Gelungene Feuchtigkeitspflege setzt die Bearbeitung der Verhornung voraus. Um die geht es heute - denn Seborrhoea Sicca ist die Folge einer Störung im Prozess der Verhornung: Die Haut bildet zu schnell zu viele Hautzellen und baut dadurch eine verdickte Hornschicht auf. Damit ist die Haut kaum in der Lage ihr eigenes natürliches Hautfett oder einen kosmetischen Wirkstoff aufzunehmen. Zudem verliert die Haut eigene Hautfeuchte und dehydriert unter der Oberfläche. Unser oberstes Ziel ist, die Hornschicht zu verbessern. Hierbei helfen Fruchtsäuren.
Dieser Artikel hat ein Update erhalten September 2023
Chemische Peelings
Einige dieser Säuren sind für kosmetische Zwecke und besonders für chemische Peelings interessant. Die Peelings können aus Obst und Pflanzen generiert oder im Labor hergestellt werden. Die Beauty-Industrie bietet chemische Peelings für die Selbstanwendung an.
Bei regelmäßiger Anwendung optimieren chemische Peelings das Hautbild und kommen einem Profi-Setting im Kosmetikstudio ziemlich nahe. Im Gegensatz zu einem mechanischen Peeling exfolieren chemische Peelings die Haut ohne weiteres Zutun, nur allein durch das Produkt.
Am bekanntesten ist Glykolsäure, die besonders tief dringt und von allen Fruchtsäuren am Besten peelt. Hierbei ist flüssige Glykolsäure das Element meiner Pflegeroutine. Warum flüssig? Im Gegensatz zu einer cremigen Textur dringt Flüssigkeit sofort in die Haut ein, um dann die Hornzellen aufzulockern.
Salicylsäure (BHA) arbeitet an der Hautoberfläche gegen verstopfte Poren und Komedogene. Ein Zwilling der α-Hydroxycaprylsäure ist Polyhydroxysäure (PHA) - zu finden unter der INCI Gluconolactone - und geeignet für sensible Haut, Couperose und Rosazea, da PHA weniger Irritation auslöst und eine echte Alternative darstellt, wenn AHA und BHA nicht vertragen werden.
Der Säuregehalt fertiger Home-Peeling-Produkte liegt zwischen 5 bis 15 Prozent. Eine Neutralisierung der Säure in dieser Höhe ist nicht erforderlich, nach etwa fünfzehn Minuten schaltet die Säure ab. Kommt anschließend das Hydrolat auf die Haut, kann dies beruhigend wirken. AHA's, PHA's und BHA's können unkompliziert im Wechsel oder als Kombi-Produkt angewendet werden.
Voraussetzung für optimale Wirkung
Fruchtsäuren für klare Haut
Fruchtsäuren-Kombi, geeignet für tägliches Peelen, PH 4
Ingredients: Wasser, Propylene Glykol, Glykolsäure, Sodium Hydroxide, Polyglyceryl-4Caprate, Sorbitol, Zitronensäure, Apfelsäure, Weinsäure, Ethylhexylglycerin, Grüner Tee Extrakt, Tetrasodium Glutamate Diacetate, Phenoxyetanol
Fruchtsäuren-Kombi, 5% Glykolsäure, PH 4
Ingredients: Wasser, Propylene Glykol, Glykolsäure, Sorbitol, Camellia Sinensis Leaf Extrakt, Tataric Acid, Malic Acid, Zitronensäure, Tetrasodium Glutamate Diacetate, Phenoxyethanol, Sodium Hydroxide
Fruchtsäuren-Kombi, auch sensible Haut, PH 3,5 - 3,9
Ingredients: Wasser, Pentylene Glycol, Blaubeer Extrakt, Betaine, Zuckerrohr Extrakt, Xanthan Gum, Zitronenbaum Extrakt, Apfelsinen Extrakt, Zuckerahorn Extrakt
