CLEAR YOU UP !
  • BLOGAZINE
  • SEBORRHOEA SICCA BASICS
    • PFLEGEROUTINE
    • GESICHTSREINIGUNG
    • BEST SICCA-BRANDS
    • PEELING
  • BEAUTY SHEET
    • SKIN CARE
    • HAARPFLEGE
    • CLEAN BEAUTY
    • CRUELTY FREE
    • WASSERTRENDS
  • ETHICAL BEAUTY
    • NACHHALTIGKEIT
    • TALENTE & LEUTE
    • FIBROMYALGIE
  • INFO
    • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZ
    • TRANSPARENZ
    • BUY ME A COFFEE
  • BLOGAZINE
  • SEBORRHOEA SICCA BASICS
    • PFLEGEROUTINE
    • GESICHTSREINIGUNG
    • BEST SICCA-BRANDS
    • PEELING
  • BEAUTY SHEET
    • SKIN CARE
    • HAARPFLEGE
    • CLEAN BEAUTY
    • CRUELTY FREE
    • WASSERTRENDS
  • ETHICAL BEAUTY
    • NACHHALTIGKEIT
    • TALENTE & LEUTE
    • FIBROMYALGIE
  • INFO
    • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZ
    • TRANSPARENZ
    • BUY ME A COFFEE
CLEAR YOU UP !

Feuchtigkeit ist das Essential Deiner Haut

10/11/2022

0 Comments

 
Bild
Feuchtigkeit ist die Basis für gesund aussehende Haut. Gesunde Haut kommt ohne Behandlung aus. Angestrengte und gereizte Haut benötigt bereits Pflege. Ist die Haut dazu noch dehydriert, kommst du um Hilfsmittel nicht mehr herum. Du benötigst intensive Feuchtigkeitsbooster. Um die richtigen Booster für deine Haut bestimmen zu können, solltest Du wissen, welche es gibt und welche Wirkung sie haben. 

Hautfeuchtigkeit

Unsere Haut reguliert die Feuchtigkeit auf natürliche Weise mit hauteigenen Substanzen die als Natural Moisturizing Factor (NMF) bezeichnet werden. Darunter versteht man ein Gemisch aus Stoffwechsel-Produkten der Hornschicht (Harnstoff, Milchsäure, Aminosäuren), Schweiß und Talg.  Alle diese Stoffe wirken hygroskopisch (wasseranziehend). NMFs binden auf natürliche Art die Feuchtigkeit in der Haut, verhindern das Austrocknen und halten die Haut geschmeidig.

​Bei einer gestörten Hautbarriere und durch Alterung erfährt die Haut einen transepidermalen Wasserverlust (TEWL). Um diesen Verlust auszugleichen 
werden kosmetischen Präparaten Substanzen zugesetzt, um das Bindevermögen des Hautwassers zu erhöhen und gleichzeitig die Hydratisierung der Hornschicht zu verstärken. Die Feuchtigkeitsproduktion in der Dermis wird angeregt und das Wachstum neuer Zellen in der Epidermis gefördert. Welche Feuchthaltemittel es gibt, erfährst du hier:

Feuchthaltemittel ∙ Humectants

Aloe Vera Gel enthält über 160 bioverfügbare Vital- und Nährstoffe wie Aminosäuren ⪢ ⪢ das ist Power für innen und außen. Aloe Vera Gel wirkt regenerierend, beruhigend, reizlindernd und versorgt die Haut mit nährstoffreicher Feuchtigkeit. Aloe gilt als Allrounder bei gereizter Haut, Sonnenbrand und kleinen Schürf- oder Schnittwunden. Das Gel der Aloe Vera ist aus Polysacchariden aufgebaut, es enthält auch Salicylsäure, die entzündungs-hemmende sowie Hornhaut auflösende Eigenschaften besitzt. Aloe Vera wirkt als Feuchtigkeitsspender und ist in der Kosmetik nicht mehr wegzudenken. 

Hyaluronsäure - ein Glycosaminoglycan, das ein wichtiges Stützkorsett des des zwischen den Hautzellen liegenden Bindegewebes darstellt. Durch ihre Eigenschaft, Wasser zu binden, ist sie für den Feuchtigkeitsgehalt der Haut mit zuständig. Mit zunehmenden Alter nimmt das Hyaluron in unserer Haut stückweise ab.

Gewonnen wird Hyaluron mittels Fermentation, wie aus Hefe oder Getreide. Außer bindenden Eigenschaften ist Hyaluron in der Lage, auch einen Film auf der Haut bilden, der den TEWL reduziert. Hyaluron gibt es in drei Molekülketten von kurz, mittel und lang. Je größer die Moleküle also sind, desto weniger dringen diese in die Haut. Kurzkettiges soll es bis in die Tiefe schaffen. Gute Produkte enthalten mindestens 2 Molekülketten, eine davon sollte kurzkettig sein. 

Algen sind dafür bekannt, dass sie sehr lange Feuchtigkeit speichern - bis zu 24 Stunden. Nach einer Anwendung wirkt unsere Haut prall und frisch. Für diesen superben Effekt sind spezielle Verbindungen von Zucker (Saccharide) verantwortlich. Zudem sind Algen Nähstofflieferanten, sie enthalten Vitamin A, Beta Carotin, Aminosäuren und Antioxidantien. Der Aminosäuregehalt der Grünalge ähnelt dem menschlichen Kollagen unserer  Körperzellen. So schützen Algen unsere Haut vor freien Radikalen und schädlichen Umwelteinflüssen und kurbeln die Zellerneuerung an. 

