Zum Verhängnis wurden ihm sein guter Stoffwechsel und sein Charakter. Er gilt als besonders artgenossen-verträglich, als sehr robust und duldsam. Ursprünglich ist der Beagle ein Meutehund, eine Spürnase, die sich durch viel Bewegung definiert. Wenn du deinen Hund liebst, dann läuft dir bei diesen Videos das Entsetzen über den Rücken: Gezeigt wird der Alltag von Beagels im Labor. Das Arbeiten in einem Tierversuchslabor setzt spezielle charakterische Voraussetzungen und bestimmte Persönlichkeitsmerkmale voraus. Emphatisch veranlagte Menschen identifizieren sich gewöhnlich nicht mit einem qualvollen Umgang mit Tieren. Seelische Abstumpfung kann hierbei therapeutisch behandelt werden, ein Charaktermerkmal dagegen nicht. Das Leiden der TiereStoffe und Produkte unterliegen einer gesetzlichen Prüfungspflicht, in der die toxische Auswirkung dieser Stoffe beobachtet wird. Neben Mäuse und Ratten müssen auch Beagles für Prüfungszwecke herhalten. Der Verband der Tierversuchsgegner bringt das Leid der Hunde auf den Punkt. Bei hoch toxischen Prüfsubstanzen sind Symptome wie Atemnot, starker Augen- und Nasenausfluss, Lähmungen, Krämpfe, Zittern, Brechdurchfälle, Aggression durch starke Schmerzen, komatöse Zustände, Verharren in Bauch- oder Seitenlage, gequälte Lautäußerungen zu beobachten und das oft über lange Zeit. An der Schwere der Leiden und Schäden, welche bei Tieren zu vorzeitigem Sterben führen, dürfte es keinen Zweifel geben. Letztlich wird mit der Tötung allen Tieren der größtmögliche Schaden zugefügt.
Den vollständigen Bericht findest du unter: www.Tierrechte.de - Der Beagel im Tierversuch Imagepolitur auf den Säulen des Missbrauchs. |