ⓘ PRODUKTBEITRAG
Beautyroutine ist wahrer Wellness für Deine Haut. Doch bevor Wirkstoffe in Form von Seren, Cremes und Booster auf das Gesicht kommen, ist eine gründliche Reinigung des Gesichtes unerlässlich. Dieses entfernt nicht nur Hauttalg, Schmutz, Make UP, sondern macht die Haut aufnahmefähig. Ohne Reinigung verschmieren sich Kosmetikprodukte mit dem Gesichts-Belag, bleiben ohne Wirkung und verstopfen Poren: Reinigung ist Dein Start für eine gelungene Pflege. Wie Produkte beschaffen sein sollten
Reinigungsprodukte sollten unbedingt tensidfrei sein. Tenside entfetten die Haut, dazu gehören auch Gels und Mizellenwasser. Empfehlenswert sind Produkte mit rückfettenden Eigenschaften aus Creme oder Milch auf Basis von Pflanzenölen. Talg, Schweiß und Schmutz verbinden sich mit der Emulsion, die anschließend wieder abgenommen wird. Auch banaler Alkohol tut nichts gutes für die Haut, ist er zu hoch dosiert, kann er stark entfeuchten. Ein Cleanser soll die Haut beruhigen und nicht irritieren.
In der ersten Reihe der INCI Liste sollten hochwertige Öle und Buttern aufgelistet sein, wie Mandel- oder Arganöl, Sheabutter, Aloe Vera, Hydrolate. Achte hierbei auch auf deine individuellen Vorlieben, mögliche Allergien und auf das, was deine Haut gut verträgt. Die von mir recherchierten Produkte sind ohne ätherische Öle, Silikone und tierische Derivate (vegan), haben Bioqualität oder sind zerifiziert.
Ich stelle dir hier verschiedene Reinigungs-Arten und Möglichkeiten vor. Ebenso spreche ich im letzten Abschnitt über die Wahl des Wassers, das empirisch einen erheblichen Einfluss auf die Haut und den Haut-pH-Wert hat. Auch kann Wasser interessant für dich sein in Interaktion mit chemischen Peelings, bei denen eine neutrale bis abgesäuerte Haut von Vorteil ist. Mehr über Fruchtsäuren findest du in meinem Artikel Pflegeroutine Seborrhoea Sicca: die besten Fruchtsäuren.
Den richtigen Cleanser finden
Möchtest du deine Haut mit Cleanser reinigen, musst du vielleicht mehrere Produkte probieren. Da häufiger Produktwechsel von Seborrhoea Sicca Haut in der Regel nicht gut vertragen wird (Belastung der Haut, Irritierung der Hautbalance), sollten Produkte aufgebraucht werden, bevor zu einem anderen Produkt gewechselt wird.
NACHREINIGUNG NACH ANWENDUNG EINES CLEANSERS: NUR BEI BEDARF
Die Haut sollte mit einem einzigen Produkt so gut gereinigt sein, das Nachreinigen nicht nötig ist. Denn jeder Reinigungsschritt (wie wischen mit Reinigungspads) kann die Haut beunruhigen. Manchmal kann die Haut vom Reinigungsprodukt jedoch klebrig sein und der Wusch zum Nachreinigen aufkommen. Das Nachreinigen kann mit demselben Hydrolat erfolgen, das du zum Hydratisieren (durchfeuchten) nimmst. Der Unterschied in der Anwendung besteht darin, das die Haut beim Hydratisieren nicht mit einem Pad gewischt sondern besprüht oder benebelt wird.
PH-GLEICHGEWICHT DER HAUT WIEDER HERSTELLEN
Je nach Hautbefund, sowie Produktbedingt kann die Reinigung das Milieu deiner Haut verändern. Sollte deine Haut nach der Reinigung spannen, ist das ein Zeichen, dass dein Cleanser zu stark ist. Hier kannst du auf Hydrolat oder Toner zurückgreifen zum Zweck der Tonisierung (beide Präparate acidieren die Haut), bist du einen besseren Cleanser gefunden hast. Der pH-Wert gesunder Haut liegt bei 5,5 und ist somit leicht sauer. Bei der trockener Fetthaut ist diese Hautbarriere gestört und der pH-Wert leicht erhöht. Jede Art Produkt sollte also dazu beitragen, den pH-Wert der Haut physiologisch zu stützen.