enthält 5% PHA, auch geeignet bei sensibler Haut, Rosazea, Couperose, PH 3-4
Ingredients: Camellia Sinensis Leaf Water (White Tea), Pentylene Glycol, Gluconolactone, Fructooligosachcharides, Beta Vulgaris (Beet) Root Extract, Arginine, Pathenol, Glycyrrhiza Glabra (Licorice) Root Extract, Inulin, Lactic Acid, Fructose, Maltodextrin, Potassium Lactate, Sodium Hydroxide
Fruchtsäuren-Kombi, Aloe Vera Basis, geeignet für tägliche Anwendung
Ingredients: Aloe Barbadensis Leaf Juice, Aqua, Gluconolactone, Panthenol, Butylene Glycol, Milchsäure, Xanthan Gum, Sodium Benzoate, Sodium Hydroxide
Wirkstoffe: Vaccinium Myrtillus Fruit Extract (Heidelbeer Extrakt), Saccharum Officinarum Extract (Zuckerrohr Exrakt), Citrus Aurantium Dulcis (Orange) Fruit Extract, Citrus Limon (Lemon) Fruit Extract Acer Saccharum (Sugar Maple) Extract, Salix nigra bark extract (Schwarzweiden Extrakt)
Fruchtsäuren-Kombi, minimalistisch formuliert, enthält dezent Alkohol
Ingredients: Wasser, Sodium Lactate, Milchsäure, Zuckersäure, Phytinsäure, Benzyl Alkohol
Fruchtsäuren-Kombi, minimalistisch formuliert, PH 3,8
Ingredients: Aqua (Water), Sodium Citrate, Lactic Acid, Pentylene Glycol, Glycerin, Citric Acid, Caprylic/Capric Triglyceride, Xanthan Gum, Coco-Glucoside, Tartaric Acid, Malic Acid
Fruchtsäuren-Kombi, Apothekenqualität, PH 3,8
Ingredients: Wasser, Sodium Citrate, Milchsäure, Propylene Glycol, Zitronensäure, Caprylic/Capric Triglyceride, Xanthan Gum, Polysorbate 20, Weinsäure, Apfelsäure, Sodium Benzoate, Citral
Fruchtsäuren-Kombi, enthält Parfum, PH 3,6
Ingredients: Wasser, Sodium Citrate, Milchsäure, Pentylene Glycol, Zitronensäure, Glycerin, Caprylic/ Capric Triglyceride, Xanthan Gum, Coco-Glucoside, Weinsäure, Apfelsäure, Parfum
Fruchtsäuren-Kombi AHA/BHA, PH 3,5 -3,8
Ingredients: Wasser, Caprylic/Capric Triglyceride, Ethylhexyl Isononanoate, Sodium Hyxdroxide, Potassium Cetyl Phosphate, Squalane, Salicylsäure, Milchsäure, Pentylene Glycol, Hydrogenated Palm Glycerides, Zuckersäure, Mandelsäure, Shea Butter, Glycerin, Ceramide NP, Xanthan Gum, Hydroxyethylcellusose, Hydrogenated Phosphatidylcholin, Hydroxypropyl Guar Hydroxypropyltrimonium Chloride
Ingredients: Aqua ("Höhenkirchner Forst"), Gluconolactone, Pentylene Glycol, Glycolic Acid, Salicylic Acid, Spiraea Ulmaria Extract, Sodium Hyaluronate, Allantoin, Glycerin, Citric Acid, Xanthan Gum, Sodium Hydroxide
Salicylsäure für reine Haut
Gerne werden AHA und BHA im Kombiprodukt angeboten: Alpha- und Beta Hxdroxysäure im Duo reinigen porentief. Wenn dein AHA-Peeling kein BHA enthält, kann ein Ergänzungspräparat mit Salicylsäure angebracht sein. Doch Vorsicht: Bist du allergisch auf Acetylsalicylsäure (enthalten in Asperin) - dann verwende kein BHA. Als Alternative bietet sich PHA (Poly-Hydroxysäure) an. PHA wirkt genau wie BHA entzündungshemmend. Nur ist es aufgrund der milderen Säure wesentlich verträglicher und somit geeignet für empfindliche Haut.
