI gemeint. Längst ist Clean Beauty kein Trend mehr. Mittlerweile hat es sich zu einem eigenständigen Kosmetik-Genre entwickelt. Clean Beauty steht als Leitwort für Produkte, die ohne kritische Inhaltsstoffe produziert werden. Clean steht dabei nicht für sauber, sondern für 'frei von' bestimmten Stoffen, deren Unbedenklichkeit nicht vollständig geklärt ist. Es existiert hierzu keine gültige Definition, welche Stoffe außen vor bleiben. Clean Beauty bedeutet nicht, dass gar keine bedenklichen Stoffe im Produkt enthalten sind. Es greift auch nicht die Thematik 'synthetisch vs. natürlich' auf. Synthetische Inhaltsstoffe können nachhaltig und unbedenklich sein, natürliche Inhaltsstoffe können schädlich und nicht nachhaltig sein. De facto kann jeder Hersteller selbst definieren welche Inhaltsstoffe er akzeptiert. Dasselbe gilt für den Vertreiber. Zuletzt entscheidet der Verbraucher, was er für richtig hält. Clean Beauty ist nicht zu verwechseln mit Natur- oder Biokosmetik, beides Sektoren die strengen Verband-Richtlinien unterliegen. Clean bezieht sich auf den Ausschluss kritischer Inhaltsstoffe in konventioneller Kosmetik, mit Zusicherung tierfreundlich zu produzieren. Auch vegan ist keine Voraussetzung. Ebenso schließt Marketing die Kombination Clean Beauty mit einer Vegan-, Natur- oder Bio-Zertifizierung keinesfalls aus. Ausgelobte Clean Beauty Produkte findest du in online-Shops, tlw. auch in Stores. Klassische Stores sind u.a. Douglas oder Sephora. Ein grüner Online-Shop ist der Clean Beauty Shop. Das Clean Beauty Claim deckt nahezu jedes Kosmetik-Spektrum ab, Gesicht, Körper, Make Up sowie Haarkosmetik und Parfum. Kritische InhaltsstoffeALKOHOL Konservierungsstoff oder Duftträger, vergällter Alkohol reizt die Haut. ALUMINIUM das meiste Aluminium scheiden die Nieren wieder aus, doch ein kleiner Teil lagert sich in Knochen, Lunge und Gehirn ab, enthalten in Zahncremes, Medikamenten, Impfstoffen, verschiedenen Kosmetika, besonders in Deodorants gegen Schweißbildung indem es Schweißporen temporär verstopft, karzinogen, schädigt die Fortpflanzungsfähigkeit. BENZOPHENON ein Benzolderivat, steht im Verdacht Hormonstörungen, Hautirritationen und Allergien auszulösen. ETHANALAMINE Tensid, reguliert den PH-Wert, karzinogen, schädigt Organe und Fortpflanzungsfähigkeit, hormonelle Wirkung, allergen. EDTA Ethylendiamintetraessigsäure, synthetischer Chelat- und Komplexbildner. Wir kennen EDTA aus der Medizin zur Ausleitung von Schwermetall. In Kosmetika wie Lotionen oder Sonnenmilch dient EDTA als Stabilisator oder Schaumbildner, konservierend, chemisch problematisch: verbindet sich mit anderen Substanzen, wobei es keine Rolle spielt, ob die Stoffe gut oder schlecht sind. Biologisch schlecht abbaubar: EDTA gelangt über das Abwasser in die Umwelt, setzt sich in Gewässern und Grundwasser ab. Abwasseranlagen können den Stoff nicht vollständig eliminieren. FORMALDEHYD Konservierungsmittel, karzinogen, schädigt Organe und Fortpflanzungsfähigkeit, neurotoxisch, allergen. GLYCERIN wird als Hautfeuchthaltemittel propagiert, konservierend, bringt den Hautstoffwechsel durcheinander: die Haut wird faul und bildet weniger eigens Glycerin, chemisch problematisch: Glycerin bindet alle Stoffe und nimmt diese mit in den Körper hinein, auch die Schlechten, wie Aluminium KÜNSTLICHE FARBSTOFFE Azofarbstoffe stehen im Verdacht, Krebs zu erregen und Allergien auszulösen. Stark bedenklich sind die Rottöne CI 18050, CI 14720 und CI 16035 und der Gelbton CI 19140. METHYL-ISOTHIAZOLINONE Konservierungsmittel, auch als Ersatz für Parabene. Es killt nützliche Bakterien auf der Haut. MIKROPLASTIK kleinste Kunststoffpartikel, um den Reinigungseffekt zu erhöhen. Landet über das Abwasser in der Umwelt und belastet Flüsse und Meere. MINERALÖLE wie Benzin oder Diesel aus Erdöl gewonnen und schrittweise gereinigt, machen Produkte geschmeidig, okkludierende Eigenschaften indem sie einen wasserabweisenden Film auf der Haut bilden. Sie gelten potentiell als karzinogen und allergen, schädigen Organe und Umwelt. OXYBENZONE werden leicht von der Haut aufgenommen, beeinflussen den Hormonhaushalt und sind allergen. Kommen in chemischen Sonnenschutzmitteln vor. PARABENE Weichmacher, Lösungsmittel sind karzinogen, schädigt Organe und Fortpflanzungsfähigkeit, haben eine hormonelle Wirkung und sind allergen, Bezeichnungen wie Methyl, Ethyl, Isobutyl Butyl und Propyl weisen auf Paraben. PEG VERBINDUNGEN haben eine hormonelle Wirkung, PEG dient als Verdickungsmittel, Lösungsmittel, Weichmacher, Feuchtigkeitsträger. PHYTHALATE Chemikalien, die aus Öl gewonnen werden als Weichmacher, Lösungsmittel und zur Verbesserung der Konsistenz, hauptsächlich in Nagellacken, Parfüms und Aftershaves, auch in Cremes und Shampoos, schädigen die Fortpflanzungsfähigkeit, haben eine hormonelle Wirkung. RETINYL PLMITAT eine Verbindung aus Vitamin A und Palmitinsäure (eine gesättigte Fettsäure aus Palmöl), kann in Retinol umgewandelt und ersetzt dieses. Steht in Verdacht in Verbindung mit Sonnenlicht zu Krebs zu führen. DIMETHICONE / Silikone synthetisch hergestellte Polymere um die Textur der Produkte zu verbessern. Dimethicone sind nicht biologisch abbaubar und belasten die Umwelt. SULFATE sind waschaktive Substanzen gegen Fett und Schmutz. SLS, SLES, ALS sind aggressiv und können die Haut austrocknen und die natürliche Lipidschicht deiner Kopfhaut schädigen. SYNTHETISCHE DUFTSTOFFE karzinogen, schädigt Organe und Fortpflanzungsfähigkeit, hormonelle Wirkung, allergen. TRICOLOSAN wirkt antimikrobiell und hat eine hormonelle Wirkung, schädigt Organe und Umwelt. Du siehst, es kommt einiges zusammen an kritischen Inhaltsstoffen und der Verbraucher entscheidet. Das geht allerdings nur, wenn du informiert bist. Schau daher auf die Labels, studiere die INCI-Liste. Lass dich nicht von Claims hinreißen, sondern achte darauf, welche Stoffe in den Produkten tatsächlich stecken. KATEGORIE: CLEAN BEAUTY
0 Comments
Leave a Reply. |