MARTINA GEBHARDT SHEABUTTER CLEANSER
rückfettend, ohne Glycerin und Parfum Ingredients: Wasser, Olivenöl, Shea Butter, Holunderblüten Extrakt, Rosenwasser, Cetyl Alcohol, Cetearyl Alcohol and Sodium Cetearyl Sulfate, Gold, Silver, Shea Butter Extrakt
WELEDA MANDEL SENSITIV REINIGUNG
rückfettend, glycerinfrei, parfümfrei Ingredients: Aqua, süßes Mandelöl, Glyceryl Stearate SE, Alkohol, Pflaumenkern-Öl, Xanthan Gum, Lactic Acid
SENSISANA MARITIM REINIGUNG
parfumfrei, glycerinfrei, tensidfrei, Ingredients: Aqua, Prunus Amygdalus Dulcis (Mandel) Oil, Butyrospermum Parkii (Shea) Butter, Lecithin, Maris Sal (Meersalz), Maris Limus Extract, Algae Extract, Sambucus Nigra Flower Water (Holunderblütensaft), Butyrospermum Parkii (Shea) Butter Extrakt, Cetyl Alcohol, Cetearyl Alcohol
MYRTO BIO JOJOBA CLEANSING CREAM S
nicht komedogen, Bio-Qualität, pH-neutral Ingredients: Aqua, Simmondsia Chinensis Seed (Jojoba) Oil, Butyrospermum Parkii (Shea) Butter, Glycerin, Pentylene Glycol, Beta-Glucan, Kaolin, Pectin, Glyceryl Caprylate, Sodium Levulinate/ Anisate, Xanthan Gum, Lactic Acid Oil Cleansing Methode
Wenn du zu stärkeren Talkverstopfungen neigst, kannst du es mit einer Ölreinigung versuchen. Obwohl Öl entfettende und lösende Eigenschaften hat und dermatologische Kreise betonen, dass Seborrhoea Sicca kein Öl verträgt, zeigen die Erfahrungen von Betroffenen andere Ergebnisse: mit einer Ölreinigung scheint die Haut kein eigenes Öl mehr nach zu produzieren zu müssen, gleicht sich aus und entspannt sich.
Hierbei kommt es auch auf die Zusammenstellung der Öle an. Als Reinigungs gilt Riniziusöl, kombiniert mit einem Trägeröl. Jojobaöl eignet sich hierfür sehr gut, da es hautähnliche Eigenschaften hat. Fertige Öle sollten möglichst ohne Hilfsstoffe sein.
LOÏS LEE SOOTHING CLEANSING OIL
Ölkombination ohne Hilfsstoffe, enthält natürliche Duftstoffe Ingredients: Grapefruitöl, Avocadoöl, Moringaöl, Rizinusöl, Vitamin E, Lavendelöl, Linalool, Geraniol, Limonene
Q + A SKIN ROSEHIP CLEANSING OIL
Ölkombination, porentiefe Reinigung Ingredients: Prunus Amygdalus Dulcis (Sweet Almond) Oil, Rosa Canina (Rosehip) Fruit Oil, Cannabis Sativa (Hemp) Seed Oil, Persea Gratissima (Avocado) Oil, Argania Spinosa (Argan) Kernel Oil, Polyglyceryl-4 Oleate, Ricinus Communis (Castor) Seed Oil, Helianthus Annuus (Sunflower) Seed Oil, Tocopherol.
OIL CLEANSING METHOD (OCM) - DIY
oelversum.de, porentiefe Reinigung durch Mischung eines Trägeröls mit Rizinusöl Schwämme und Mikrofaser Tücher
Ein besonderes Reinigungsverfahren stellt das Mikrofasertuch dar.
Diese Fasern reinigen das Gesicht schonend nur mit Wasser. Überschüssiger Talg, Make Up und Schmutz werden zuverlässig entfernt (auch wasserfeste Mascara und Lippenstifte sind möglich). Je nach Art des Wassers und der Intensität der Anwendung, wie drücken, scheuern, rubbeln kann die Haut im Anschluss spannen. Ich habe die Erfahrung gemacht, das destilliertes Wasser diese Hautspannung mindern kann. Nach der Anwendung müssen die Tücher und Pads gereinigt werden, um die Ansammlung von Bakterien zu unterbinden.
Ein Schwamm, den ich dir sehr ans Herz legen möchte ist der Konjakschwamm. Konjaks sind im Gegensatz zum Schwammpad feiner und sanfter. Die Struktur des Schwamms erzeugt einen zarten Peeling-Effekt und regt die Neubildung von Hautzellen an - genau das Richtige für eine Seborrhoea Sicca. Der Schwamm interagiert ganz wunderbar als Verteiler und Verstärker eines Enzympeelings. Herausragend ist, das die Haut konstant befeuchtet bleibt. Auch das Abwaschen der Produkte gelingt leichter mit einem Konjakschwamm. Du möchtest deine Haut mit einem Cleanser reinigen? Manche Produkte hinterlassen ein klebriges oder fettreiches Gefühl auf der Haut. Dies kann gemindert werden mit einem flachen Konjakschwamm. Flach, um jede Zone des Gesichts zu erreichen. Der Cleanser wird zusammen mit dem feuchten Schwamm aufgetragen. Konjakschwämme sind vegan. Du benötigst 2 Stück zum Wechseln.