zum Absäuern der Haut, Pre-Peeling, PH 3,5 - 4,5
Ingredients: Mineral Wasser, Silberweide, Apfelextract, Butylene Glycol, 1,2-Hexanediol, Natriumlactat (Milchsäuresalz), Glycolsäure, Wasser, Betaine Salicylsäure, Allantoin, Panthenol, Ethyl Hexanediol
Kombination aus Betaine (Aminosäure) und Salicylate, PH 4
Ingredients: Schwarze Weide, Butylene Glycol, Betaine Salicylsäure, Niacinamide, 1,2-Hexanediol, Arginine, Panthenol, Sodium Hyaluronate, Xanthan Gum, Ethyl Hexanediol
für Gesicht und Hals
Ingredients: Wasser, Hamamelis Wasser, Propanediol, Salicylsäure, Panthenol, Sodium Hyaluronate, Sodium Hydroxide, Silberweide, Bisabolol, Aloe Vera Extrakt, Bioflavonoids, Broccoli Extract, Zitronensäure, Phytinsäure
minimalistisch formuliert, PH 3,4 - 4,5
Ingredients: Wasser, Hamamelis Wasser, Propanediol, Salicylicylsäure, Panthenol, Sodium Hyaluronate, Silberweide, Bisabolol, Phytinsäure, Zitronensäure
Spezialpflege für Problemhaut
Der Einsatz von Azelainsäure fokussiert sich gewöhnlich auf die Behandlung von Akne und Rosacea und wird bei Couperose vertragen. Es hilft Poren zu öffnen und das Hautbild zu verfeinern. Dank seiner keratolytischen Wirkung kommt es gezielt für die Bekämpfung gegen Störungen der Verhornung in Frage. Um Hautirritationen zu vermeiden, insbesondere bei der sensiblen trockenen Fetthaut, sollte Azelainsäure nicht mit Fruchtsäuren kombiniert werden.
Die reinste Form von Vitamin C ist Ascorbinsäure. In hoher Konzentration (15 - 20%) eignet sich diese Säure um Hautprobleme wie Pigmentflecken und Pickelmale zu reduzieren. Indem es abgestorbene Hornzellen löst, kann Vitamin C Serum als Peeling dienen. Seren mit hoher Konzentration sollten aufgrund zellerneuernder Wirkung nicht täglich und nicht zusammen mit Fruchtsäuren angewendet werden. Zum Einen verändert es den pH-Wert des Vitamins, zum Anderen kann es zu Haut-Irritationen führen.
Ingredients: Destilliertes Wasser, Kalium-Azeloyl-Diglycinat 12%, Glycerin, Natriumlactat, Leucidal SF, Jojoba Protein, Kieselgel, Carbomer, Dehydroxyxanthan-Gummi, Liposomen (Soja), Allantoin, Hyaluronsäure
Ingredients: Aloe Barbadensis Blattextrakt, Propylenglykol, Azelainsäure, Polysorbat 20, 1,2-Hexandiol, Propandiol, Panthenol, Niacinamid, Natriumhyaluronat, Hamamelis Virginiana Blattextrakt, Rosmarinus Officinalis Ext., Eucalyptus Globulus Leaf Ext., Thymus Vulgaris Ext., Aspalathus Linearis
Pluspunkte: leicht peelender Effekt durch Salicylsäure
Ingredients: Wasser, Propandiol, Niacinamid, Natriumlactat, Salicylsäure, Glycerin, Natriumanisat (Konservierer aus Sternanis), Natriumlevulinat (Konservierer aus Zuckerrohr), Natriumhyaluronat, Azelainsäure, Aloe vera
kurativ für 28 Tage, Unreinheiten und verstopfte Poren
Pluspunkt: peel-Effekt durch Salicylsäure und Glycyrrhetinic Acid
Ingredients: Aqua, Spiraea Ulmaria Flower Extract, Squalan, Cetearyl Alcohol, Salicylic Acid, Cocos Nucifera Oil, Glycyrrhetinic Acid, Sodium Stearoyl Glutamate, Potassium Cetyl Phosphate, Xanthan Gum, Acacia Senegal Gum, Sodium Phytate, Rosmarinus Officinalis Extract, Brassica Napus Seed Oil, Potassium Sorbate, Zinc Gluconate
Ferment-Cleanser für frische Haut
Die Präparate beinhalten meist Papaya- und Ananasenzyme oder Lipase und wirken auf der Hautoberfläche mittels leicht abrasiver Partikel in Pulverform wie Silca oder Heilkreide. Einige Präparate enthalten auch Meersalz (Maris Sal). Bei Couperose und Rosazea sollte auf ein Produkt ohne Meersalz geachtet werden, da es kleine Reizungen provozieren kann.