Honig ist eine Mischung aus Glukose, Fruktose, Saccharose und anderen natürlichen Zuckern. Zudem reich an Eisen, Kalium, Selen, Magnesium, Kalzium und Vitaminen. Honig spendet viel Feuchtigkeit, wirkt antiseptisch, antibakteriell und ist förderlich bei Akne. Honig erweicht und glättet die Haut und erhält den Wassergehalt auf der Haut. In der Beautyproduktuion und auch in der DIY-Kosmetik ist Manuka Honig zu bevorzugen. Es enthält ein Super-Antibakterium namens Methylglyoxal oder MG. Honig ist nicht vegan.

Alpha-Hydroxy-Säuren (AHA) sind Fruchtsäuren und diese bewirken eine Schälung der obersten Hautschicht und damit das Abstoßen der obersten toten Zellen der Hornschicht. Dadurch wird die Erneuerung der Haut angeregt. Bei einem Fruchtsäure Peeling wird der Zusammenhalt der toten Hautzellen durch die Absenkung des pH-Werts gelöst. Hautveränderungen wie Akne, Rosazea, trockene, dehydrierte Haut profitiert von Fruchtsäuren - bei regelmäßiger Anwendung unterstützt ein AHA-Peeling die Haut darin, besser (zugeführte) Feuchtigkeit zu speichern und den Prozess der Hauterneuerung zu beschleunigen. Zu den AHAs zählen Milch-,  Zitronen-, Mandel-, sowie Apfelsäure und am Bekanntesten ist Glykolsäure.
Bild
Urea ist ein Bestandteil des hauteigenen Systems. Bereits seit 1828 wird Harnstoff synthetisch hergestellt aus Ammoniak und Kohlendioxid und ist somit vegan. In geringen Konzentrationen ist Harnstoff feuchtigkeitsspendend. In höheren Konzentrationen wirkt es jedoch als chemische Peeling und steigert den Hautzellumsatz. Einsatz findet es daher gerne bei der Behandlung von Neurodermitis, Psoriasis, Juckreiz, sowie Verhornungsstörungen und kommt hierbei unreiner Haut zugute, der Talg kann durch Urea besser abfließen. In den tieferen Schichten der Haut wirkt Urea wasserbindend und unterstütz zudem die Barrierefunktion. 

Ceramide sind Lipide (Fette), die in der obersten Schicht der Haut vorkommen und essenziell für eine intakte Hautschutzbarriere sind. Ein Mangel an Ceramiden fördert die Entstehung von Akne, Rosazea, Ekzeme oder Psoriasis. Umwelteinflüsse, Sonnenexposition oder Älterwerden können das Level der Ceramiden senken und zur trockenen, dehydrierten Haut führen. Bei öliger Haut können Ceramide die Talgproduktion regulieren. Vermehrtes Sebum (Talg) entsteht häufig durch einen niedrigen Feuchtigkeitsgehalt in der Haut. Wird die Hautbarriere gestärkt, kann sich die Feuchtigkeit wieder einpendeln und auch die Talgproduktion pendelt sich auf ein normales Niveau ein. 

Alle Ceramide entstehen aus Membranlipiden (Phospoholipide und Sphingolipide) und werden meistens biotechnologisch aus Reis- oder Sojaöl mithilfe von Hefe generiert. Die häufigste Art in Kosmetiks ist Ceramide 3, auch Ceramide NP genannt.

Sodium PCA ist ein natürlicher Bestandteil unserer Haut - ein Natriumsalz der Pyrrolidoncarbonsäure und gehört zu den Aminosäuren. Es besitzt eine ausgeprägte feuchtigkeitsbindende Wirkung, dringt in die oberen Schichten der Haut ein und kann dort das Wasser halten. Kombiniert mit anderen Feuchthaltern wirkt es anhaltend befeuchtend. Ausgezeichnet in Haarpflegeprodukten - Sodium PCA erhöht die Nasskämmbarkeit des Haares und minimiert fliegende Haare. Mittels Fermentierung wird es pflanzlich hergestellt und ist für zertifizierte Naturkosmetik zugelassen. 
◈
Die aufgeführten Moisturizer sind förderlich bei trockener Fetthaut (der es an Feuchtigkeit mangelt), dehydrierter und welkender Haut.
Hauchdünne Seren - das bedeutet konzentrierte Flüssigkeiten - sind hierbei die beste Wahl. Die Moleküle in einem Serum sind klein, dadurch kann die Haut diese gut aufnehmen. Hochwertige Seren enthalten Aminosäuren und Vitamine, dringen bis in die Lederhaut vor, führen Feuchtigkeit zu und regen die Zellerneuerung an. In einem ausgeklügelten Serum werden daher gerne Aloe Vera, Hyaluron und Ceramide kombiniert. ​
Neben den genannten Moisturizer gibt es noch weitere nützliche Wirkstoffe, deren positive Wirkung für die Haut wissenschaftlich nachgewiesen ist und den Hautzustand nachhaltig verbessern. Diese Wirkstoffe werden als aktive Wirkstoffe (oder auch als Actives) bezeichnet. Im nächsten Beitrag, erfährst du welche es gibt.
KATEGORIE: GESICHTSPFLEGE
Seborrhoea Sicca Talk: reizarme Inhaltsstoffe sind ein Muss

Seborrhoea Sicca: reizarme Inhaltsstoffe sind ein Muss

Lebendiges Wasser als Lebenscode

Lebendiges Wasser als Lebenscode

0 Comments



Leave a Reply.

Bild
PRODUKT CHECK

COSDNA 
​TOX FOX 
CODECHECK 
​INCI BEAUTY
CRUELTY FREE
​
DON'T TEST 
DO TESTING 


​
​

ABOUT
​IMPRESSUM
DATENSCHUTZ
KONTAKT

CLEAR YOU UP ! © 2023