Die Wahl des Wassers
Gesichtsreiniger können für einen normalen pH-Wert sorgen. Problem ist das Leitungswasser, mit dem der Cleanser wieder abgenommen wird. Leitungswasser hat meist einen pH-Wert über 7. Dadurch wird die Haut erstmal wieder alkalisch. Wie kann man nun dieses Problem umgehen? Es gibt mehrere Wege. Einer davon ist das Wasser. Dieses kann viel für dich tun.
Die Basic deiner Creme ist in der Regel Wasser. Allerdings nicht irgendeines, sondern destilliertes oder demineralisiertes Wasser, manchmal findest du auf Kosmetik die Bezeichnung reines Quellwasser. Destilliertes Wasser ist frei von Verunreinigung und Spurenelementen. Dieser feine Unterschied sagt uns, die Wahl des Wassers nimmt Einfluss auf das Hautgeschehen.
Je kalkhaltiger das Wasser, desto höher die Wasserhärte. In Verbindung mit der Palmitinsäure der Haut kann dieses zu einer Beschädigung der Hautbarriere führen. Am ehesten beobachten wir dieses an unseren Händen, die täglich übel dem Wasser ausgesetzt sind, wie regelmäßigen Händewaschen oder Geschirr-Abwaschen und anderen Haushaltsarbeiten.
Personen mit Hautbarrierestörungen sowie trockener Haut sollten für die äußerliche Anwendung generell auf weiches Wasser achten. Destilliertes Wasser erfüllt diese Voraussetzung prima: Nach dem Kontakt mit dem Kohlenstoffdioxid aus der Umgebungsluft weist destilliertes Wasser einen pH-Wert von 5 auf und ist damit neutral.
Destilliertes Wasser verhilft zu einer beruhigten Haut. Auch Moor und Heilerde haben enthärtende Wirkung und eignen sich bei empfindlicher Haut gut für Masken oder Packungen. Ebenso wirken Hydrolate oder Toner enthärtend. Was diese für dich tun, kannst du nachlesen unter wie Hydrolate angewendet werden -> der ideale Toner.
MEINE BASICS FÜR DIE PFLEGEROUTINE
Reinigen: Microfaser Pads von Jemako chemisches Peeling für tägliche Anwendung: CosDe AHA 7% Hydrolat: Rosenwasser von ARI ANWA oder Rosense Serum: Bio Hyaluron Serum von Satin Naturel Okklusiva: Squalan von Beyer & Söhne oder Shea Butter Suncare: Beyer & Söhne Ergänzungspflege, 2x die Woche, abends: chemisches Peeling: Peeling Lotion von IDEALDERM Enzympeeling von Marbert oder DAYTOX, Konjak-Schwamm Mikrodermabrasion von SESDERMA nach Bedarf, 2-3 mal in Monat Augencreme von Annemarie Börlind oder Prima Vera Körperpflege: verschiedene Körperöle in Bioqualität Haarpflege: Roggenmehl, Aleppo Seife, Haarseife
Gerne kannst du diesen Blog-Post bookmarken. Der Artikel spiegelt meine persönliche Meinung wieder und ersetzt weder eine dermatologische noch eine medizinische Maßnahme oder Beratung.
QUELLE : WASSER IST NICHT GLEICH WASSER - WASSERQUALITÄTEN von Dr. Hans Lautenschläger
4 Kommentare
Diva
5/7/2021 22:12:50
Hallo :-) sehr inspirierende Artikel! Danke dafür 💙💙🙏🏾🙏🏾
Antworten
Katja
6/7/2021 14:24:33
Hallo, ja, ich verwende destilliertes Wasser für das Gesicht, außer beim Duschen.
Antworten
Diya Chawla
6/7/2021 21:16:27
Danke Katja. Ich habe damit schon angefangen seit 2 Tagen und kann dir nochmal in einem Monat Rückmeldung dazu geben. Aber mein Haut wirkt entspannter oder ich denke sie tut es. lol Ich habe das destillierte Wasser von DM benutzt, aber was mich nur ein wenig ängstlich macht, dass da nichts steht, dass man auf der Haut benutzen kann. Antwort hinterlassen |