ⓘ WERBEANZEIGE Heutzutage konsumieren wir viel bewusster. Wie achten auf Gesundheit, Fitness und Detox. Dazu gehören Treatments wie Clean Eating mit frischen Zutaten oder auch Clean Beauty mit minimalistischen Rezepturen. Produzenten und Vertreiber reagieren darauf und folgen dem Trend zu mehr Nachhaltigkeit und setzen auf Transparenz. In der Stadt musst du nicht mal weit dafür gehen, gleich um die Ecke findest du mittlerweile in fast allen Beauty-Stores attraktive und nennenswerte Produkte. Einer dieser Stores ist Douglas, mit einem Hauch von Luxus. Douglas protegiert Clean BeautyDouglas vertreibt seit Juni 2019 ein eigenes Konzept und stellt seinen Kunden eine Domäne für Clean Beauty Produkte bereit. Im Verlauf der Zeit ist ein beachtliches Sortiment angewachsen, auch mit Marken, die zuvor noch gar nicht so bekannt waren. Kein Wunsch bleibt offen: Gesichtspflege, Körperpflege, Düfte und Make-Up, passend für jedes Budget, vom Mainstream-Produkt bis zur Luxuskosmetik, für jung und alt. Die Produkte sind als tierversuchsfrei deklariert und unter einem Clean-Label positioniert. Doch was genau dürfen wir uns nun eigentlich unter Clean Beauty vorstellen? Das ist Clean BeautyClean Beauty begann als Trend in den USA und signalisierte den Wunsch des Verbrauchers nach mehr Sicherheit zu kosmetischen Inhaltsstoffen. Die Liste verbotener Stoffe ist dort kürzer und Kosmetik mit anderen Vorschriften versehen als in der EU. In corpore sind mit dem Begriff Clean Beauty Produkte mit kurzer INCI gemeint. Längst ist Clean Beauty kein Trend mehr. Mittlerweile hat es sich zu einem etablierten Kosmetik-Genre entwickelt. Vielfach werden Cleane Produkte mit vegan beworben, bedeutet ohne tierische Derivate. Allerdings ist Vegan kein Muss und macht den Begriff Clean nicht aus. Clean steht für absoluten Verzicht bedenklicher Inhaltsstoffe, verbunden mit Zusicherung auf tierversuchsfreie Produktion. Diese kontroversen Stoffe sind im Verdacht, schädlich auf die Gesundheit einzuwirken. Welche Stoffe draußen bleiben, obliegt hierbei dem Produzenten, denn es gibt keine einheitliche Definition. Händler und Parfümerien können es allerdings durch bewusste Vorauswahl beeinflussen. Clean Beauty kann uns somit gezielt helfen, diese Stoffe zu vermeiden. Lust auf mehr !Die cleane Kosmetik, die Douglas vertreibt, beruht auf verschönernden Mineralien, natürlichen Wirkstoffen aus Australien oder Pflegekonzepte mit fermentierten Rohstoffen. Die Brands sind mehr als nur vegan und mit Bedacht ausgewählt, darunter auch Produkte, die der Naturkosmetik in fast nichts nachstehen. Du willst jetzt wissen, welche Clean-Brands Douglas hat? Dann lies den Clean Beauty Guide von Douglas. Von dort kommst du auch bequem zur Produktpalette. Wer auf bestimmte Inhaltsstoffe verzichten möchte oder vorsichtig ist, kann sich an cleaner Hautpflege orientieren. Hast du eine empfindliche und schnell irritierende Haut oder eine trockene Fetthaut? Dann kommt Clean Beauty dir ganz besonders gut entgegen. Clean Beauty vs. NaturkosmetikVerbraucher assoziieren mit Clean Beauty häufig natürliche Inhaltsstoffe. Das Claim stammt ursprünglich aus dem Bereich konventioneller Kosmetik und greift die Thematik synthetisch versus natürlich nicht auf. Im Gegensatz zur Naturkosmetik gibt es zwar keine Siegel, doch genau wie Clean Beauty ist Naturkosmetik für sich gesehen kein geschützter Begriff. Salopp gesagt, bedeutet Naturkosmetik, dass natürliche und pflanzliche Stoffe enthalten sind und schließt andere Stoffe nicht aus. Hier besteht die Gefahr des Greenwashings. Erst eine Zertifizierung mit einem Prüfsiegel sichert einen hohen Inhaltsstoff-Standard. Nach diesen Standards ist zertifizierte Kosmetik clean, da beklagte, konventionelle Inhaltsstoffe wegfallen. Eine Clean Beauty Marke und nicht gelabelte Naturkosmetik können den Anforderungen eines Zertifikates durchaus entsprechen. Hinweis gibt die INCI Liste und zunehmend auch die Produktbeschreibungen auf den Webseiten von Herstellern und Vertreibern. Douglas hat die Ausschlusskriterien optimal angesetzt und schafft damit, wie ich finde, eine solide Basis für bessere Sicherheit. Doch schau selbst, was Douglas an bedenklichen Inhaltsstoffen ausschließt: Clean Beauty von DouglasClean Beauty ist eine klare Botschaft zur Umsetzung natürlicher und organischer Inhaltsstoffe mit Potential, zeitgemäße Interessen des Verbrauchers mit kosmetischer Wissenschaft zu vereinen. Auf der Seite von Douglas findest du im Lexikon für Inhaltsstoffe fachgeprüfte Informationen zu Rohstoffen, Hautfeuchtigkeit, Pflanzenölen, Peelings und Antioxidantien. Letzteres ist in der Kosmetik-Industrie ein beliebter Stoff, da sie der Hautalterung entgegenwirken können. Wenn du wissen möchtest, was ich für Produkte ich für mich bei Douglas gefunden habe, dann ließ gern in meinen nächsten Artikel rein: Bio-Kosmetik von KORA Organics Titelbild: ©valuavitaly | Freepik KATEGORIE: CLEAN BEAUTY
0 Kommentare
Hinterlasse eine Antwort. |