Enzym-Peelings können problemlos in die Pflegeroutine eingebaut werden. Die im Peeling enthaltenen Enzyme wirken auf die abgestorbenen Hautzellen, um diese abzulösen. Nach etwa 10 Minuten Einwirkzeit lassen sich die Schüppchen sanft abtragen. Zudem öffnet das Peeling die Poren.
Meine eigene Pflege runde ich mit einem Enzympeeling ab: Nach dem Peeling fühlt sich meine Haut zart und frisch an, bereit für weitere Wirkstoffe. Ein ideales Kombi-Produkt sind anschließende Masken und Packungen. Beide wirken nach einem Enzym-Peeling wie eine Intensivkur, denn nach Entfernung der alten Hornzellen entfalten sich Inhaltsstoffe sehr viel besser in der Haut.
ohne Meersalz und Talk, sulfatfrei
Ingredients: Sorbitol, Glyceryl Starch, Sodium Cocoyl Glutamate, Maltodextrin, Papaya Fruit Extract, Ananas Sativus Fruit Extract, Papain
ohne Meersalz und Talk, sulfatfrei
Ingredients: Hydrolyzed Starch, Sodium Lauroyl Glutamate, Xanthan Gum, Silca, Bromelian, Papaya Fruit Extract
enthält Meersalz, ohne Talk, Heilkreide als Peelmittel, enthält Vitamin C
Ingredients: Calcium Carbonate (Heilkreide), Sodium Bicarbonate, Peat Extract (Heilmoor), Ascorbic Acid, Maris Sal, Carrageenan, Papain, Sodium Carbonate, Magnesium Sulfate, Maltodextrin, Kamilleblütenöl, Rosenöl
enthält Meersalz, ohne Talk, sulfatfrei, geeignet bei sensibler Haut lt. Hersteller
Ingredients: Maris Sal, Disodium Lauryl Sulfosuccinate, Maltodextrin, Oryza Sativa Bran Powder, Aqua, Ananas Sativus Fruit Extract, Lactobacillus Ferment, Carica Papaya Fruit Ferment Extract, Raphanus Sativus Root Ferment Extract.
enthält Meersalz, ohne Talk, sulfatfrei, geeignet bei sensibler Haut lt. Hersteller
Ingredients: Maris Sal, Disodium Lauryl Sulfosuccinate, Maltodextrin, Oryza Sativa Bran Powder, Aqua, Ananas Sativus Fruit Extract, Lactobacillus Ferment, Carica Papaya Fruit Ferment Extract, Raphanus Sativus Root Ferment Extract, Propanediol , Bioflavonoids, Brassica Oleracea Italica Extract, Aloe Barbadensis Leaf Extract
ohne Meersalz, enthält 10% Vitamin C, hellt Pickelmale und Pigmentflecken auf lt. Hersteller
Ingredients: Zea Mays Starch, Sodium Lauroyl Glutamate, Cellulose, Ascorbic Acid, Kaolin, Inositol, Xanthan Gum, Aloe Barbadensis Leaf Juice, Bromelain, Papain, Hydrolyzed Oat Protein, Haferprotein, Maltodextrin, Tocopherol, Helianthus Annuus Seed Oil
flüssiges sanftes Enzympeeling, ohne Abspülen - bleibt auf der Haut
Ingredients: Aqua, Pentylene Glycol, Lactobacillus/Punica Granatum Fruit Ferment Extract, Maltrodextrin, Heptyl Glucoside, Betaine, Dipotassium Glycyrrhizate, Xanthan Gum, Carica Papya Fruit Extract, Mangifera Indica Fruit Extract, Leuconostoc/Radish Root Ferment Filtrate, Bromelain, Sodium Citrate, Glucose, Sodium Phytate, Citric Acid, Lipase, Protease
https://www.marirosa.de/beauty-lexikon/propanediol
Bildquelle: Laura Tancredi | Pexels